Sollte ich die Bildstabilisierung auf meinem Objektiv deaktivieren, wenn ich einen Blitz verwende?


9

Ich erinnere mich an das Lesen, dass Sie die Objektivbildstabilisierung deaktivieren sollten, wenn Sie einen Kamerablitz verwenden. Ist das richtig? Wenn ja warum?


Das ist das erste Mal, dass ich das höre.
Abhi

Antworten:


2

Im Allgemeinen können Sie die Bildstabilisierung deaktivieren, wenn Sie einen Blitz verwenden, da dies keinen Unterschied macht.

Einige mögliche Ausnahmen sind, wenn der Blitz nicht wirklich genug aufleuchtet, so dass Sie noch eine längere Belichtung benötigen, oder wenn Sie zusätzlich zum Blitz eine Langzeitbelichtung verwenden, um das Hintergrundlicht einzufangen.


3
Dies gilt nur, wenn der Blitz Ihre Hauptlichtquelle ist. Sobald Sie viel Umgebungslicht und Langzeitbelichtung haben, ist eine Stabilisierung eine gute Idee.
Guillaume

2
Dies hängt auch von Ihrer Brennweite ab. Wenn ich stabilisierte 100 mm und eine Belichtung von nur 1/60 verwenden würde, würde ich die Stabilisierung fortsetzen wollen
Rowland Shaw

3

Das ist kein Rat, den ich gehört habe - Sie würden jedoch die Bildstabilisierung ausschalten, wenn Sie ein Stativ verwenden, da Sie sonst eine Rückkopplungsschleife erhalten könnten.


@Matt Sehr wahr, obwohl Sie bei der Montage des Stativs offensichtlich immer noch keinen Nutzen daraus ziehen.
Rowland Shaw

1
Dies gilt für ältere IS-Systeme der ersten Generation. Die neuen sind klug genug, um zu erkennen, dass sie sich auf einem Stativ befinden und nichts tun. Das Handbuch sollte Ihnen mitteilen, ob Sie IS bei Verwendung eines Stativs ausschalten müssen.
Matt Grum

Ich habe IS noch nie benutzt, also bin ich nur neugierig ... Rückkopplungsschleife? Klingt nach einem Audioproblem. Was meinst du mit Rückkopplungsschleife? Was tut es?
Rob Clement

@ Rob das gleiche Prinzip wie Audio - die IS-Bewegung erzeugt Vibrationen, die der IS dann abbricht, dann versucht der IS, diese Bewegung abzubrechen usw.
Rowland Shaw

Für Teleobjektive gibt es normalerweise zwei Modi für IS. Eine für die vertikale und horizontale Korrektur und die andere nur für die vertikale Korrektur (zur Verwendung auf einem Stativ beim Schwenken).
Alan

3

Es gibt keinen Grund, warum sich Bildstabilisierung und Blitz gegenseitig stören sollten. Wenn Sie von IS profitieren möchten, lassen Sie es an. (IS kann jedoch die Situation verschlimmern, wenn Sie ein Stativ verwenden, wie Rowland sagt.)


3

Sie möchten, dass IS eingeschaltet ist, wenn Ihre Verschlusszeit so langsam ist, dass Verwacklungen die Kamera auf Ihr Foto beeinträchtigen können, und wenn Ihre Kamera nicht sicher montiert ist (z. B. ein Stativ).

Wenn durch die Verwendung von Blitzlicht Ihre Verschlusszeit so lange verlängert wird, dass keine Gefahr von Verwacklungen besteht, benötigen Sie IS nicht mehr . Mit anderen Worten, es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Verschlusszeit und Ihrem IS-Bedarf (unter Berücksichtigung der Brennweite). Blitz ist nur ein Teil der Gleichung, da er sich auf die Auswirkung auf das verfügbare Licht und damit auf Ihre Verschlusszeit bezieht (es sei denn, ich vermisse hier etwas).

Wie Matt angedeutet hat, bedeutet es nicht unbedingt, dass es Schaden anrichtet, wenn Sie IS für einen bestimmten Schuss nicht benötigen .


1

Möglicherweise möchten Sie den IS eingeschaltet lassen, wenn Sie Studioblitzköpfe verwenden. Während die Blitzdauer von Blitzschuhen sehr schnell ist (1 / 1000s und höher) und Popup-Blitze noch schneller, können größere netzbetriebene Blitzgeräte bei voller Leistung eher 1 / 200s oder länger sein, sodass Sie wahrscheinlich von IS profitieren, es sei denn Sie schießen normal bis weit.


1

Das einzige Argument, an das ich denke, ist, die Batterielebensdauer zu verlängern.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.