Im Computerspeicher bietet Logical Volume Management oder LVM eine Methode zum Zuweisen von Speicherplatz auf Massenspeichergeräten, die flexibler ist als herkömmliche Partitionierungsschemata.
Eingang lvs Ausgabe LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert home mainvg -wi-ao---- 10.00g root mainvg -wi-ao---- <40.00g swap swapvg -wi-ao---- 4.00g Was bedeutet das kleinere als symbol ( <) in der rootVolumengröße?
Ich habe ein logisches Volume, das als Dateisystem für ein virtuelles Gastbetriebssystem dient. Ich bin mit dem Status meines Gastbetriebssystems zufrieden und möchte ein Backup davon erstellen. Ich habe einen Snapshot mit erstellt lvcreateund versuche, den Snapshot bereitzustellen, damit ich die Daten für die Sicherung tarieren kann. Was wirklich seltsam …
Ich erstelle logische Volumes für den Export über targetcli (iSCSI). Ich verwende die Thin Provisioning-Volumes von lvm, z lvcreate -V 1T --thin -n vol_name storage/thin_pool Dann füge ich das erstellte logische Volume targetclidem iblock-Backstore hinzu. Das resultierende Gerät zeigt 4096 alsget attribute hw_block_size Aufgrund der fehlenden Initiatorunterstützung (VirtualBox) benötigen diese …
Ich habe einen Dell R610 mit Hardware: H700 Schlachtzugskarte 4xMicron MX100 512GB -> konfigurierter RAID 10 Ich habe Centos 6.6 auf diesem Server installiert und konfiguriert: KVM-Virtualisierung Volume-Gruppe für RAID 10-Array Jede Gast-VM verwendet logische Volumes aus der Volume-Gruppe Ich habe ein paar Fragen: Muss ich dicard (TRIM) sowohl für …
Ich verwende rsnapshot auf einem Debian Wheezy-Server. Dies wurde kürzlich von Squeeze aktualisiert. Seit dem Upgrade wird beim hourlyCron-Job der folgende Fehler angezeigt: remote rm -rf /share/HDA_DATA/backup/rsnapshot/hourly.3 p1=-rf p2=/backup/rsnapshot/hourly.3/ remote cp -al /share/HDA_DATA/backup/rsnapshot/hourly.0 /share/HDA_DATA/backup/rsnapshot/hourly.1 p1=-al p2=/backup/rsnapshot/hourly.0 Logical volume "rsnapshot" successfully removed Logical volume "rsnapshot" successfully removed Unable to deactivate open …
smartd hat einen fehlerhaften Block auf meiner Festplatte entdeckt und ich möchte wissen, zu welcher Datei dieser Block gehört. Ich habe ext3-Dateisystem auf einem logischen Volume. Google hat mir viele Tutorials gegeben (wie dieses: http://www.vanderzee.org/bad_blocks_howto ), wie man Dateien anhand der Blocknummer findet, wenn das Dateisystem direkt auf dem Festplattenblockgerät …
Ich habe eine Instanz von Ubuntu VM in VirtualBox erstellt. Zu Beginn habe ich nur 7 GB für den Speicher zugewiesen und der VM ist jetzt der Speicherplatz ausgegangen. Zuerst habe ich der VM über das VirtualBox-Frontend weitere 8 GB (/ dev / sdb) hinzugefügt. Ich habe dann folgende Partitionen …
Ich habe derzeit mit einem Ausfall mehrerer Festplatten auf einer Linux-LVM-Volume-Gruppe zu tun, die von einem RAID-5- mdGerät gesichert wird. Eine Festplatte wurde vollständig herausgenommen, und eine andere zeigt eine begrenzte Anzahl beschädigter Sektoren, da sich die Stromversorgung anscheinend schlecht verhalten hat. Das Problem ist, dass mddas Array nach einem …
Ich frage mich, was die beste Vorgehensweise für die Erstellung von RAID10 in Software unter Linux ist, mit der Möglichkeit, später durch Hinzufügen von Festplatten oder Erweitern von Volumes darunter zu wachsen. Ich verwende EBS bei Amazon. Ich möchte 8 x 1 GB RAID10 erstellen, kann aber später nach Bedarf …
Ich habe einen Ubuntu-Server mit 1x2 TB Festplatte und 1x128 GB SSD (nicht verwendet). Es gibt 2 Partitionen: / boot und ein physisches Volume für LVM mit 1 Gruppe und 5 logischen Volumes: /, / var / log, / home, / srv, / tmp. Kürzlich ist die 2. 2 TB …
Ich implementiere ein Server-Speicher-Setup unter Verwendung von Software-RAID, LVM und LUKS. Ich kann mir drei Kombinationen vorstellen, die diese Konfiguration annehmen könnte: RAID, LVM, LUKS RAID, LUKS, LVM LUKS, RAID, LVM In welcher Reihenfolge würden diese am besten konfiguriert, wo am besten in Bezug auf Sicherheit und Wartbarkeit?
Ich verwalte einen CentOS 4.8-Server für eine kleine Arbeitsgruppe. Letztes Jahr habe ich das Dateisystem über Software-RAID (RAID 1, zwei gespiegelte Laufwerke) auf LVM umgestellt. Ich habe jetzt die folgenden Dateisysteme auf LVM / RAID: /dev/mapper/vg-home 619G 231G 358G 40% /home /dev/mapper/vg-tmp 7.9G 55M 7.5G 1% /tmp /dev/mapper/vg-usr 7.9G 2.7G …
Ich habe drei 990-GB-Partitionen auf drei Laufwerken in meinem Server. Mit LVM kann ich eine ~ 3 TB Partition für die Dateispeicherung erstellen. 1) Wie bestimmt das System, welche Partition zuerst verwendet werden soll? 2) Kann ich herausfinden, auf welcher Festplatte sich eine Datei oder ein Ordner befindet? 3) Wenn …
Ich habe MDADM + LVM2 für eine ganze Weile auf vielen Boxen verwendet. MDADM diente sowohl für RAID0- als auch für RAID1-Arrays, während LVM2 für logische Volumes zusätzlich zu MDADM verwendet wurde. Kürzlich habe ich festgestellt, dass LVM2 ohne MDADM (also minus eine Schicht als Ergebnis - weniger Overhead) sowohl …
Wir nutzen den Logical Volume Manager (LVM) auf unseren Debian-Servern in großem Umfang. Es fällt mir jedoch schwer, einen guten Überblick darüber zu bekommen, welche Partitionen (sowohl LVM als auch native) ich wo gemountet habe, von welcher LV (logisches Volume), von welcher VG (Volume-Gruppe) und von welcher PV (physisches Volume). …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.