Softwareempfehlungen für das Magazinlayout?


7

Ich benutze jetzt Word, möchte aber eine bessere Software für das Layout einer Zeitschrift finden.

In dieser Zeitschrift möchte ich Spalten erstellen (2 oder 3, je nach Seite), Bilder in 1, 2 oder 3 Spalten (wie in einer Zeitung) einfügen, unabhängige Rahmen in 1, 2 oder 3 Spalten mit Text darin, a Kopf- und Fußzeile für die linke oder rechte Seite usw. unterschiedlich


2
Word ist kein Desktop-Publishing-Programm. Word ist ein Textverarbeitungsprogramm. Es ist für lange Textdokumente mit minimalen Grafiken gedacht.
Lauren-Clear-Monica-Ipsum

Ich stimme mit "Es ist für lange Textdokumente mit minimalen Grafiken gedacht" und es ist definitiv ungeeignet für eine Zeitschrift jeglicher Art. Aber es ist wohl ein Desktop-Publishing-Programm, und ich habe es in bestimmten Kontexten erfolgreich eingesetzt.
e100

Vielen Dank, dass Sie Adobe Inline empfohlen haben. Ich habe noch nie davon gehört, stellen Sie sich also meine Überraschung vor, als ich es auf meinem Arbeitscomputer fand! Es muss mit den anderen Adobe-Programmen installiert worden sein. Ich entwerfe ein Informationsmagazin für ein Projekt bei der Arbeit und fand Word SO frustrierend für Spaltenlayouts (im Ernst, Sie löschen ein Komma und Sie streichen das GESAMTE Layout ab, und es sieht nie wirklich so professionell aus, wie ich es gerne hätte) und auch Photoshop umständlich (und ich weiß kaum, wie man es benutzt). Also mache ich mich auf den Weg, um Inline zu testen und zu sehen, was passiert!
Britt

Antworten:



7

In professionellen Designkreisen erscheinen "Layout" und "Word" im Allgemeinen nicht im selben Satz, es sei denn, sie werden von verschiedenen Erklärungen begleitet, die für ein öffentliches Forum ungeeignet sind. Es ist also nicht schwer, besser zu werden.

Was für Sie am besten ist, hängt stark von Ihren Bedürfnissen ab. Sie fragen Fachleute nach einer Meinung, und natürlich schlagen wir die von uns verwendeten Tools vor. Wenn Sie einen Schreiner nach Elektrowerkzeugen fragen, empfiehlt er wahrscheinlich Milwaukee oder DeWalt, professionelle Werkzeuge, die über die Bedürfnisse eines Hausbesitzers hinausgehen und nur ab und zu ein Regal aufstellen müssen. Wir sind genauso.

Ein Werbegeschenk mit geringer Auflage wie ein Newsletter für Kirchen- oder Gemeindegruppen verfügt nicht unbedingt über das Budget für eine vollständig professionelle Layoutanwendung wie Adobe InDesign (der König der Layoutprogramme), wie von Lauren und Scott erwähnt. Wenn dies auf Sie zutrifft, ist Scribus eine Open-Source-Möglichkeit - nicht die am einfachsten zu erlernende, aber wahrscheinlich völlig angemessene. Es gibt preisgünstige Produkte für Hausbesitzer wie Print Shop und MS Publisher(Die Namen lassen mich erschaudern, aber ich bin nicht in Ihrer Situation). Lernressourcen sind in der Druckerei etwas problematisch, obwohl auf der Broderbund-Website angegeben ist, dass Video-Tutorials "bald verfügbar" sind. Microsoft hat Tutorials zu Publisher, und die neueste Version ist zwar keineswegs ein professionelles Layoutprogramm, hat jedoch einige der ungeheuerlicheren Fehler seiner Vorgänger behoben.

Für höchste Qualität und Flexibilität, insbesondere wenn Sie bereits Photoshop für Ihre Bilder verwenden, ist nichts mit InDesign zu vergleichen. Das große Plus ist, dass Sie auf der Adobe TV-Website, auf lynda.com und an vielen anderen Orten endlose und hervorragende Video-Tutorials finden, die Sie in relativ kurzer Zeit von Anfang an auf ein sehr anspruchsvolles Niveau bringen. Es handelt sich um eine industrietaugliche Anwendung mit Funktionen, die weit über Ihre unmittelbaren Anforderungen hinausgehen. Die mit InDesign erlernten Fähigkeiten sind jedoch auch sehr gut zu verkaufen. Wenn Sie glauben, dass Sie eines Tages so etwas professionell machen möchten, sollten Sie hier beginnen.

Und noch ein erwähnenswerter Punkt: Mit professionellen Tools ist es immer viel einfacher, ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Sie sind nicht schwerer zu erlernen, sie sind nur teurer, weil sie viel mehr Fähigkeiten haben als die Hausbesitzer-Versionen.

Sie können jederzeit die Testversion eines Programms herunterladen, einige Tutorials durchführen und ziemlich schnell wissen, ob es für Sie funktioniert.


Ich liebe diesen ersten Absatz. +1
Philip Regan

Ähm ... Ja. Dort steckte meine Zunge in meiner Wange. :-)
Alan Gilbertson

3

Adobe InDesign wäre mein Vorschlag.

Wie die Website sagt:

Mit der Adobe® InDesign® CS5.5-Software können Sie ansprechende Seitenlayouts für den Druck oder die digitale Verteilung mit integrierten kreativen Tools und präziser Kontrolle über die Typografie entwerfen und vorab ausführen. Integrieren Sie Interaktivität, Video und Audio für die Wiedergabe auf Tablets, Smartphones und Computern.

Nach was bist du, richtig?


0

Ich schließe dies nur im Sinne der Vollständigkeit und als billige Alternative ein, die Sie möglicherweise bereits haben. Wenn Sie über MS Word und zufällig über die Office Suite verfügen, verfügen Sie möglicherweise bereits über ein Seitenlayoutprogramm namens MS Publisher. [Bei der Erwähnung dieses Programms sollten Sie Witwen hören, die ihre Zähne zusammenbeißen, und Waisen, die weinen.]

Ich persönlich bin der Meinung, dass der Verlag für kleine Projekte von Personen verwendet werden kann, die mit Word vertraut sind. Kleine Projekte sind Dinge wie Newsletter, Flyer und dergleichen.

MS Publisher kann zur Erstellung von Magazinen verwendet werden. Ich empfehle jedoch dringend, dass jedes Magazin mit einem Budget, das den Kauf von Adobe InDesign oder Quark Xpress rechtfertigt, dies tut.

Da MS Publisher PDF-Dateien speichern kann, können die meisten Projekte von einigermaßen intelligenten Servicebüros gedruckt werden.

Wenn Sie über Hochglanzmagazine sprechen, können Sie dies mit MS Publisher tun, aber Sie können Ihre Zehennägel auch mit einem Schleifer abschneiden.

Es ist möglich, alle Arten von Programmen für das Layout von Magazinen zu verwenden (Adobe Illustrator fällt mir ein), aber Seitenlayoutprogramme bieten zusätzliche Funktionen, die diese Art von Projekten erheblich vereinfachen.


1
du hast vergessen "und weise Männer zerreißen ihre Kleider." ;)
Lauren-Clear-Monica-Ipsum

1
Du bringst den Sack. Ich werde die Asche bringen.
user179700

0

Um Layoutaufgaben ausführen zu können, muss ich auch zustimmen, dass Adobe InDesign am besten für Sie funktioniert. Wenn Sie spezielle Spezifikationen für Ihr Design haben, können Sie versuchen, für Adobe Photoshop zu entwerfen und dann Ihre Grafiken in InDesign zu übersetzen. Dies würde jedoch etwas mehr Arbeit erfordern


-2

Ich veröffentliche seit mehr als 5 Jahren eine monatliche Zeitschrift. Corel Draw wird seit Jahren (professionell) verwendet. Sehr intuitive Software.


Willkommen bei GD! Es wäre gut, wenn Sie erklären könnten, warum Corel Draw Ihrer Meinung nach besser für das Layout von Magazinen geeignet ist, abgesehen davon, dass es intuitiv ist.
Yisela
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.