Wie funktioniert der Heizungskern?


3

Wie funktioniert der Heizungskern?

Was sind die Eingänge zum System?

Was sind die Ausgänge des Systems?

Was sind einige gebräuchliche Möglichkeiten, wie es scheitern kann?


1
Ich habe die Richtlinien überprüft, bei Fragen möchte ich nur wirklich sehen, dass diese Meta-Site startet. Ich werde in Zukunft vorsichtiger sein.
am6sigma

Antworten:


8

Der Heizungskern ist Teil eines kontinuierlichen Kreislaufs von Motorkühlmittel, das über die Wasserpumpe, die durch die Kavernen im Motor fließt, durch Rohre, die durch die Brandmauer in den Heizungskern, aus der Brandmauer und schließlich durch den Kühler laufen, angetrieben wird. Wenn der Thermostat dies vorschreibt (weil eine Temperaturgrenze erreicht ist), bläst der Lüfter Luft über den Kühler, um ihn zu kühlen.

Da die in und aus dem Heizungskern fließende Flüssigkeit ständig vom Motor erwärmt wird, ist die einzige andere Komponente, die zur Erzeugung von Wärme erforderlich ist, ein Ventilator, der Luft durch den Heizungskern bläst (ähnlich wie der Kühler, mit Ausnahme der Luft, die in den Innenraum eintritt).

Also, was kann schief gehen:

  • Kein Kühlmittel im System
  • Eine unterbrochene Schleife. Dies kann ein gebrochener / undichter Gummischlauch oder ein Riss in einem Bauteil sein, der sich jedoch letztendlich als Mangel an Kühlmittel im System darstellt.
  • Fehlender Durchfluss durch das System. Wenn die Flüssigkeit im Heizungskern stagniert, wird sie möglicherweise zu kalt, um eine ausreichende Wärmemenge zu erzeugen. Dies ist normalerweise auf eine schlechte Wasserpumpe zurückzuführen. Ich habe Fabrikpumpen aus Kunststoff gesehen. Die Lamellen auf diesen lösen sich mit der Zeit durch bestimmte Arten von Kühlmittel auf, bis Sie nur noch einen Zylinder mit Vertiefungen übrig haben.
  • Thermostat defekt. Ein Motor hat eine optimale Betriebstemperatur. Es sollte sicher nicht zu heiß werden, aber es sollte auch nicht kalt werden; es ist viel effizienter, wenn es erst einmal "aufgewärmt" ist. Um die Temperatur gleich zu halten, wird ein Thermostat geöffnet oder geschlossen, damit das Kühlmittel fließen kann. Wenn es offen bleibt, kühlt es den Motor zu stark. Als Nebenprodukt leidet die Heizung (die auch dem heißen Kühlmittel Wärme entzieht).
  • Kein Luftstrom durch den Heizungskern (Gebläse der Heizung ist defekt)
  • Luftstrom durch den Heizungskern, aber nicht in die Kabine. Schlechte Vakuumleitungen, kaputte oder verstopfte Umwälztüren. In diesem Fall ist die Flüssigkeit heiß, der Heizungslüfter funktioniert, aber die Luft kann nicht in das Innere des Autos gelangen, da sie physikalisch durch eine Mischklappe gestoppt wird, die offen sein soll.

Schöne Antwort, das einzige, was ist, wenn der Thermostat einmal geöffnet ist, scheint es nicht kalt genug zu werden, um sich im normalen Betrieb wieder zu schließen, es sei denn, Sie leben in Sibirien. Der einzige Effekt eines festsitzenden geöffneten Thermostats wäre, dass es nur viel länger dauert, bis das Auto die Betriebstemperatur erreicht.
Robert S. Barnes

2

Der Heizkern arbeitet durch Wärmeübertragung. Heiße Kühlerflüssigkeit dringt in den Kern ein, der Heizungslüfter bläst durch, Wärme wird an die kühlere Luft übertragen und Wärme wird in die Kabine übertragen. Der Eingang ist Kühlerflüssigkeit direkt vom Motor und der Ausgang vom Kern geht direkt zurück in den Motor. Es wird über die Wasserpumpe am Motor durchgefahren. Häufige Fehler treten auf, wenn sie durch Ablagerungen in der alten Kühlerflüssigkeit, durch Korrosion und in geringerem Maße durch die Heiz- und Kühlzyklen verstopft werden, die zu Fehlern führen können (durch Lösen von Verbindungen und dergleichen).

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.