Was soll der Exportbefehl unter Linux tun?


Antworten:


8

Hier ist ein Beispiel, um das Verhalten zu demonstrieren.

$ # set testvar to be a value
$ testvar=asdf
$ # demonstrate that it is set in the current shell
$ echo $testvar
$ # create a bash subprocess and examine the environment.
$ bash -c "export | grep 'testvar'"

$ bash -c 'echo $testvar'

$ # export testvar and set it to the a value of foo
$ export testvar=foo
$ # create a bash subprocess and examine the environment.
$ bash -c "export | grep 'testvar'"
declare -x testvar="foo"
$ bash -c 'echo $testvar'
foo
$ # mark testvar to not be exported
$ export -n testvar
$ bash -c "export | grep 'testvar'"

$ bash -c 'echo $testvar'

Sie werden feststellen, dass Sie exportden von Ihnen erstellten neuen Bash-Prozess nicht sehen konnten testvar. Beim testvarExport konnte der neue Prozess sehen testvar.


9

Exportieren Sie eine Shell-Variable als Umgebungsvariable.


Das Nettoergebnis ist, dass beim Exportieren einer Variablen diese als Umgebungsvariable in allen Anwendungen verfügbar wird, die Sie in dieser Shell ausführen.
McJeff

Können Sie eine Beispielverwendung zeigen?
Benstpierre

1
Hast du die manSeite ausprobiert ? ss64.com/bash/export.html
ceejayoz

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.