Home Cloud Server mit HimbeerPI. Welche Vorbehalte kann ich bekommen?


15

Ursprünglich ist meine Frage hier . Trotzdem werde ich hier einen Teil davon kopieren.

Zu Hause habe ich eine externe USB 3 TB Festplatte. Auch zu Hause habe ich ein WiFi, aber es gibt keinen strengen Computerplatz.

Mein erstes Ziel war es also, über WLAN eine Verbindung zu meiner Festplatte herzustellen. Also Optionen waren NAS-Box, Router mit USB oder alter Computer.

In einem Forum wurde mir jedoch empfohlen, Raspberry PI als Server zu verwenden.

Also habe ich ein bisschen recherchiert und einen Plan:

  1. Raspberry PI Modell B (A ursprünglich wegen 1 Port und 10 $)
  2. USB HUB (4+ Steckplätze)
  3. WIFI-Modul.
  4. DYNDNS, um sich mit der Außenwelt verbinden zu können.
  5. Externe 3-TB-Festplatte.
  6. Debian + FTP-Server
  7. Andere Server-Software wie Web-Server und DB. Könnte einige benutzerdefinierte Apps sein.

Da Modell A nur einen einzigen Port hat und Modell B nur 2 mit Ethernet, ist es meiner Meinung nach weitaus besser, ein Modell a und einen Hub zu kaufen, damit ich den WLAN-Adapter, meine Festplatte und einige andere Geräte verwenden kann Gut.

Dies sollte eine Art 24/7-System sein, denke ich.

Ist es ein guter Plan oder gibt es einige Nachteile?


3
FTP ist eine schlechte Idee. Ich empfehle Ihnen, sicherere Alternativen wie SFTP oder FTPS in Betracht zu ziehen.

Pi ist nicht in der Lage, Dateien von einer USB-Festplatte mit mehr als 3 MB / s an ein lokales Netzwerk zu übertragen.
Avra

@avra hast du daten zum sichern oder ist das nur erfahrung?
Anonym Penguin

Antworten:


9

Was Sie möchten, wird als Network Attached Storage bezeichnet und wird häufig für Raspberry Pi verwendet. Es gibt sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten der gesamten Hardware unter http://elinux.org/R-Pi_NAS . Es gibt ein paar Dinge zu beachten

  1. Der Raspberry Pi ist relativ stromsparend, was großartig ist, weil er billig zu betreiben ist, aber nicht so großartig, weil er beim Streamen von HD-Videos wahrscheinlich nicht in der Lage ist, einen ausreichend hohen Durchsatz zu erzielen. Solange Sie nur Dateien sichern, ist Ihr Raspberry Pi in Ordnung.

  2. Wenn Sie eine Konfiguration von dyndns verwenden, um von außerhalb Ihres Netzwerks auf Ihr NAS zuzugreifen, sollten Sie sich mit VPN befassen. Wenn Sie Ihr NAS nur per Portweiterleitung für die Außenwelt verfügbar machen, kann jeder darauf zugreifen, und Sie haben schließlich ein Sicherheitsproblem. Das Einrichten einer sorgfältigen Zugriffskontrolle, wie sie in den von mir verknüpften Anweisungen erläutert wird, beugt einigen Sicherheitsproblemen vor, Sie sollten jedoch dennoch prüfen, ob möglicherweise VPN verwendet wird.

  3. Ursprünglich wollte ich keinen USB-WLAN-Dongle für Leistungszwecke verwenden, aber seitdem habe ich erfahren, dass der Ethernet-Port des B-Modells vom eingebauten USB-Hub des Pi abhängt . Es scheint, dass WLAN nicht die Leistungsgrenze darstellt, die ich ursprünglich erwähnt habe, obwohl ich immer noch empfehlen würde, aus Sicherheitsgründen kabelgebundenes Ethernet zu verwenden. Abhängig von den Details Ihres Setups (z. B. wie weit der Raspberry Pi vom WLAN-Router entfernt ist), hätte das kabelgebundene Ethernet höchstwahrscheinlich immer noch eine verbesserte Leistung.

Punkt 3 wurde aus Genauigkeitsgründen überarbeitet.


Danke für deine Meinung. Ihr Link hilft sehr! Vielleicht hat jemand etwas hinzuzufügen oder zu verbessern.
Jevgeni Smirnov


0

Nachdem ich ein 3-TB-Laufwerk unter Openelec ausprobiert habe, bin ich nicht sicher, ob es ein 3-TB-Laufwerk lesen wird. Ich weiß, es wird 2 TB lesen und wahrscheinlich bis zu der 32-Bit-Adressgrenze von 2,2 TB. Möglicherweise werden nur einige zusätzliche Treiber oder Software benötigt, schließlich handelt es sich um Linux.


4
Das hängt vom Dateisystem ab. Ext2, ext3, ext4 und xfs sollten einwandfrei funktionieren. FAT32 und FAT16 würden das nicht bewältigen.
ArchHaskeller

1
"2,2 TB 32-Bit-Adressbegrenzung", entschuldigen Sie?
Alex Chamberlain

0

Ein zusätzlicher Kommentar zu Punkt 2. in Dans Antwort (und Punkt 4. in Ihrer Liste): Etwas, das Sie alternativ zu DYNDNS einrichten könnten, ist Pagekite .

Informationen zum Einrichten auf Ihrem RPi finden Sie hier .


0

Da Modell A nur einen einzigen Port hat und Modell B nur 2 mit Ethernet, ist es meiner Meinung nach weitaus besser, ein Modell a und einen Hub zu kaufen, damit ich den WLAN-Adapter, meine Festplatte und einige andere Geräte verwenden kann Gut.

Nein, Sie vergessen, dass das Modell A die Hälfte des Arbeitsspeichers hat. Ich weiß nicht, ob Sie HTTP verwenden werden, aber für jeden Webserver ist RAM von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie den GPU-RAM mit dem sudo raspi-configTool auf 16 MB ändern , wenn Sie vorhaben, ihn als Headless-Server zu verwenden (dh SSH zu verwenden und niemals einen Bildschirm anzuschließen). Es ist in Ordnung, nur im Terminal zu bleiben, aber bei geladenem Desktop kann es zu Verzögerungen kommen.

Wenn Sie eine Webserver-Route mit so etwas wie ownCloud wählen, sollten Sie sich Nginx ansehen, da es auf langsamer Hardware Tonnen schneller zu sein scheint als Apache.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.