Ist es möglich, VMware vSphere 5.5 ohne Windows bereitzustellen?


8

Ich bin kürzlich auf eine interessante Kundenanforderung gestoßen. Ich musste eine Greenfield- Bereitstellung von VMware vSphere 5.5 durchführen. Dies war die Verwendung der Linux-basierten VMware vCenter Server Appliance (vCSA) ...

Das Hauptproblem bei diesem Kunden war, dass KEIN Windows-Footprint vorhanden war. Keine Windows-PCs, keine Windows-Server ... Dies war freiwillig, und es bestand kein Interesse daran, Windows in die Umgebung einzuführen. Ziel war es, mithilfe von VMware eine mehrschichtige Linux-Webanwendung und ihre Test-, Staging- und Produktionsinstanzen zu virtualisieren.

Als ich VMware anfangs empfahl, erwähnte ich, dass ich es in vielen Umgebungen bereitgestellt hatte, die hauptsächlich Linux waren. Ich hatte immer einige Windows-Systeme zur Verfügung ...

Das Problem trat also während der Installation vor Ort auf: Die vCenter Server Appliance muss, obwohl sie auf Linux basiert, entweder mit dem vSphere Web Client ( der noch nicht vorhanden ist, da er Teil des vCSA ist ) oder mit vSphere Windows auf ESXi bereitgestellt werden .NET-Client (für den Windows erforderlich ist ).

Das Huhn und das Ei Problem ...

Der Client forderte mich heraus: "Warum sollten wir uns bei der Installation von VMware auf Microsoft verlassen müssen?" - -

Ich hatte keine gute Antwort :(

Ist das also möglich? Wie kann man diese Art von Setup von Grund auf installieren, ohne Windows zu verwenden?

(Übrigens - ich bin ein Mac-Benutzer, verwende also nur VMware Fusion und habe eine Windows 7-Instanz zur Hand ...)


Ich denke an Wine + Mono + vSphere Client, der zusammenarbeitet ... Aber dann bekam ich Angst. Natürlich hat WineHQ es bereits aufgelistet.
Jscott

@jscott Interessante Option.
ewwhite

Sie würden denken, VMware würde hart daran arbeiten, da dies in gewisser Weise als Wettbewerbsvorteil gegenüber Hyperv angesehen werden könnte.
Rob Moir

@RobM Weißt du, ich habe nichts gegen Windows ... aber Kunden zu haben, die es wirklich nicht mögen, ist in solchen Fällen ein Problem.
ewwhite

1
Genau genommen macht mir Windows auch nichts aus, aber es scheint eine merkwürdige, unnötige Abhängigkeit zu sein, die Kunden wie Ihre hier nervt. Zumal ich Hyper-V ohne einen einzigen Windows-Server oder -Client vor Ort bereitstellen könnte (ohne zu sagen, dass es Spaß machen würde oder dass ich es möchte, wohlgemerkt).
Rob Moir

Antworten:


5

Was ist mit dem OVF-Tool?

VMware OVF Tool ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Sie OVF-Pakete zu und von vielen VMware-Produkten importieren und exportieren können.

OVF-Tool-Dokumentation

Es ist für Windows 32-Bit und 64-Bit, Linux 32-Bit und 64-Bit sowie Mac OS X verfügbar.


Ein guter Anfang ... Vielleicht etwas kompliziert, sollte aber für einen Linux-Administrator verständlich sein.
ewwhite

Das OVF-Tool scheint der Vorschlag von VMware zu sein: pubs.vmware.com/vsphere-55/…
Ward - Reinstate Monica

3

Offiziell hat VMware keinen vSphere-Client für Linux veröffentlicht.

Inoffiziell können Sie versuchen, VEMan zu verwenden

Alternativ können Sie vSphere Web Client (Linux-Version) mit Ihrem vCenter-Server verbinden, wenn Sie dies einrichten. Einige der benötigten Funktionen sind verfügbar, aber nicht alle.

Hier ist die VMware-Dokumentation dazu


0

Es wird schwierig sein, dies auf 5.5 zum Laufen zu bringen. Das OVFtool hilft nicht, da Sie die Einstellungen nicht an die Appliance übergeben können.

Wenn der Kunde einen aktuellen Supportvertrag hat, können Sie vCSA 6.5 bereitstellen. Es kommt mit Installationsprogrammen für Linux und Mac. Sie können die Hosts aus Gründen der Kompatibilität / App-Unterstützung weiterhin auf 5.5 halten. Bei Bedarf können Sie anschließend vCSA 5.5 von dort aus einführen.


0

Verwenden Sie eine der kostenlosen virtuellen Maschinen , die Microsoft zum Testen von Edge und IE8 bis IE11 anbietet, um den vSphere-Client auszuführen. Sie laufen schließlich ab, aber Sie können unbegrenzt neu installieren.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.