Ich würde gerne wissen, was genau der Unterschied zwischen querySelector
und querySelectorAll
gegen getElementsByClassName
und ist getElementById
.
Über diesen Link konnte querySelector
ich feststellen, dass ich mit schreiben kann, document.querySelector(".myclass")
um Elemente mit Klasse myclass
und document.querySelector("#myid")
Elemente mit ID zu erhalten myid
. Aber das kann ich schon getElementsByClassName
und getElementById
. Welches sollte bevorzugt werden?
Außerdem arbeite ich in XPages, wo die ID dynamisch mit Doppelpunkt generiert wird und so aussieht view:_id1:inputText1
. Wenn ich schreibe document.querySelector("#view:_id1:inputText1")
, funktioniert es nicht. Aber das Schreiben document.getElementById("view:_id1:inputText1")
funktioniert. Irgendwelche Ideen warum?
document.querySelectorAll(".myclass")
? Mit using document.querySelector(".myclass")
wird nur das erste übereinstimmende Element zurückgegeben.