Es ist nur ein umgekehrtes N. Was wir heute so ungewöhnlich finden, vielleicht in den frühen Jahren der Druckerei, war es nicht. Es ist einfach, ein umgekehrtes N auf unserem Bildschirm zu sehen, bei dem nur eine Hand durch Drücken einer Taste wirkt. Bei dem typografischen Drucksystem wurden mehrere Hände oder mindestens mehrere Schritte ausgeführt, um eine gedruckte Seite zu erhalten:
- Metallstempel mit der Form des Reliefs
- Matrix mit einem Schlag gemacht
- Herstellung des Metalltyps mit einer Blei-Zinn-Legierung
- Manuelles Zusammenbauen der Metallblöcke, alles spiegelbildlich
- Formular drucken
- Einfärben
- Drucken
Die Erfindung des großen Gutenbergs ist der Punkt 3: die Handform für die Typografie.
Stanz-, Matrix- und Metalltyp
All dieser Prozess kann einen endgültigen Fehler beinhalten. Wir sprechen von 1468, nur 30 Jahre nach der Erfindung der Druckmaschine, einem Datum, das nicht auf ihre Expansion in Europa hinweist.
Tatsächlich war Gutenberg nicht derjenige, der seine Expansion förderte, sondern seine Assistenten Johann Fust und Peter Schoeffer , die, insbesondere der erste, den kommerziellen Charakter hatten, den Gutenberg fehlte.
Fust , der bereit war, mit den neuen gedruckten Bibeln Geschäfte zu machen, erschien mit einigen von ihnen in Paris und sagte, sie seien handgeschrieben, um mehr Geld zu verdienen und zum Erstaunen von Menschen, die nicht verstanden hatten, wie plötzlich ein Fremder mit vielen auftaucht Bibeln von ausgezeichneter Qualität.
Aber das Schreiben dieser Bibeln war nicht so perfekt und sie hatten ungewöhnliche Fehler unter den Schriftgelehrten, wie zum Beispiel:
- Fehlen von Zeichen
- Invertierte Zeichen
- Umgedrehte Zeichen
- Position der Zeichen austauschen
Und zu diesen Fehlern wurde ein absolut ungewöhnliches hinzugefügt:
- Alle Bücher hatten die gleichen Fehler auf den gleichen Seiten!
Nachdem Fust den Verkauf abgeschlossen hatte und mit dem Geschäft zufrieden war, konnte er sich nicht nur freuen, einen Teil des in die Gutenberg-Werkstatt investierten Geldes, sondern auch das neue Geschäft, das er hatte, zurückerhalten zu haben. Und natürlich das Geheimnis der Methode zu bewahren, die bei der Erstellung solcher Bücher angewendet wird. Aber sein Glück hielt an, bis die französische Inquisition an seine Tür klopfte und Erklärungen verlangte, als sie annahmen, dass diese Bibeln vom Teufel selbst geschrieben worden waren. Ohne sich einer der möglichen Strafen (bis zum Tod) der Inquisition stellen zu wollen, musste Fust die neue Erfindung enthüllen: das typografische Drucksystem.
Es gibt widersprüchliche Meinungen, dass Goethe diese Geschichte als Grundlage benutzte, um den Charakter von Faust zu erschaffen, dem Mann, der seine Seele für Ruhm und Geld an den Teufel verkaufte.
(Aus allen Filmen des Faust-Mythos ist mein Favorit Angel Heart)
Die Herkunft der lateinischen Schriftzeichen ist ein Weg der Verwirrung und Neuinterpretation der Römer über die Etrusker, der Etrusker über die Griechen, der Griechen über die Phönizier und der Phönizier über die Ägypter.
Die Griechen schrieben zunächst Boustrophedonisch oder im Sinne des Feldpfluges, dh von links nach rechts und von rechts nach links in alternativen Zeilen. Als sie beschlossen, eine einzige Schreibrichtung einzuschlagen, waren viele Zeichen invertiert worden.
Es kann sein, dass die alten Schriftgelehrten von Venedig noch den alten Weg des griechischen N. bewahrt haben.
Auf der anderen Seite dürfen wir nicht vergessen, dass diese Zeichen aus der Kalligraphie stammen. Sowohl das M als auch das N in der Kalligraphie werden normalerweise anders dargestellt als in den Großbuchstaben, wobei der N-Pfad genau das invertierte Großbuchstaben N ist
Nora Font