Was bedeutet f-stop?


Antworten:


82

Eine Blende ist eine Art Kombination aus zwei Begriffen. Zunächst ist f / N im Allgemeinen die Notation, die verwendet wird, um die Größe der Blendenöffnung oder Blende in einer Kamera anzugeben. Lassen Sie mich etwas näher erläutern, wie diese Notation zustande gekommen ist, bevor ich die Bedeutung eines Stopps erläutere .

Blendenwerte und Blendenstufen

Blendenöffnungen werden als Bruchteile der Brennweite einer Linse gemessen. Dafür steht das "f" in der Blendenstufe "Brennweite". Angenommen, wir haben den Inbegriff der Linse, das 50-mm-Objektiv, mit einer Blende von 1: 2,8, können wir den tatsächlichen Durchmesser der Blendenöffnung folgendermaßen bestimmen:

50 mm / 2,8 = 17,85 mm

Wenn wir die Blende bis zu ihrem Maximum von beispielsweise 1,4 öffnen, können wir das auch messen:

50 mm / 1,4 = 35,71 mm

Der Unterschied zwischen einer Blende von 1: 2,8 und einer Blende von 1: 1,4 ist ein Unterschied von viermal so viel Licht ... oder zwei Blenden . Wir wissen das, weil die Fläche der Aperturöffnung selbst bei 1: 1,4 (1001,54 mm 2 ) viermal so groß ist wie bei 1: 2,8 (250,25 mm 2 ). Ein Stopp in der Fotografie-Nomenklatur bedeutet eine Differenz von einem Belichtungswert , dh die Verdoppelung oder Halbierung der Lichtmenge, die den Sensor erreicht. Es gibt ein paar Standard "Punkt", in denen F-Nummern eingestuft sind:

1, 1,4, 2, 2,8, 4, 5,6, 8, 11, 16, 22, 32, 45, 64

Diese Blendeneinstellungen unterscheiden sich alle um einen vollständigen Belichtungswert oder eine vollständige "Blende" und erzeugen die vollständige Belichtung f-stop scale. Wenn Sie Ihr 50 mm 1: 1,4-Objektiv von seiner maximalen Blende von 1: 1,4 bis zu einer Blende von 1: 2,8 schließen, werden Sie um zwei Punkte "angehalten".

Es ist zu beachten, dass die meisten Kameras heutzutage zwei zusätzliche Blendenstufen bieten, die über die Standard-Vollblendenskala hinausgehen: eine Halbblendenskala und eine Drittblendenskala. Die meisten Kameras verwenden standardmäßig eine gebrochene Skala anstelle der Vollstoppskala. Daher ist es wichtig, die Vollstoppskala zu lernen und zu speichern, damit Sie die richtigen Einstellungen vornehmen können, wenn Sie die Blendeneinstellung Ihrer Kamera ändern.

Half-Stop-Blendenwertskala

1, 1,2, 1,4, 1,7, 2, 2,4, 2,8, 3,3, 4, 4,8, 5,6, 6,7, 8, 9,5, 11, 13, 16, 19, 22

Dritte Blendenwertskala

1, 1,1, 1,2, 1,4, 1,6, 1,8, 2, 2,2, 2,5, 2,8, 3,2, 3,5, 4, 4,5, 5,0, 5,6, 6,3, 7,1, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 18, 20, 22

Beziehung zur Verschlusszeit

Ein wichtiger Zusammenhang besteht zwischen Blende und Verschlusszeit. Beide sind in Haltestellen bewertet. Während Blendenunterschiede oft als "Blendenstufen" bezeichnet werden, werden Änderungen der Verschlusszeit normalerweise einfach als "Blendenstufen" oder möglicherweise als Belichtungswerte bezeichnet.

Zurück zu unserem Beispiel mit dem 50mm Objektiv. Angenommen, wir fotografieren an einem sonnigen Tag mit einer ISO von 100. Bei uns ist die Blende auf 1: 16 und die Verschlusszeit auf 1: 100 eingestellt. (Dies wird als "Sunny 16" -Einstellung bezeichnet, da die fotografische Theorie besagt, dass eine 1: 16-Blende mit einer Verschlusszeit, die der ISO-Empfindlichkeit entspricht, bei hellem Mittagssonnenlicht eine angemessene Belichtung erzeugt.)

Angenommen, wir müssen etwas aufnehmen, das sich sehr schnell bewegt, und wir benötigen eine höhere Verschlusszeit. Wir können den richtigen Blendenwert leicht berechnen, vorausgesetzt wir wissen, wie viele zusätzliche Verschlusszeiten wir benötigen. Wenn wir unsere Verschlusszeit auf 1/200 erhöhen, ist das eine Differenz von einer ganzen Blende. Verschlusszeit und Blende sind gegensätzlich. Wenn wir also die Verschlusszeit um eine Blende erhöhen, müssen wir die Blende um eine Blende pro Blende bis zur Blende 11 öffnen. Trotz des Unterschieds zu den ursprünglichen Einstellungen werden die neuen Einstellungen dieselbe Belichtung erzeugen. Das gleiche gilt, wenn Sie eine Skala mit halber oder dritter Blende verwenden ... jede Einstellung mit halber oder dritter Blende erfordert eine ähnliche umgekehrte Einstellung der anderen.


Ein Fehler im letzten Absatz: f / 16 bis f / 8 sind zwei Stopps, nicht einer.
Fejesjoco

1
f / xy beunruhigt mich. Für die Zahl und die Dezimalstelle würde ich lieber nn oder Nn oder sogar f /#.# verwenden als die herkömmlichen Buchstaben, die zur Bezeichnung von Abszissen- / Ordinatenrichtungen oder Unbekannten verwendet werden.
Stan

12

Ein f-stop ist ein Mechanismus , um die Apertur der Linse zum Einstellen, oder wie weit es Öffnung in der Licht zu lassen.

Es gibt zwei Teile: f und aufhören . Zuerst die Mathematik.

  • Blendenzahl

    Eine f-Zahl ist eine Zahl in der Form, f/2.0die die Größe der Aperturöffnung angibt.

    f bezieht sich auf die Brennweite.

    f/2.0 bedeutet der Durchmesser der Aperturöffnung ist die Brennweite geteilt durch 2,0.

    f/4.0 bedeutet, der Durchmesser der Aperturöffnung ist die Brennweite geteilt durch 4,0.

    Deshalb ist die Blende kleiner, wenn die Zahl rechts größer ist.

    Beide messen die effektive Apertur: bei einer hypothetischen Ein-Element-Linse ist dies der Durchmesser einer gleichwertigen Apertur, die direkt auf dieser Linse angeordnet ist. Bei einem Objektiv mit mehreren Elementen kann aus technischen Gründen die tatsächliche Blendenöffnung abweichen, um mit dieser übereinzustimmen.

  • halt

    Es wurde ursprünglich als "Stopp" bezeichnet, da ein Blendenring im alten Stil bei bestimmten Einstellungen "stoppt" - das heißt, er weist Markierungen auf, bei denen der Ring stoppt.

    Diese "Stopps" sind speziell so konzipiert, dass jeder "Stopp" entweder die Hälfte oder die doppelte Lichtmenge als die Stopps davor und danach einlässt.

    Die gemeinsamen Blenden sind f/1.4, f/2.0, f/2.8, f/4.0, f/5.6, f/8.0und so weiter. Der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen in dieser Sequenz wird auch als "Stopp" bezeichnet.

    (Beachten Sie, dass einige Blendenringe auch dazwischen Markierungen mit halber Blende aufwiesen.)

    Aber warte eine Minute! Sie wundern sich vielleicht, warum jeder von diesen der vorherige ist, geteilt durch Wurzel 2nicht 2. Warum? Denn um die Fläche der Öffnung zu halbieren, muss der Durchmesser durch geteilt werden Wurzel 2. Dies liegt daran, dass die Fläche eines Kreises mit dem Quadrat seines Radius skaliert .

    Auch wenn jede Zahl nicht doppelt oder halb so groß ist wie ihre Nachbarn, lässt sie dennoch doppelt oder halb so viel Licht wie ihre Nachbarn ein.

    Daher steigen die Stopps in diesen Zahlen. Natürlich ist 1.4 nicht genau Wurzel 2. Die Zahlen werden einfach auf eine Ziffer gerundet.

    Moderne Digitalkameras haben normalerweise keinen Blendenring mehr und Sie können die Blende auf einen beliebigen Wert einstellen oder um halbe oder dritte Blendenstufen erhöhen oder verringern. Dies entspricht dem Einstellen eines alten Blendenrings zwischen zwei Vollblendenmarkierungen (einige Ringe hatten Rastnasen in halben Blenden, um dies zu erleichtern).

Da Sie nun wissen, wie sich Blenden auf die Blende und die Menge des den Sensor erreichenden Lichts auswirken, können Sie den Begriff "Blenden" als allgemeinen Begriff verwenden, um sich aus irgendeinem Grund auf eine Verdopplung oder Halbierung des Lichts zu beziehen.

Sie können beispielsweise das Vervierfachen der ISO-Einstellung als "Erhöhen der ISO um 2 Stufen" bezeichnen.


5

Die "Blende" ist die Zahl zum Messen der Apertur und wird als Verhältnis der Brennweite (das ist die "f") gemessen.

Bei einer Brennweite von 100 mm und einer Blende von 1: 2,8 ist die Blende ungefähr 35 mm breit.

Heutzutage erlauben die meisten Kameras die Einstellung der Blende um ein Drittel oder eine halbe Blende, aber "eine Blende" halbiert entweder die Größe der Blende (also 1: 2,8 bis 1: 4) oder verdoppelt sie (also 1: 2) / 5,6 bis f / 4).

In ähnlicher Weise halbiert eine Belichtungszeit die Zeit (1/60 -> 1/120) oder verdoppelt sie (1/60 -> 1/30).


3
Ihre Antwort ist größtenteils richtig. Kleinere Anpassungen erforderlich; Die nächste kleinere Vollblende nach f / 2.8 ist f / 4, nicht f / 5.6 (sie kommt nach f / 4). f / 4 hat eine Fläche , die die Hälfte der Fläche von f / 2.8 beträgt. Dies bedeutet, dass 1/60 Sek. Bei 1: 2,8 dieselbe Belichtung ergibt wie 1/30 Sek. Bei 1: 4.
Fredrik Mörk

2
Eine weitere Korrektur: Die Blende misst nicht die physikalische Größe der Blende, sondern wie groß sie von der Frontlinse aus betrachtet aussieht, dh wie viel Licht sie tatsächlich einlässt.
Guffa,

@Guffa: Bist du dir wirklich sicher? Können Sie eine Referenz angeben (es ist das erste Mal, dass ich davon höre)? Ich habe immer gelesen, dass es einfach die Brennweite geteilt durch den Öffnungsdurchmesser war.
Fredrik Mörk

2
@Frefrik: Ja, es ist die Brennweite geteilt durch den Öffnungsdurchmesser, aber es ist nicht der tatsächliche Öffnungsdurchmesser, sondern der effektive Öffnungsdurchmesser. chestofbooks.com/arts/photography/… Wenn es der tatsächliche Öffnungsdurchmesser wäre, würden verschiedene Objektive bei gleicher Blendeneinstellung eine völlig unterschiedliche Belichtung ergeben.
Guffa

2

Bildbeschreibung hier eingeben

Warum nicht mit Millimetern die Blendengröße messen? Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit diesem System?

Weil Physik: http://imagine.gsfc.nasa.gov/YBA/M31-velocity/1overR2-more.html

Nehmen wir an, wir haben stattdessen Millimeter verwendet, um die Apertur zu messen. Sie komponieren Ihre Aufnahme, messen Ihre Szene und wählen Ihre Einstellungen. Wenn Sie das Bild vergrößern, die Brennweite ändern (und die Öffnung unverändert bleibt), ändert sich die auf Ihren Sensor treffende Lichtmenge. Jetzt müssen Sie die Einstellungen erneut ändern. Wenn wir Blenden verwenden, können wir zoomen (Brennweite ändern), ohne die auf den Sensor treffende Lichtmenge zu ändern.

Der obige Link besagt im Grunde, dass jedes Mal, wenn Sie Ihren Sensor einen Schritt weiter vom Licht entfernen, die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, um einen größeren Betrag abnimmt (anstatt für jeden Schritt um denselben Betrag abzunehmen). Mit anderen Worten, die Lichtintensität an einem bestimmten Ort (dem Ort des Kamerasensors) folgt einem umgekehrten Quadratgesetz (es ist gleich eins geteilt durch [den Abstand zwischen diesem Ort und dem Lichtquadrat]).

Weitere Ressourcen:
http://photography.tutsplus.com/articles/rules-for-perfect-lighting-understanding-the-inverse-square-law--photo-3483
http://www.punitsinha.com/resource/aperture_focal_length .html

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.