Wie öffne ich Port 22 in OS X 10.6.7?


81

Ich versuche, Port 22 auf osx zu öffnen, damit ich mit ssh eine Verbindung zu localhost herstellen kann. Dies ist meine aktuelle Situation:

ssh localhost
ssh: connect to host localhost port 22: Connection refused

Ich habe einen Schlüssel generiert und ihn wie folgt in meine Datei "authorized_keys" geworfen:

sh-keygen -t dsa -P '' -f ~/.ssh/id_dsa
cat ~/.ssh/id_dsa.pub >> ~/.ssh/authorized_keys

Ein Port-Scan "Network Utility" bestätigt, dass 22 (und überraschenderweise 23) geschlossen sind.

Kontext: Ich arbeite daran, Hadoop lokal einzurichten. In meiner Konfiguration führe ich Dienste auf localhost: #### s aus und muss die Kommunikation mit ihnen über ssh öffnen.

Wie kann ich 22 öffnen? oder könnte ich mit einem anderen Problem konfrontiert sein (falsch generierter Schlüssel vielleicht?)

Antworten:


184

Ich denke, Ihr Port ist wahrscheinlich offen, aber Sie haben nichts, was darauf lauscht.

Auf dem Apple Mac OS X-Betriebssystem ist standardmäßig SSH installiert, der SSH-Dämon ist jedoch nicht aktiviert. Dies bedeutet, dass Sie sich nicht remote anmelden oder Remote-Kopien erstellen können, bis Sie es aktivieren.

Um es zu aktivieren, gehen Sie zu 'Systemeinstellungen'. Unter "Internet & Netzwerk" befindet sich das Symbol "Teilen". Führen Sie das aus. Aktivieren Sie in der angezeigten Liste die Option 'Remote Login'. In OS X Yosemite und höher gibt es kein Menü "Internet & Netzwerk" mehr. Es wurde auf Konten verschoben. Das Freigabemenü verfügt jetzt über ein eigenes Symbol im Hauptmenü "Systemeinstellungen". (Danke @AstroCB)

Dadurch wird der SSH-Dämon sofort gestartet und Sie können sich mit Ihrem Benutzernamen remote anmelden. Das Fenster "Freigabe" zeigt unten den zu verwendenden Namen und die zu verwendende IP-Adresse an. Sie können dies auch mit 'whoami' und 'ifconfig' in der Terminal-Anwendung herausfinden.

Diese Anweisungen wurden von Enable SSH in Mac OS X kopiert , aber ich wollte sicherstellen, dass sie nicht verschwinden und einen schnellen Zugriff ermöglichen.


Ich kann nicht verstehen, was du getan hast. Genau dort, wo das Freigabesymbol verfügbar ist. Bitte hilf mir.
Divyang Shah

Es befindet sich unter den Systemeinstellungen und ist oben im Apple-Menü verfügbar.
Haukman

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie "Zugriff für alle Benutzer zulassen" haben, wenn Sie nicht der Administrator sind.
Donato

12
Zu Ihrer Information: In OS X Yosemite und höher gibt es kein Menü "Internet & Netzwerk" mehr. Es wurde auf Konten verschoben. Das Freigabemenü verfügt jetzt über ein eigenes Symbol im Hauptmenü "Systemeinstellungen".
AstroCB


3

Für diese stehen 3 Lösungen zur Verfügung.

1) Aktivieren Sie die Remote-Anmeldung mit dem folgenden Befehl - sudo systemsetup -setremotelogin on

2) Gehen Sie auf dem Mac zu Systemeinstellungen -> Freigabe -> Remote-Anmeldung aktivieren. 100% Arbeitslösung

3) Die endgültige und wichtigste Lösung ist - Überprüfen Sie Ihre private Netzwerkverbindung. Manchmal ist die Remote-Anmeldung im lokalen Netzwerk nicht zulässig.

Bitte versuchen Sie, Ihr Gerät über ein persönliches Netzwerk wie ein Mobilfunknetz, einen Hotspot usw. zu verbinden.


0

Ich konnte das Problem nicht lösen. Dann habe ich Folgendes getan und das Problem wurde behoben: Siehe hier :

sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/ssh.plist  
    (Supply your password when it is requested)   
sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/ssh.plist  
ssh -v localhost  
sudo launchctl list | grep "sshd"  
    46427   -   com.openssh.sshd  

Ich folgte diesem Prozess und bekam '34720 0 com.openssh.sshd.long_string_of_digits_and_numbers', aber 'ssh Benutzername @ IP_Adresse' gibt mir immer noch 'ssh: Verbindung zum Host IP_Adresse Port 22: Verbindung abgelehnt'
Gene Arboit

0

Nach macOS 10.14.5 sind die folgenden Details aufgeführt:

Gehe zu

Systemeinstellungen> Freigabe> Remote-Anmeldung.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.