Wie berechne ich die Kühlkosten pro Server?


9

Ich versuche, den Strom- / Kühlungsverbrauch für einige alte Server herauszufinden, die ich virtualisiert hatte.

Beginnend mit den Informationen in dieser Frage habe ich den 880W genommen, den die alten Boxen zu zeichnen schienen (gemäß den APC-Protokollen), und 2765 BTUs / h oder 1 Tonne Kühlung alle 4,34 Stunden erhalten.

An diesem Punkt kratzte ich mir am Kopf, wie ich die Kosten für die Kühlung berechnen soll. Ich bin sicher, das hängt davon ab, was ich zum Kühlen benutze . Ich würde mir vorstellen, dass die Umgebungstemperatur zu diesem Zeitpunkt für etwas zählt, aber ich bin mir nicht sicher, ob es signifikant ist.

[Bearbeiten] Was mir persönlich fehlt - ich glaube - ist eine Idee von dem, was 1 Tonne Kühlkosten. Ist das eine vernünftige Sache, um zu schießen, oder belle ich den falschen Baum an? [bearbeiten]

In jedem Fall sind Hinweise darauf, welche Informationen als nächstes gesammelt werden sollen, was damit zu tun ist oder was mit der obigen Abbildung (falls zutreffend) nicht stimmt, sehr willkommen.


Für Neugierige hat meine 4-Server-Konsolidierung den Stromverbrauch mit den folgenden Methoden um 79% gesenkt. Das Ersetzen von 10 Jahre alter Hardware führt zu hübschen Ergebnissen.
Kara Marfia

Antworten:


7
  1. Sie müssen BTU in Watt umrechnen.
  2. Watt in Kilowatt umrechnen
  3. Dann multiplizieren Sie die Kilowatt mit dem, was Sie dem Elektrizitätsunternehmen derzeit pro kWh zahlen.
  4. $$$ Profit $$$

Sie sollten zwei Zahlenreihen haben: den von den Systemen verbrauchten Strom (in Ihrem Fall 880 W) und den zum Kühlen verwendeten Strom (konvertieren Sie Tonnen in BTU in Watt in kWh) und addieren Sie sie dann.

Sie müssen nicht nur den Strom berücksichtigen, den Sie zur Stromversorgung der Systeme verwenden, sondern auch den Strom, der zur Kühlung der Systeme verwendet wird.

Sie haben die Kühlung berechnet, die Sie benötigen, nicht unbedingt die von Ihnen bereitgestellte Kühlung . Dies können zwei separate Zahlen sein. Wenn Ihre Umgebungstemperatur etwa 70 ° F betrug, sind diese Zahlen nahe genug.


Hrm, ich habe mit 880 W angefangen und Watt * 3,143 genommen, um BTU zu erhalten, dann 1 Tonne Kühlung pro 12.000 BTU, um herauszufinden (ich dachte), wie viel Kühlung erforderlich ist, um die erzeugte Wärme auszugleichen. Habe ich mich umgedreht?
Kara Marfia

Ah. Aha. Mein Beitrag wurde aktualisiert, etwas klarer. Ich hoffe.
Joseph Kern

Ich vertraue darauf, dass ich keine Erfahrung habe und keine Klarheit. ;) Die Umrechnung von Watt -> BTU -> zurück zu Watt warf mich für eine Schleife, aber ich konvertiere von Wattstunden zu Watt. Danke für die Anleitung!
Kara Marfia

Wie kommen Sie auf die BTU, die Sie in Schritt 1 verwenden? Ich versuche, die Kühlkosten einer einzelnen Festplatte zu berechnen.
AaronLS

1
Dieser Rechner wandelt nur die Einheiten um, was bedeutet, dass 100% der Leistung in Wärme umgewandelt werden. Wenn Sie in Schritt 1 von BTU auf Watt umrechnen, bedeutet dies, dass Sie eine perfekt effiziente Klimaanlage haben. Da Sie nur die Einheiten umrüsten, verwenden Sie in Schritt 2 einfach die ursprüngliche Leistung des Geräts. Wir könnten eine typische SEER-Bewertung verwenden, um eine bessere Vorstellung von den Kühlkosten zu erhalten.
AaronLS

10

Hier ist der einfache Weg. Sie können eine Menge ausgefallener Berechnungen anstellen, aber letztendlich entspricht die Menge an Strom, die zum Kühlen der Geräte benötigt wird, der Menge an Strom, die für die Stromversorgung benötigt wird. Wenn Sie neugierig sind, steckt dahinter eine solide wissenschaftliche Begründung in den Eingeweiden der APC-Website.

Ihre 880-W-Last mit Kühlung würde also insgesamt 1760 W betragen. Von hier aus ist klares Segeln. Angenommen, Ihr Kilowattstundensatz (kWh) des Versorgungsunternehmens beträgt 0,17 USD / kWh.

Ihre jährliche kWh-Last beträgt 1760 Watt * 24 Stunden / Tag * 365 Tage / Stunde / 1000 Watt / kW = 15.418 kWh Stunden pro Jahr.

15.418 kWh * 0,17 USD / kWh = 2.621 USD / Jahr


1
Und tatsächlich ist das wissenschaftliche Grundprinzip dahinter genauso einfach: Energie wird niemals zerstört oder geht verloren. Alles, was Sie tun, ist, Energie als Elektrizität einzubringen und sie als Wärme abzuführen, nachdem sie ihre Arbeit erledigt hat.
Hanno Fietz

1

Sie müssen wissen, wie viel Ihr Wechselstromgerät in Watt / Tonne oder Watt / Stunde verbraucht, um Ihre Kühlkosten zu berechnen.

Möglicherweise haben Sie keinen einfachen Zugriff auf diese Daten. Wenn Sie in der Nähe einkaufen, finden Sie normalerweise die Auslosung einer AC-Einheit auf dem Datenblatt. Dann müssen Sie es nur noch multiplizieren, um Kosten über eine Woche oder Stunde oder was auch immer zu erhalten.

Die Umgebungslufttemperatur in Ihrem Rechenzentrum ist nahezu irrelevant, es sei denn, Sie sprechen von einer kleinen Anzahl von Servern. Wenn unsere Klimaanlage ausfällt, geht unser Zimmer in ca. 20 Minuten von 68-90. Ich meine, wenn Ihre Umgebungslufttemperatur frostig -10F ist, kann dies hilfreich sein (so haben wir unsere AC-Einheiten im letzten Winter durch Rohrleitungen in der Januar-Luft von Minnesota ersetzt).

Ich vermute, Sie versuchen, Ihrer Virtualisierung einen ROI zu verleihen, um zu beweisen, dass sie kostengünstig ist. Berechnen Sie also die Kühllast Ihres virtuellen Servers, die Sie vermutlich hinzugefügt haben, um die physischen zu entfernen. Subtrahieren Sie dies von der oben berechneten Kühllast für die Server, die Sie entfernt haben. Jetzt kennen Sie Ihren Nettogewinn an Kühllast.

Berechnen Sie dann den Stromverbrauch Ihrer AC-Einheit pro Tonne oder pro Stunde und berechnen Sie damit Ihre Kosten in US-Dollar pro Tonne oder Stunde.


1

.880 * kwhrate = $ / h

Bei 0,10 USD / kWh würden Sie also 8,9 Cent pro Stunde ausgeben.


Nun, das würde die Menge an Energie berechnen, die durch die Virtualisierung der Server eingespart wird, würde aber nicht die Kosten für den reduzierten Kühlbedarf des Raums berücksichtigen.
Laura Thomas

Eigentlich würde es laut Scotts Post. Josephs Posten fasst die Gesamtkosten gut zusammen. (und dein Beitrag hat es auch gut ausgedrückt).
Lance Roberts
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.