Ich versuche, eine kleine Datenprotokollierungsanwendung unter Linux einzurichten. Die Daten kommen über die serielle Schnittstelle an und sollten von dort zur Protokollierung und zur grafischen Anzeige gepumpt werden.
Die Protokollierungsfunktion dient zu Initialisierungszwecken der Grafikfunktion nach einem Neustart.
Die Daten kommen jede Sekunde an und bestehen aus 1 5-Dezimalstellen-Genauigkeit. Sie sollten 2 Jahre lang protokolliert werden. Mein aktueller freier Speicherplatz beträgt ca. 15 GB.
Die Sprachen des Projekts sind bisher Bash und Python.
Mein Ziel ist es, ein einfaches, aber robustes Protokollierungssystem (möglicherweise einige Live-Backups auf einem Flash-Laufwerk?) Zu erstellen, das auch schnell und einfach aus Python zu lesen und aus Bash zu schreiben ist.
Ist SQLite dafür geeignet (ich habe es noch nie benutzt)? Ist eine Textdatei in meinem Home- Verzeichnis dafür geeignet?