Wie messe ich die Gesamtzahl der Schreibvorgänge auf SSD unter Linux?


13

Ich habe im Internet nach einem Tool / Dienstprogramm gesucht, mit dem ich die Gesamtzahl der auf einer SSD (oder einer normalen Festplatte) ausgeführten Schreibvorgänge ermitteln kann. Die Ausgabe sollte ungefähr so ​​aussehen:

SSD Intel 320S :- 
Total data written until now -- 2Tb
Total data read until now -- 4Tb
power on Hours -- 1234 Hrs
etc.

Aber ich habe keinen gefunden. Kennt jemand ein solches Tool?

Ich weiß, dass das SSDLife-Tool unter Windows dies tut, aber ich möchte dies speziell unter Linux tun.


Ich habe den smartctlBefehl von nachgeschlagensmartmontools von Selivanov vorgeschlagenen . Sein Beitrag war sehr hilfreich. Ich werde hier weitere Informationen hinzufügen, die mir nach dem Stöbern im Internet begegnet sind.

Ich fand die gsmartcontrol(GUI-Version von smartctrl) besonders hilfreich. Weitere Informationen zu diesen Tools finden Sie in der Dokumentation zu Smartmontools - Community Ubuntu . Dieser Link enthält Beispiele fürsmartctl .

Um zu verstehen, was jedes SMART-Attribut bedeutet, überprüfen Sie diese Intel SMART-Attribute . Diese Attribute sind spezifisch für Intel SSDs, geben jedoch eine Vorstellung davon, welche Art von Informationen SMART-Attribute vermitteln. Einige spezifische Parameter können sich zwischen verschiedenen SSDs unterscheiden. Ist LBA eine von ihnen? Ich weiß es nicht.

Eine weitere hervorragende Informationsquelle ist die Frage, wie die Anzahl der Schreibzyklen oder die erwartete Lebensdauer von SSDs unter Linux ermittelt werden kann. - Serverfehler . Hier zeigt die beste Antwort die SMART Attribute Id 225Werte für die gesamte Schreib-E / A in der Größe von 32 MB, die bisher für die SSD ausgeführt wurden. Dies gilt jedoch für Intel X25-M. Andere SSDs verwenden möglicherweise andere SMART-Attribute, um die auf die Festplatte geschriebenen Gesamtdaten zu übermitteln.

Insbesondere für Samsung 840 Pro (und möglicherweise auch für andere Samsung-SSDs?) SMART Attribute Id 241 -- Total LBAs WrittenWerden diese Informationen übermittelt. Ich vermute, dass die LBA-Größe 512 Byte beträgt, bin mir aber nicht sicher? Einige Experimente, die ich durchgeführt habe, indem ich eine bestimmte Datenmenge auf die SSD geschrieben und den Wert dieses Attributs gemessen habe, zeigen an, dass es 512 Byte sind.


ATA-6 48-Bit-LBA (eingeführt im Jahr 2003) ermöglicht die Adressierung von bis zu 128 PiB Festplattenstandorten über eine 48-Bit-LBA-Adresse. Die Berechnung 128*2^50 / 2^48ergibt 512, was angibt, dass die Adressierung auf Plattenebene in 512-Byte-Blöcken erfolgt. (2 ^ 50/2 ^ 48 = 2 ^ (50-48) = 2 ^ 2, 128 * 2 ^ 2 = 512.)
CVn

Antworten:


9

Diese Werte sind in SMART- Attributen enthalten. Sie können den smartctlBefehl von smartmontools verwenden , um sie abzurufen .

UPD smartctl -A /dev/sda | grep -i 'media_wearout_indicator' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f4-5 gibt VALUE, WORST und THRESHOLD für Media_Wearout_Indicator aus. Hinweis: Für Ihr Gerät hat das Attribut möglicherweise einen anderen Namen und einen anderen Schwellenwert oder ist überhaupt nicht verfügbar. Hängt vom Gerätehersteller ab.


2
Wenn die Nummern über SMART verfügbar sind, finde ich SMART ein bisschen verpasst und es hängt vom Gerät ab. Die andere Option unter Linux ist das Überwachen und Aufzeichnen /proc/diskstats, obwohl dies offensichtlich bei einem Neustart zurückgesetzt wird.
mr.spuratic

Sie können nicht einfach sagen, dass Sie "smartctl" verwenden sollen, ohne uns die Argumente mitzuteilen, die Sie übergeben müssen!
Michael

@Michael hat die Antwort aktualisiert
Selivanov Pavel

4

Um ein bisschen spezifischer zu sein als die anderen, können Sie diese Informationen smartctlmit den -l devstatArgumenten erhalten.

Beispielausgabe:

Device Statistics (GP Log 0x04)
Page Offset Size         Value  Description
  1  =====  =                =  == General Statistics (rev 1) ==
  1  0x008  4              288  Lifetime Power-On Resets
  1  0x018  6     348307315343  Logical Sectors Written
  1  0x020  6         34309409  Number of Write Commands
  1  0x028  6       3434309403  Logical Sectors Read
  1  0x030  6         34954859  Number of Read Commands
  4  =====  =                =  == General Errors Statistics (rev 1) ==
  4  0x008  4                0  Number of Reported Uncorrectable Errors
  4  0x010  4                0  Resets Between Cmd Acceptance and Completion
  5  =====  =                =  == Temperature Statistics (rev 1) ==
  5  0x008  1               13  Current Temperature
  5  0x010  1               16  Average Short Term Temperature
  5  0x018  1               25  Average Long Term Temperature
  5  0x020  1               34  Highest Temperature
  5  0x028  1               12  Lowest Temperature
  5  0x030  1               35  Highest Average Short Term Temperature
  5  0x038  1               16  Lowest Average Short Term Temperature
  5  0x040  1               26  Highest Average Long Term Temperature
  5  0x048  1               21  Lowest Average Long Term Temperature
  5  0x050  4                0  Time in Over-Temperature
  5  0x058  1               55  Specified Maximum Operating Temperature
  5  0x060  4                0  Time in Under-Temperature
  5  0x068  1                0  Specified Minimum Operating Temperature
  6  =====  =                =  == Transport Statistics (rev 1) ==
  6  0x008  4           224211  Number of Hardware Resets
  6  0x010  4              463  Number of ASR Events
  6  0x018  4                0  Number of Interface CRC Errors
  7  =====  =                =  == Solid State Device Statistics (rev 1) ==
  7  0x008  1                3  Percentage Used Endurance Indicator

Das ist mir zu sagen , auf eine 256GB SSD geschrieben wurden , 855GB , die nie mehr als 15% voll ist ... während ich es ist möglich , nehme an, dies scheint ... übermäßige ?
Michael

@Michael Easy: Browser-Cache; Möglicherweise führte der Anbieter Tests an frisch hergestellten Geräten durch.
Selivanov Pavel

3

Du könntest es versuchen

# smartctl -a /dev/sda

smartctl -a /dev/sda
smartctl 5.41 2011-06-09 r3365 [x86_64-linux-3.2.0-49-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model: INTEL SSDSC2CW180A3
Serial Number: CVCV204408A6180EGN
LU WWN Device Id: 5 001517 bb2824682
Firmware Version: 400i
User Capacity: 180,045,766,656 bytes [180 GB]
Sector Size: 512 bytes logical/physical
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is: 8
ATA Standard is: ACS-2 revision 3
Local Time is: Thu Jul 11 00:55:16 2013 PDT
SMART support is: Available – device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status: (0×00) Offline data collection activity
was never started.
Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 2097) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x7f) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection on/off support.
Abort Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0×0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0×01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 1) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 48) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
SCT capabilities: (0×0021) SCT Status supported.
SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
5 Reallocated_Sector_Ct 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 0
9 Power_On_Hours 0×0032 000 000 000 Old_age Always – 46385647693103
12 Power_Cycle_Count 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 279
170 Unknown_Attribute 0×0033 100 100 010 Pre-fail Always – 0
171 Unknown_Attribute 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 0
172 Unknown_Attribute 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 0
174 Unknown_Attribute 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 278
184 End-to-End_Error 0×0033 100 100 090 Pre-fail Always – 0
187 Reported_Uncorrect 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 0
192 Power-Off_Retract_Count 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 278
225 Load_Cycle_Count 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 10754
226 Load-in_Time 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 65535
227 Torq-amp_Count 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 66
228 Power-off_Retract_Count 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 65535
232 Available_Reservd_Space 0×0033 100 100 010 Pre-fail Always – 0
233 Media_Wearout_Indicator 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 0
241 Total_LBAs_Written 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 10754
242 Total_LBAs_Read 0×0032 100 100 000 Old_age Always – 21803
249 Unknown_Attribute 0×0013 100 100 000 Pre-fail Always – 357

SMART Error Log not supported
SMART Self-test Log not supported
Note: selective self-test log revision number (0) not 1 implies that no selective self-test has ever been run
SMART Selective self-test log data structure revision number 0
Note: revision number not 1 implies that no selective self-test has ever been run
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0×0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

http://namhuy.net/1024/how-to-check-ssd-life-left.html


Welche Ausgabezeile in Ihrer Stichprobe gibt den TBW an?
Michael
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.