Mein Problem ist also, dass ich IPv6 einfach nicht zum Laufen bringen kann. Ping6 sagt mir nur, connect: Network is unreachable
wenn ich ipv6.google.com
zum Beispiel versuche zu pingen .
ifconfig
sieht aus wie (ein bisschen zensiert):
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr **:**:e9:b6:35:7e
inet addr:***.*.65.177 Bcast:***.*.65.191 Mask:255.255.255.224
inet6 addr: fe80::16da:e9ff:feb6:357e/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:* errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:* errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:* TX bytes:*
Interrupt:28 Base address:0xc000
lo ...
route -6
kehrt zurück:
Destination Next Hop Flag Met Ref Use If
fe80::/64 :: U 256 0 0 eth0
fe80::/64 :: U 256 0 0 tap0
::/0 :: !n -1 1 5400 lo
::1/128 :: Un 0 4269387 lo
fe80::16da:e9ff:feb6:357e/128 :: Un 0 1 391 lo
fe80::4c7b:2bff:fef4:9db/128 :: Un 0 1 0 lo
ff00::/8 :: U 256 0 0 eth0
ff00::/8 :: U 256 0 0 tap0
::/0 :: !n -1 1 5400 lo
Eine andere seltsame Sache ist, dass das Pingen meiner eigenen IPv6-Adresse nur funktioniert, wenn ich sage ping6
, dass ich die eth0
Schnittstelle speziell verwenden soll, wenn dies -I eth0
nicht der Fall ist unknown host
.
Eine Sache, die ich gelesen habe, ist, dass ich meinen Router irgendwie in der Routing-Tabelle angeben muss, aber ich kenne nicht einmal die Adresse des Routers und ich habe auch keine Ahnung, wie ich das herausfinden soll (weil ich nichts wie ein bin Netzwerkexperte und IPv6 scheinen mir noch verwirrender als IPv4).
Irgendwelche Ideen oder Lösungen?