Wie nützlich ist die Bildstabilisierung in einem Makroobjektiv?


8

Bei der Betrachtung der Canon EF 100 mm 1: 2,8 USM und der Canon EF 100 mm 1: 2,8 L IS USM besteht der größte Unterschied in der enthaltenen Bildstabilisierung (auch die MTF-Tabelle und die Bezeichnung "L"). Wie nützlich oder wichtig ist die tatsächliche Bildstabilisierung in einem 100-mm-Makro? Wann würde es für mich von Vorteil sein, tatsächlich einen Schuss zu bekommen? Ich suche nach konkreten Anwendungsbeispielen wie draußen, drinnen, Insekten, Blumen, Stativ, kein Stativ usw.

Aus dem Wenigen, das ich über Makrofotografie weiß, habe ich verstanden, dass bei minimaler Fokussierentfernung die effektive maximale Blende verringert wird. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass IS auf einem Makroobjektiv tatsächlich nützlicher ist?

Antworten:


7

Ich habe die 100 / 2.8L, und ich kann es nur empfehlen. Es wird ein neuer IS-Typ verwendet, der bei engen Motiventfernungen sehr hilfreich ist. Herkömmliche IS verlieren allmählich an Wirksamkeit, wenn der Abstand zum Subjekt abnimmt. Der neue IS dieses Objektivs kompensiert nicht nur Winkelbewegungen, sondern auch Verschiebungen.

Erwarten Sie jedoch keine 4 Stopps bei Makroentfernungen. Ich würde sagen, es hilft bei etwa 1 Stopp. Aber das ist 1 Blende mehr als jedes andere Objektiv. :) Bei Motiven in normalen Entfernungen sehe ich eine Verbesserung um fast 4 Stufen.

Sie erhalten auch eine bessere Optik für das zusätzliche Geld.


1
Eric hat es hier festgenagelt. Es ist der neue IS-Typ, der in das 100 / 2,8-l-Makro integriert ist, das für MAKRO nützlich ist. Die Art der Verwacklung der Kamera, die normalerweise bei Nahfokusentfernungen auftritt, unterscheidet sich erheblich von der bei Fernfokusentfernungen. Daher sollte der IS in diesem speziellen Makroobjektiv hilfreich sein.
jrista

4

Wenn Sie einige Makroobjektive in vollem Umfang ausfahren (obwohl nicht die beiden, auf die Sie sich beziehen), kann sich das vordere Element so weit vom Sensor entfernen, dass ein erheblicher Lichtabfall auftritt. Die meisten modernen Kameras, die TTL-Messungen verwenden, können den Lichtabfall kompensieren, sodass keine Belichtungskorrektur erforderlich ist. Die Reduzierung des Lichts erfordert jedoch, wie Sie sagen, größere Blendenöffnungen oder längere Verschlusszeiten. Hier kommt IS ins Spiel sehr hilfreich.

Wenn Sie ein Stativ verwenden, ist IS natürlich nicht erforderlich (und sollte vermieden werden, da es die Bewegungsunschärfe tatsächlich erhöhen kann). Handheld-Makroaufnahmen können jedoch auch mit IS schwierig sein, abgesehen von den Schwenkbewegungen, die es verursacht kann dies ausgleichen, es ist sehr schwierig, die Kamera in einem ausreichend konstanten Abstand vom Motiv zu halten, um sicherzustellen, dass sie mit der winzigen Schärfentiefe in solchen Entfernungen scharf ist, wie in dieser Frage erläutert.

Der IS wäre ein offensichtlicherer Vorteil bei längeren Fokusentfernungen, da die Schärfentiefe so weit zunimmt, dass eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Kamera weniger problematisch wäre. Es würde auch mehr bei sich bewegenden Motiven wie Insekten helfen, bei denen Sie wahrscheinlich mehr schwenken als bei statischen Motiven wie Blumen.

Der Unterschied zwischen Innen- und Außenmakrofotografie besteht hauptsächlich in der Beleuchtung. Wenn Sie also keine eigenen Lichter verwenden, würde die Innenmakroarbeit mehr vom IS profitieren als im Freien (mit dem größeren verfügbaren Licht), wenn alle anderen gleich sind.


Zu beachten ist, dass keines der genannten Objektive @dpollitt die physikalische Brennweite ändert, da beide interne schwebende Gruppen haben, die den Fokus beeinflussen. Der Hinweis zum Lichtabfall trifft also nicht wirklich zu.
jrista

3

Meine Erfahrung ist mit dem Nikon-Äquivalent (105 mm VR). Die IS / VR-Leistung der Canon- und Nikon-Objektive ist Berichten zufolge sehr ähnlich. Hoffentlich hilft dies.

Alles, was ich vor dem Kauf über das Objektiv gelesen habe, besagte, dass VR bei Makroentfernungen unwirksam war und Autofokus auch nicht viel nutzte, da es jagen würde und Sie sowieso ein Stativ verwenden sollten.

Nun, meine Erfahrung war ganz anders.

Bei nächster Fokussierentfernung (1: 1) hat die Bildstabilisierung einen gewissen Effekt, jedoch nur einen sehr geringen. AF funktioniert auch bei 1: 1, wenn Sie eine gute Kontrastkante haben und einen einzelnen Fokuspunkt verwenden. Ich neige nicht dazu, AF-Gedanken zu verwenden, da diese manchmal jagen, und das ist frustrierend.

Die meisten meiner Makrobilder werden jedoch nicht in der nächstgelegenen Fokusentfernung aufgenommen, und für diese nahen, aber nicht ganz 1: 1-Motive finde ich die Bildstabilisierung sehr hilfreich.

Bei Fehlern: Viele bewegen sich zu schnell oder rennen / fliegen weg, wenn Sie zu nahe kommen, sodass Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, 1: 1 zu erreichen. Ich habe mit VR Handfliegen im Verhältnis 1: 2 aufgenommen. Es hat mir vielleicht nur ein oder zwei Stopps gegeben, aber ich glaube, es hat den Unterschied gemacht.

Blumen: Mit Ausnahme der gelegentlichen abstrakten Aufnahme ist 1: 1 zu nah, für die meisten Bilder, die ich sowieso mache.

Drinnen: Hoffentlich jagen Sie keine Insekten drinnen. Die meisten Dinge, die ich in Innenräumen fotografiere, sind leblos. Besonders bei Licht ist es am besten, ein Stativ zu verwenden. Das ist also nicht so hilfreich

Stativ: IST nicht erforderlich und kann bei einigen Objektiven Bewegungsunschärfe verursachen, anstatt sie zu reduzieren.

Im Freien: Außer an einem sonnigen Tag mit weit geöffneter Blende, an dem IS möglicherweise nicht benötigt wird, wenn Sie anhalten oder es bewölkt ist, liegt Ihre Verschlusszeit in einem Bereich, in dem IS definitiv helfen kann.


Danke für die Antwort! Dies ist genau die Art von "tatsächlichen Verwendungsbeispielen", nach denen ich gesucht habe!
Dpollitt

Nun, die Hälfte meiner Antwort wurde beim Posten abgeschnitten. Ich habe den Rest wieder hinzugefügt, so gut ich mich erinnern kann :)
MikeW

0

Das Problem mit IS / VR bei 1: 1-Makroentfernungen ist eine Parallaxe (Entfernungen von einigen Fuß oder mehr können dies nicht anzeigen), wenn Sie sich in der Nähe eines Motivs befinden - wie in 1: 1 - nur 1 mm oder 2 mm Kamerabewegung können Parallaxendiskrepanzen zeigen, wenn das Bild von oben und unten oder von rechts und links aufgenommen wird, und (obwohl das Objektiv "stabilisiert" ist) das Ergebnis eine seltsame Art von stabiler "Unschärfe" ist - Verwacklungen können korrigiert werden Eine unterschiedliche Parallaxe im selben Bild kann jedoch nicht sein. Holen Sie sich ein Stativ und schalten Sie die Bildstabilisierung aus nächster Nähe aus! Makroobjektive machen auch großartige Porträts, daher kann IS / VR in diesen Entfernungen sehr hilfreich sein - dann müssen Sie es einschalten.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.