Zunächst einmal verstößt B gegen die GPL von A. Aber das ist nicht genau Ihr Anliegen und für die hier gestellte Frage irrelevant (wer weiß, hat B möglicherweise eine LGPL-Lizenz von A für seinen Code, damit er unter der LGPL veröffentlicht werden kann? ).
Die Frage ist: "Können Sie eine GPL-Software basierend auf LGPL-Code erstellen?" Die Antwort darauf lautet einfach "Ja".
Die LGPL ist weniger einschränkend als die GPL (daher verstößt B gegen die Lizenz für A, sofern keine anderen Bestimmungen getroffen wurden), ermöglicht es jedoch auch, sie relativ einfach in ein GPL-Projekt zurückzubringen.
Aus der LGPL-Lizenz:
Objektcode, der Material aus Bibliotheks-Header-Dateien enthält. Die Objektcodeform einer Anwendung kann Material aus einer Header-Datei enthalten, die Teil der Bibliothek ist. Sie können einen solchen Objektcode nach Ihren Wünschen übermitteln, vorausgesetzt, das eingebundene Material ist nicht auf numerische Parameter, Datenstrukturlayouts und -zugriffe oder kleine Makros, Inline-Funktionen und Vorlagen (zehn oder weniger Zeilen lang) beschränkt Führen Sie beide der folgenden Aktionen aus:
a) Machen Sie mit jeder Kopie des Objektcodes deutlich darauf aufmerksam, dass die Bibliothek darin verwendet wird und dass die Bibliothek und ihre Verwendung unter diese Lizenz fallen.
b) Fügen Sie dem Objektcode eine Kopie der GNU GPL und dieses Lizenzdokuments bei.
Es ist Teil der Lizenz. Sie können auf einfache Weise eine GPL-Software basierend auf LGPL-Code erstellen.
Es gibt einige Versionsunterschiede , auf die Sie achten müssen, um sicherzustellen, dass der Code unter der richtigen Version der GPL auf die richtige Weise lizenziert ist.
Falls keine Lizenzinformationen angezeigt werden, haben Sie nicht das Recht, diese zu verlängern. B hätte nicht vertrieben werden dürfen, aber seine Beiträge sind nicht unter einer Open-Source-Lizenz lizenziert. Dies war möglicherweise ein internes Projekt, das veröffentlicht wurde, oder eine andere Veranstaltung.
Es wird nicht unter einer Lizenz präsentiert, die mit der Verlängerung der GPL kompatibel ist. Stellen Sie sich die Situation vor, in der ein Unternehmen, das GPL-Software intern verwendet (akzeptabel - kein Verstoß), sein Repo irrtümlich öffentlich gemacht hat.
In diesem Fall ist es durchaus möglich, dass das Projekt C gegen die Urheberrechtsverletzung selbst verstößt (das von B hinzugefügte Material, das nicht unter der GPL lizenziert ist, da es eigentlich nicht hätte verteilt werden dürfen).
Einer anderen Quelle kann keine Lizenz auferlegt werden. Es stimmt entweder mit der Lizenz überein oder verstößt gegen diese. Wenn dies gegen die Lizenz verstößt, lauten die Angaben in der Lizenz folgendermaßen:
Sie dürfen keine abgedeckten Werke verbreiten oder modifizieren, es sei denn, dies ist ausdrücklich in dieser Lizenz vorgesehen. Jeder Versuch, es anderweitig zu verbreiten oder zu modifizieren, ist nichtig und beendet automatisch Ihre Rechte aus dieser Lizenz (einschließlich aller gemäß Abschnitt 11 Absatz 3 erteilten Patentlizenzen).
Ein Verstoß gegen die GPL bedeutet nicht, dass das Material unter der GPL steht, sondern dass es nicht verbreitet werden kann.