Aus welchem ​​Bezugspunkt wird die Brennweite eines Objektivs berechnet?


14

Ich verstehe die Idee einer Brennweite für eine einzelne Linse, dh den Abstand von der Linse zu dem Punkt, an dem parallele Lichtstrahlen konvergieren. Wo genau wird bei einem Fotoobjektiv mit mehreren Linsenelementen die Brennweite des gesamten Objektivs gemessen?

Antworten:


13

Beginnen wir mit dem einfachen Fall, einem einzelnen Element:

Brennweite, Einzelelement

Von oben: Positiv- / Konvexlinse, Negativ- / Konkavlinse, Konkavspiegel, Konvexspiegel.

Parallele Strahlen, die in die Linse eintreten, fokussieren an einem Punkt (F), und die Brennweite (f) ist durch den Abstand zwischen der Mitte der Linse (der optischen Mitte ) und dem Fokuspunkt gegeben.

Der Bezugspunkt ist also das optische Zentrum eines einzelnen Elements.


OK, aber was ist mit Linsen mit mehreren Elementen?

Für Linsen mit mehreren Elementen gibt es keinen Referenzpunkt, den Sie leicht finden können . Wie David sagt, ist der Bezugspunkt der Mittelpunkt eines hypothetischen Einzelelements mit derselben Brennweite.

Dieser Bezugspunkt kann sich an einer beliebigen Stelle befinden - vor dem ersten Element, innerhalb der Linse oder hinter dem letzten Element.


Wie kann das optische Zentrum außerhalb der Linse verschoben werden?

Telegruppe: Am häufigsten wird eine sogenannte Telegruppe verwendet:

Teleobjektiv

In diesem Diagramm gibt es zwei Elementgruppen. Die erste Gruppe (links) verhält sich wie eine "normale" (konvexe oder positive) Linse, wodurch die Strahlen (blaue Linien) konvergieren. Die zweite Gruppe (rechts) ist die Telegruppe, die als Negativlinse fungiert und die Strahlen verbreitet.

Der Nettoeffekt ist, dass der Fokuspunkt das Äquivalent eines einzelnen positiven Elements viel weiter entfernt "sieht" (angezeigt durch rote gepunktete Linien). Es ist das optische Zentrum dieses hypothetischen "äquivalenten Einzelelements" (H '), das der Bezugspunkt für die Messung der Brennweite (f') ist.

Invertiertes Teleobjektiv: Sie können die Gruppen tauschen, um die Telegruppe in den Vordergrund zu stellen. Dann erhalten Sie ein (Weitwinkel-) Objektiv, bei dem der Abstand zwischen dem letzten Element und dem Fokuspunkt größer sein kann als die Brennweite. Diese Konstruktion wird als Retrofokuslinse bezeichnet .

Spiegel: Sie können auch Spiegel verwenden. Spiegelgläser "verwenden" ihre physikalische Länge wieder, indem sie die Strahlen vor und zurück reflektieren. Wiederum "sieht" der Fokuspunkt das Äquivalent eines einzelnen Elements viel weiter entfernt.

Diagramm des Spiegelobjektivs mit Telefotogruppe

Spiegellinse, hier kombiniert mit Telegruppe


Warum willst du das tun?

Für lange Teleobjektive ist dies so, weil ein Standarddesign ein Objektiv ergibt, das physikalisch zu lang ist, um praktisch zu sein:

Teleobjektiv ohne Telegruppe 500mm Tele ohne Telegruppe. Ein 500 mm müsste mindestens 50 cm lang sein.

Bei Weitwinkelobjektiven muss zwischen Objektiv und Bildsensor mehr Platz gelassen werden. Beispielsweise gibt es 10-mm-Objektive für DSLRs, aber 10 mm zwischen dem Sensor und dem Objektiv lassen nicht genug Platz für den Spiegel. Ultrawide-Objektive sind daher in der Regel als Retrofokus-Objektive ausgeführt.

Fischaugenobjektiv ohne Retrofokus

7,5 mm Fischauge ohne Retrofokus. Beachten Sie, dass der Tubus aus der Objektivhalterung herausragt, damit die Elemente nah genug am Film sind. Für die Montage des Objektivs war eine Spiegelverriegelung erforderlich, und Sie konnten weder den Sucher noch die integrierte Belichtungsmessung verwenden, während das Objektiv montiert war. (Bild von B & H )


Wie kann ich dann die Brennweite meines Objektivs überprüfen?

Siehe Brennweitenmessung .

Zusamenfassend:

  • Machen Sie ein Foto von zwei entfernten Punkten
  • Messen Sie den Winkel zwischen den Punkten
  • Messen Sie den Abstand zwischen den Punkten auf dem Bildsensor (Zählen Sie die Pixel zwischen den Punkten im Foto und leiten Sie den Sensorabstand aus der Auflösung und der Sensorgröße ab).
  • Brennweite = Abstand-zum-Sensor-in-mm / Winkel-in-Grad * (180 / pi)

Quellen:

Bilder: Fisheye-Objektiv von B & H, andere Bilder mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia.


5

Wikipedia gibt die Antwort ...

Wenn ein fotografisches Objektiv auf "unendlich" eingestellt ist, ist sein hinterer Knotenpunkt in der Brennebene durch die Brennweite des Objektivs vom Sensor oder Film getrennt.

Was führt zu der Frage ... Was ist ein Knotenpunkt? Auch von Wikipedia beantwortet als:

"Die vorderen und hinteren Knotenpunkte haben die Eigenschaft, dass ein Strahl, der auf einen von ihnen gerichtet ist, von der Linse so gebrochen wird, dass er von dem anderen zu kommen scheint, und mit demselben Winkel in Bezug auf die optische Achse."

Bei einer komplexen Struktur, bei der es sich um ein modernes Kameraobjektiv handelt, befindet sich der hintere Knotenpunkt nicht immer an derselben Stelle, sodass die Frage der Genauigkeit vom Objektiv abhängt.


Vielen Dank für die Mühe, aber leider verstehe ich es immer noch nicht ganz. Könnte man theoretisch sogar außerhalb der physischen Linse selbst sagen?
SoftMemes

@Freed - Sie müssten einen Physiker konsultieren, ich bin kein Experte für Optik.
John Cavan

John, das weiß ich zu schätzen, aber hier muss sicherlich jemand sein. :)
SoftMemes

@Freed - Du nimmst an, das wird zu Klarheit führen ... :) Ich würde bemerken, dass physikalische Linsenlängen normalerweise kleiner sind als ihre Brennweite (werfen Sie einen Blick auf einige der Pancake-Linsen da draußen), so dass sich dies auf alle auswirkt Dies. Die Physik ist mir ein Rätsel, ich würde sowieso lieber Bilder machen ... :)
John Cavan

2
Die Brennweite hängt nicht unbedingt von der Größe des Objektivs ab. Ein "Teleobjektiv" hat eine längere Brennweite als das physikalische Objektiv, das bedeutet Tele. Es gibt auch "Retro-Brennweiten", die physikalisch länger als ihre Brennweite sind.
Pat Farrell

5

So erweitern Sie den Knotenpunkt:

Einfache Definition: Es befindet sich in der Mitte der äquivalenten Einzelelement-Meniskuslinse, die die gleiche Brennweite und Apertur wie die getestete Verbundlinse aufweist.

Der praktischste Aspekt des Knotenpunkts eines Objektivs ist, dass er der Punkt ist, um den das Objektiv geschwenkt werden kann, ohne dass es zu einer Bewegung im Bild kommt. Bei einer einfachen Linse mit einem Element befindet sich der Knoten in der Mitte der Linse. Bei einem System mit gefalteten Optiken wie einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop befindet sich der Knoten weit außerhalb der Linse.

Es ist etwas schwierig, einen physischen Test einzurichten, um den Knotenpunkt einer Linse zu finden. Ich werde versuchen, es ohne visuelle Hilfsmittel zu erklären:

Betrachten Sie eine Stativhalterung. Die vertikale Drehachse des Stativkopfes ist der Ort, an dem der Objektivknoten platziert wird. Dazu muss das Objektiv auf einer Platte montiert werden, mit der der Abstand zur Stativachse variiert werden kann. Außerdem muss das Bild auf eine Leinwand projiziert werden, die nicht am Objektiv angebracht ist (daher kann das Kameragehäuse nicht verwendet werden!). Wir suchen nach einer Kombination aus Bildschirmposition und Schieberegler, bei der der Stativkopf gedreht werden kann und der einzige Effekt auf das Bild die Vignettierung ist, wenn sich die optische Achse des Objektivs in eine Linie mit dem Bildschirm bewegt.

Wenn Sie Panoramaaufnahmen machen, kommt eine echte praktische Implikation ins Spiel. Um die geringste Verzerrung zwischen den Bildern und damit eine bessere Stitching- oder Tracking-Funktion zu erzielen, muss die Kamera um ihren Knotenpunkt gedreht werden. Wenn Sie also Ihre Taschenkamera - oder sogar Ihre ausgefallene DSLR-Kamera - direkt auf das Stativ setzen und dabei den Montagepunkt des Körpers verwenden, bedeutet dies, dass Sie sich irgendwo zwischen dem Knotenpunkt und der Bildebene drehen, außer möglicherweise mit einigen Weitwinkelobjektiven.

Im Allgemeinen befindet sich der Knoten bei einem scheinbaren 1: 1-Fov-Objektiv (50 mm bei einem Imager in voller Größe oder bei einem 35 mm-Filmkörper) irgendwo in der Mitte des Objektivs. Bei einem Zoomobjektiv mit Vollzoom ist es wahrscheinlich, dass es vorne herausragt, und bei einem Weitwinkelobjektiv befindet es sich irgendwo hinter der Objektivmitte. Unabhängig davon, was Sie verwenden, befindet sich der Knoten auf der angegebenen Brennweite vor dem Kamerasymbol.

(Dies war das Thema eines meiner intensiveren Physiklabors damals, und obwohl ich ein A dafür habe, gibt es ab und zu eine Speicherlücke von 45 Jahren, aber ich denke, ich habe die allgemeinen Details noch richtig.) .


1
Die letzte Hälfte Ihrer Antwort beschreibt den Ort der Eintrittspupille (unter anderem auch als Perspektivpunkt oder No-Parallax-Punkt bezeichnet ). Die Verwendung von Knotenpunkten ist in diesem Zusammenhang üblich, jedoch falsch. Der erste Teil zum Schwenken des Objektivs um den hinteren Knotenpunkt (dh für Kameras / Objektive mit Schwenkbewegungen) ist jedoch korrekt.
Scottbb
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.