Wie beginne ich mit den JPEG-Einstellungen in der Kamera in Lightroom?


11

Ich bin ein Anfänger in RAW und finde, dass die Hälfte der Zeit, in der meine Kamera-JPEG-Bilder besser sind als meine Lightroom-Optimierungen an RAW-Dateien.

Um mir einen besseren Start zu ermöglichen, möchte ich die JPEG-Einstellungen, die von der Kamera automatisch angewendet werden, auf meine RAW-Dateien in Lightroom anwenden, sodass meine RAW-Dateien anfangs genau wie die JPEG-Dateien aussehen.

Wie kann ich das machen?

Antworten:


6

Suchen Sie im Entwicklungsmodul auf der rechten Seite nach Kamerakalibrierung. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Verarbeiten" den Stil aus, der zu dem in Ihrer Kamera ausgewählten Stil passt (der automatisch auf die ausgegebenen JPEGs angewendet wird).

Von dort aus können Sie tun, was Sie wollen. Wenn Sie möchten, dass dies beim Import automatisch angewendet wird, erstellen Sie auf der linken Seite eine neue Voreinstellung und wählen Sie diese dann im Importbildschirm als "Entwicklungsvoreinstellung" aus. Diese wird dann automatisch angewendet


5
Deckt das wirklich alle Aspekte der JPG-Verarbeitung ab? Ich sehe Profileinstellungen für "treu", "Landschaft", "neutral" usw., aber ich sehe keine Dinge zum Schärfen, Sättigen usw., die einen großen Teil dazu beitragen, dass JPGs schöner erscheinen als RAW Dateien.
D. Lambert

Das sollte auch für diese Teile gelten. Stellen Sie Ihre Kamera so ein, dass RAW + JPEG aufgenommen wird, und wenden Sie dieselbe Voreinstellung auf das RAW-Foto an wie Ihre Kamera für das JPEG (wie D sagt!). Auf diese Weise können Sie feststellen, ob sie unterschiedlich sind. Dieses Video sollte auch helfen.
Jordan H.

1
Scheint mich dem JPEG nahe zu bringen, aber nicht genau das gleiche. Aber es ist ein besserer Ausgangspunkt.
Projektil Fisch

Welche Version von Lightroom verwenden Sie und welche Kamera haben Sie? Sie haben einige verschiedene Versionen der Profile veröffentlicht, aber LR3 sollte die neueste haben.
Jordan H.

4

Ich denke nicht, dass es möglich ist.

Die Konvertierung von RAW in JPEG ist ein sehr komplexer Prozess. Wie das Schärfen, die Sättigung, die Sie erwähnt haben, kann auch jede andere von Lightroom durchgeführte Verarbeitung beteiligt sein, wie z. B. Weißabgleich, Tonneinstellung, Rauschunterdrückung, Hautglättung usw. Auch da RAW-Bilder viel größere Informationen pro Pixel (z. B. 14 Bit) enthalten, Es gibt die Entscheidung, wie eine größere Bittiefe der 8-Bit-Tiefe von JPEG zugeordnet werden soll.

Diese Prozesse sind sehr herstellerspezifisch. Wenn Sie dieselben Conversion-Ergebnisse erzielen möchten, müssen Sie zumindest die Parameter für jeden dieser herstellerspezifischen Prozesse kennen. Leider ist die Raw-> JPEG-Konvertierung (auch bekannt als Farbwiedergabe) die geheime Grundlage dafür, warum einige Kameras besser aussehende Bilder zu rendern scheinen als andere (Denken Sie an Canon gegen Sony oder Apple gegen Samsung). Erwarten Sie also nicht, dass die Parameter des Konvertierungsprozesses vom Anbieter veröffentlicht werden.

Eine ansprechende Farbwiedergabe ist sowohl wichtig als auch schwierig. Zuerst muss die Reaktion menschlicher Augen und Gehirne emuliert werden, um ein "originalgetreues" Bild zu erhalten, das durch menschliches Urteilsvermögen und nicht durch die Lichtreaktion des Sensors definiert wird. Zweitens wird auch versucht, das Bild so zu ändern, dass es besser aussieht als es wirklich ist. Beide müssen unter Tausenden von Differenzszenarien durchgeführt werden, für die möglicherweise unterschiedliche Anpassungsformeln erforderlich sind. Ich habe gehört, dass die Nikon-Kamera Informationen zu Zehntausenden von Referenzszenen (denken Sie an Himmel, Bäume, Strände und alle anderen häufigen oder ungewöhnlichen Szenen) und die Formel / Parameter für die optimale Abstimmung dieser Szenen speichert. Aus diesem Grund sieht das gleiche Pflanzenbild auf der Sony / Leica-Kamera möglicherweise etwas grünlich aus, bei Nikon jedoch natürlicher, selbst wenn derselbe Sensor verwendet wird. Sicher,Es ist nicht möglich, den komplexen RAW-Prozess anderer Anbieter zu duplizieren.

Das Aufnehmen eines RAW / JPEG-Paares ist ebenfalls nicht die beabsichtigte Lösung, da JPEG die Pixelinformationen bereits auf 8 Bit gekürzt hat.

Trotzdem ist Ihre Frage eine sehr vernünftige Anfrage und ich habe mir auch gewünscht, dass es eine solche Option gibt. Ich denke, die beste Lösung ist, dass die Kamera zusätzlich zu RAW und JPEG ein drittes Format bietet, das wir Post-Processed RAW (auch bekannt als PPRAW) nennen. Dieses Bild im PPRAW-Format sieht genauso aus wie JPEG, da die gesamte RAW-JPEG-Verarbeitung angewendet wurde, außer dass es sich immer noch um das 14-Bit-Format ohne Kürzung der Bitlänge handelt.

Ich weiß nicht warum Canon, Nikon hat das noch nicht getan.


+1 für die ersten drei Absätze. Der Rest nicht so sehr.
Michael C

3

Für den Fall, dass Sie mit Jordans Lösung Ihre JPG-Einstellungen nicht vollständig rückentwickeln können, ist dies meines Erachtens eines der wenigen Szenarien, in denen RAW + JPG sinnvoll ist, wenn Sie diese Option haben.

Wenn Sie diese Einstellung verwenden, erhalten Sie zwei Versionen jeder Datei. Sie können einige A / B-Vergleiche durchführen, um die gewünschten JPG-Einstellungen rückzuentwickeln. Achten Sie neben der Farbwiedergabe (die Sie in diesem Kalibrierungsfeld sehen und anpassen können) auch auf Weißabgleich, Schärfen und Rauschunterdrückung. Wahrscheinlich haben Sie Einstellungen in Ihrer Kamera, um zu steuern, wie diese beim Erstellen von JPGs angewendet werden Diese machen auch einen großen Unterschied im Aussehen Ihrer Fotos.


-1

Ich habe für die Sony A7 eine Kamera mit einer lebendigen Belichtung von +30 verwendet. Dies ergibt eine genaue Wiedergabe des JPEG in der Kamera

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.