Nein.
Die WHO-Wachstumskurven 2006 für Kinder basieren auf Daten des WHO-MGRS, einer Studie, die zwischen 1997 und 2003 an sechs Standorten durchgeführt wurde: Pelotas, Brasilien; Accra Ghana; Delhi, Indien; Oslo, Norwegen; Maskat, Oman; und Davis, Kalifornien (12). Die Kriterien für die Auswahl der Gemeinden umfassten 1) den sozioökonomischen Status, der das Wachstum des Kindes nicht einschränkt (basierend auf der Kindersterblichkeit, der Prävalenz von Untergewicht, Verkümmerung und Verschwendung, der Subpopulationsgröße und dem Zugang zu sauberem Wasser), 2) die geringe Höhe (<1.500 m), 3) ausreichend geringe Bevölkerungsmobilität, um eine 2-jährige Nachuntersuchung zu ermöglichen, 4) mindestens 20% der Mütter in der Gemeinde, die bereit sind, internationalen Ernährungsempfehlungen zu folgen, 5) Bestehen von a Stillunterstützungssystem (typischerweise in Form von Stillberaterinnen), und 6) Existenz einer Forschungseinrichtung, die die Studie durchführen kann (12). Die zum Zeitpunkt der Studie gültigen internationalen Empfehlungen zur Säuglingsernährung umfassten das ausschließliche Stillen für mindestens 4 Monate (obwohl überwiegend gestillte Säuglinge ebenfalls in die Studie einbezogen wurden), die Einführung von Ergänzungsfuttermitteln für mindestens 6 Monate, jedoch nicht vor 4 Monaten und Stillen Sie mindestens 12 Monate lang. Die Studienteilnehmer erhielten bei Bedarf Unterstützung beim Stillen und erhielten Ratschläge zur Komplementärfütterung, wobei der Schwerpunkt auf dem Zeitpunkt, der Energiedichte, der Fütterungsfrequenz und dem Mikronährstoffgehalt lag. Einführung von Ergänzungsfuttermitteln nach mindestens 6 Monaten, jedoch nicht vor 4 Monaten, und Fortsetzung des Stillens nach mindestens 12 Monaten. Die Studienteilnehmer erhielten bei Bedarf Unterstützung beim Stillen und erhielten Ratschläge zur Komplementärfütterung, wobei der Schwerpunkt auf dem Zeitpunkt, der Energiedichte, der Fütterungsfrequenz und dem Mikronährstoffgehalt lag. Einführung von Ergänzungsfuttermitteln nach mindestens 6 Monaten, jedoch nicht vor 4 Monaten, und Fortsetzung des Stillens nach mindestens 12 Monaten. Die Studienteilnehmer erhielten bei Bedarf Unterstützung beim Stillen und erhielten Ratschläge zur Komplementärfütterung, wobei der Schwerpunkt auf dem Zeitpunkt, der Energiedichte, der Fütterungsfrequenz und dem Mikronährstoffgehalt lag.
Zusätzlich zu den Stillanforderungen gab es für ungewöhnlich große Kinder in Bezug auf die Körpergröße einen geraden Abbruch:
Sie haben ziemlich gründlich dafür gesorgt, dass diese Wachstumskurven einen großen wissenschaftlichen Rückhalt haben, da sie für die Kinder der Welt „normal“ und „gesund“ definieren.