Es kommt darauf an welche Lizenz.
Es gibt einige freie Softwarelizenzen, die speziell entwickelt wurden, um Leute davon abzuhalten, solche Dinge zu tun, wie zum Beispiel die GNU GPL. Sie werden als "virale" Lizenzen bezeichnet, da sich ihre Lizenzbestimmungen auf jeden Code erstrecken, mit dem Sie sie verwenden. Dies verhindert, dass Sie eine GPL-Bibliothek in einem Nicht-GPL-Programm (oder einem kompatiblen Programm) verwenden.
Andere Lizenzen befassen sich mehr mit dem freien Austausch von Code als mit der Weitergabe einer bestimmten Ideologie. Irgendwo in der Mitte des Spektrums befindet sich die MPL (Mozilla Public License), die nicht viral ist und in proprietären Projekten verwendet werden kann. Die Lizenzbestimmungen setzen jedoch voraus, dass der MPL-Code selbst von der MPL abgedeckt bleibt Änderungen (wie Verbesserungen, Bugfixes, Ports usw.), die Sie am MPL-Code vornehmen, müssen frei veröffentlicht werden. Die Idee hier ist: "Sie erhalten diesen Code frei. Wenn Sie ihn verbessern, sollten Sie Ihre Verbesserungen als Zahlung an die Community zurückgeben."
Am anderen Ende des Spektrums befinden sich die vollständig offenen Lizenzen wie die BSD-, MIT- und Zlib-Lizenzen. Sie sagen im Wesentlichen "dieser Code ist für jedermann frei zu verwenden, wie sie wollen." (Mit ein paar Einschränkungen natürlich, aber es ist wirklich nicht viel dabei.) Personen, die diese Lizenzen verwenden, verwenden ihren Code kostenlos mit höchster Priorität.
Daher sind nicht alle Lizenzen für freie Software gleich. Werfen Sie einen Blick auf die Lizenzen, die hier verwendet werden, und deren Bedingungen, und Sie erhalten eine bessere Vorstellung davon, ob der Entwickler diese einhält, indem Sie sie in einem proprietären Projekt verwenden.
Es gibt auch eine vierte Möglichkeit: Das "ziemlich große Unternehmen" hätte das Produkt unter verschiedenen Bedingungen lizenzieren können. Eine Softwarelizenz soll Benutzer der Software einschränken, nicht den Ersteller der Software, und es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand eine Open-Source-Bibliothek unter GPL-Bedingungen veröffentlicht und dann kommerzielle Lizenzen für sie an Personen verkauft, die Sie möchten es in einem proprietären Projekt verwenden, ohne dass deren Codebasis durch eine virale Lizenz "infiziert" wird.