Wenn wir über MBR-Partitionen sprechen ...
dd if=/dev/zero of=/dev/[disk device] bs=1 count=64 seek=446 conv=notrunc
Erläuterung:
dd
Dieser Standardbefehl kopiert Bytes von einer Quelle und schreibt sie in ein Ziel. Es ist das einfachste flexible Werkzeug für diesen Job.
if=/dev/zero
Hier geben wir an /dev/zero
, von welchem speziellen Gerät gelesen werden soll , das NUL
Bytes - Nullen ausgibt.
of=/dev/[disk device]
Hier legen wir fest, auf welches Gerät wir schreiben.
bs=1
dd
denkt in Blöcken . Die Standardblockgröße kann je nach System 512 Byte, 1024 Byte oder 4096 Byte betragen. Wir müssen die Dinge jedoch genauer ansprechen, daher raten wir, dd
eine Blockgröße von 1 Byte zu verwenden.
count = 64
Hier sagen wir, dass dd
64 Blöcke (oder Bytes aufgrund unseres bs=1
Parameters) geschrieben werden sollen, da die primäre Partitionstabelle aus 4 Partitionseinträgen mit 16 Bytes für insgesamt 64 Bytes besteht.
seek = 446
Die primäre Partitionstabelle innerhalb des MBR (hier wird also nicht über GPT gesprochen) befindet sich in 446 Bytes, daher weisen wir dd
an, vor dem Schreiben in 446 Bytes zu suchen.
Erweiterte Partitionen werden im Allgemeinen mithilfe eines primären Partitionssteckplatzes erstellt, der auf die erweiterte Partitionstabelle verweist. Wenn Sie also die 4 primären Partitionen löschen, wird auch die erweiterte Partitionstabelle gelöscht. Das Betriebssystem kann es nicht finden, daher kann es es nicht lesen und interpretieren. (Wenn Sie die erweiterte Partitionstabelle löschen möchten, müssen Sie mehr über das Betriebssystem wissen. Verschiedene Betriebssysteme führen erweiterte Partitionen auf unterschiedliche Weise aus.)