Wie kann man die Prinzipien eines Designs identifizieren und verstehen?


9

Es fällt mir schwer, verschiedene Prinzipien des Designs in Aktion zu identifizieren. Es fällt mir schwer, die Beziehung zwischen verschiedenen Elementen auf einer Seite zu identifizieren und zu wissen, mit welchem ​​Ansatz diese bestimmte Beziehung erstellt wurde.

Wie kann ich identifizieren und verstehen, welche Prinzipien in einem Design verwendet wurden?


1
Hallo Agon, ich habe deine Frage bearbeitet, um sie klarer zu machen. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Frage zu bearbeiten, wenn Sie der Meinung sind, dass meine Änderungen nicht genau das widerspiegeln, was Sie fragen
möchten

@ZachSaucier Ich denke, die hinzugefügte Frage unten ist eine ganz andere Frage (und viel, viel breiter) als die, die der Titel stellt.
neugierig

@Emilie Ich (vielleicht offensichtlich) nicht, also wäre es nützlich, Klärung vom OP zu bekommen
Zach Saucier

@ZachSaucier Ich stimme Emilie zu und denke, dass das zusätzliche "Warum es so gemacht wurde" die Frage gegenüber dem Original stark verändert und erweitert.
Ryan

1
@Agon Ich glaube nicht, dass deine Frage schwer zu verstehen war. Ich denke, es ist in der Tat eine ausgezeichnete Frage, weshalb ich ein Kopfgeld darauf lege, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen :) Willkommen in der Community und dein Englisch ist in Ordnung.
Ryan

Antworten:


10

Ich denke, das ist völlig normal, wenn Sie neu im Grafikdesign sind. Unser Gehirn kann nur so viel auf einmal halten, und mit etwas Übung können wir Konzepte und Begriffe besser als Ganzes zusammenfassen. Ein weiteres Problem, von dem ich denke, dass es in unserem Beruf häufig vorkommt, ist, dass wir oft ein intuitives Verständnis der Prinzipien und der Vorgehensweise haben (prozedurales Wissen), aber kein wirkliches Verständnis dafür haben, was diese Prinzipien zum Leben erweckt (deklaratives Wissen).

Um die Sache noch schlimmer zu machen, sind Grafikdesignlehrer selbst oft nicht in Pädagogik ausgebildet und dies kann sich in ihrem Feedback zeigen (z. B. " Diese Farben passen wirklich gut zusammen! ", Während die Befriedigung vage und nicht besonders hilfreich ist, wenn Sie sie nicht sehen Was sie sehen. Es kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, es genauer ausdrücken zu können (z. B. " Diese triadische Harmonie ist für das Thema Wasser völlig relevant und der Anteil jeder Farbe, die Sie verwendet haben, hilft wirklich, diese wichtigen Akzentteile hervorzuheben. ") und mentale Anstrengung zu formulieren und geht über Know-how oder prozedurales Wissen über Grafikdesign hinaus. Zögern Sie nicht, Ihren Lehrer zu fragen, ob er genauer sagen kann, warum etwas funktioniert / nicht funktioniert. Sie können davon stark profitieren!

Mein Rat an Sie wäre, zu versuchen, Ihr deklaratives Wissen über Designprinzipien aufzubauen, neben der Arbeit mit diesen Prinzipien und der Erweiterung Ihres Know-hows . Lesen Sie über sie und woraus sie bestehen. Dekonstruieren Sie parallel dazu Ihre Arbeit. Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, dass in einem Ihrer Werke etwas nicht stimmt, nehmen Sie sich Zeit, um die einzelnen Prinzipien durchzugehen und zu prüfen, was verbessert werden könnte.

Es gibt viele gute Bücher über Designprinzipien, aber eines, das ich von Anfang bis Ende gelesen habe und das mir enorm geholfen hat, ist Kunst und visuelle Wahrnehmung: Eine Psychologie des kreativen Auges von Rudolf Arnheim. Obwohl es eher auf bildende Kunst im Allgemeinen ausgerichtet ist, erklärt es die zugrunde liegenden Prinzipien, wie wir sehen, was wir sehen. Die Verbesserung meiner Arbeit beim Lesen des Buches war fast surreal. Für einen Nicht-Muttersprachler ist es eine schwierige Lektüre, aber ich empfehle wirklich, es zumindest einmal auszuprobieren.


7

Ein guter Weg, um Designprinzipien zu identifizieren, besteht darin, jedes von ihnen isoliert mit einer Definition, einer Erklärung und Beispielen des Prinzips zu untersuchen.

Studien zum Grafikdesign umfassen Bereiche in verschiedenen Fachgebieten: menschliche visuelle Wahrnehmung, angewandte Verhaltenspsychologie und Anthropologie. Eine themenübergreifende Websuche hilft Ihnen dabei, einzelne Konzepte zu finden / zu sortieren. Viele der für uns interessanten Referenzen fallen unter "Marketing".

Eine Referenz, über die ich gestolpert bin, war / ist (in Überarbeitungen) eine Art Wörterbuch, auf das durch Designprinzipien verwiesen wird, von denen viele (nicht alle) für uns von Interesse sind. Es ist nicht vollständig; Aber es ist ein ausgezeichneter Start. Ich war so beeindruckt, dass ich ein Dutzend Koffer gekauft und sie Kollegen gegeben habe. Universelle Prinzipien des Designs - Eine interdisziplinäre Referenz; William Lidwell, Kritina Holden, Jill Butler; 2003 Rockport Pub.

Eine zweite Empfehlung ist ein umfassendes, organisiertes und gut geschriebenes Prinzip von Form und Design . Wucius Wong; 1993, John Wiley & Sons Pub. Dies und die Prinzipien des Farbdesigns , auch von ihm, beeinflussten Grafikdesignkurse, die unter anderem an den Concordia University-, LaSalle- und Dawson-Colleges in Montreal, Kanada, unterrichtet wurden. Es präsentiert die visuelle Sprache des Grafikdesigns.

David B. Berman schrieb do good -design- , Wie Designer die Welt verändern können; 2009 neue Fahrer; Dies gibt uns unsere ethischen Grundsätze, um unsere Entwürfe zu wahrheitsgemäßem, ethischem und nachhaltigem Design zu führen. Es wird von der AIGA und anderen gesponsert. Die Botschaft lautet: "Mach nicht nur gutes Design, sondern auch Gutes."

Ich wünschte, ich könnte diese drei Bücher in Ihre Hände geben.


1
+1 Tolle Referenzen. Kennen Sie zufällig den Autor / Herausgeber für Principles of Color Design? Ich glaube nicht, dass ich davon gehört habe und Kollegen an diesen Institutionen habe, also wecken Sie meine Neugier!
neugierig

1
@ Emilie Auch von Wong. Ich habe die Antwort der Antwort hinzugefügt.
Stan

2

Ich werde einige besonders hervorragende Ressourcen einbringen, die, obwohl sie spezifisch für das architektonische Design geschrieben wurden, auch mein Denken im Bereich Grafikdesign erheblich unterstützten, sobald ich die darin enthaltenen Konzepte und Übungen aufgenommen, studiert und geübt hatte:

Architekturgrafiken , - Francis DK Ching , John Wiley & Sons

Illustrierter Hochbau , - Francis DK Ching , John Wiley & Sons

Designzeichnung , - Francis DK Ching , John Wiley & Sons

Architektur: Form, Raum und Ordnung , Francis DK Ching , John Wiley & Sons

Mit besonderem Augenmerk auf das letzte - Form, Space & Order ist meisterhaft, und der Rahmen, den es für Design im Allgemeinen bietet, ist fesselnd, überzeugend und unglaublich kraftvoll.

Diese, obwohl ich sie ursprünglich als Lehrbücher kennengelernt hatte, waren für mich ausschlaggebend genug, dass ich sie später wieder kaufte, um sie natürlich als Eckpfeiler zu verwenden


Farbzeichnung: Fähigkeiten und Techniken des Entwurfszeichnens für Architekten, Landschaftsarchitekten und Innenarchitekten - Michael E. Doyle

Was auch für mich als Architekturillustrator und Renderer weiterhin ein relevantes Quellenbuch ist (auch wenn der größte Teil meiner Arbeit im letzten Jahrzehnt CG versus Hand-Rendering war), da die wichtigsten Konzepte und Best Practices immer noch erhalten werden, und daher diese Nachschlagewerke behalten ihren Wert im Laufe der Zeit.

Ich finde für mich, dass Design Thinking nicht anders ist als körperliche Fähigkeiten: Sie müssen die Fähigkeiten und Werkzeuge in Ihrem Kopf zuerst durch Lernen, Verstehen und Anwenden aufbauen, diese dann durch Ihre Gewohnheiten des Denkens, Wahrnehmens und Fragens verstärken und schließlich ihre Wirksamkeit verbessern Verwendung in der Gestaltanalyse und in spezifischen Designüberlegungen. Auf diese Weise können Sie lernen, Designüberlegungen auf höchstem Niveau gleichzeitig in Ihrem Design-Kopf zusammen mit Typografie, Kompositionsbalance, Farbbalance, psychologischen Farbeffekten, Kompositionsbewegung, Proportionalität und volumetrischen / räumlichen / rhythmischen Beziehungen von allen zu berücksichtigen einzelne Elemente auf organische, aber organisierte Weise.

Manchmal lohnt es sich, das Verständnis zu üben, das Sie haben, indem Sie die besonders gute Arbeit eines anderen einer gründlichen Analyse unterziehen - damit Sie lernen, zu sehen und zu schätzen, was getan wurde, was erreicht wurde und wie und um zu trainieren Diese Art von Designanalyse, um diese Art des Denkens als einen ständig laufenden Hintergrund zu etablieren und alle Ihre zukunftsorientierteren Designprozesse in Echtzeit zu informieren.


1

Wie man Designprinzipien leichter identifiziert.

Jeder reagiert sofort auf das Thema in einer Komposition. Nachträglich schwieriger zu verstehen ist das Design (wie im Plan oder Schema) hinter dem fertigen Stück. Nach Abschluss der Arbeiten kann es schwierig sein, sie zu dekonstruieren, um das dahinter stehende Prinzip aufzudecken. Das Prinzip ist möglicherweise nicht offensichtlich, da das Thema im Weg steht.

Grafikdesign ist kein Mittel zur Selbstdarstellung. Es ist vielmehr ein Kommunikationsmittel, mit dem eine Idee oder ein Produkt beleuchtet, demonstriert, erzählt, verkauft oder erklärt wird. Die Kenntnis des Zwecks könnte die Dekonstruktion erleichtern. Die Theorie ist; Sobald Sie wissen, was die „Nachricht“ ist, können Sie herausfinden, mit welcher visuellen Technik der Designer diese Nachricht kommuniziert - das vorherrschende Prinzip wird verwendet.

Als Grafikdesigner verwenden wir Gestaltungsprinzipien, die auf visuelle Elemente wie eine visuelle Grammatik angewendet werden. Die Art und Weise, wie wir das Thema mit unserem Stil des Ausdrucks visueller Ideen kommunizieren, wird zum Kunstwerk, das wir erstellen.

Nicht alle sind sich einig, was die einfachen Elemente des Designs sind. Ein guter Anfang würde sie auflisten.

Die Elemente des zweidimensionalen Designs - das grundlegende visuelle Material für die Erstellung des Grafikdesigns
• Konzeptionelle Elemente:
Raum, Punkt, Linie, Fläche
• Visuelle Elemente in ihrer Form (Aspekte von Elementen):
Form, Größe / Maßstab, Farbe / Ton, Textur, Feld / Rahmen
• Relationale Elemente, wie sie im Layout platziert werden:
Position, Richtung, Tiefe, Gewicht
• Von uns manipulierte Funktionselemente:
Illustration, Foto, Text, Regeln,

visuelle Effekte
Gestaltungselemente (häufig zusammen mit dem Motiv) erzeugen visuelle Effekte. Wenn Sie einen visuellen Effekt sehen, bedeutet dies, dass eine Art Organisationsprinzip funktioniert. Die visuellen Elemente und das Thema werden separat und zusammen verwendet, um alle Arten von Beziehungen, Bewegungen, Übergängen, Kontrasten, Konflikten, Variationen, Themen, Gefühlen, Bedeutungen, Tiefeneffekten, Raumeffekten usw. zu erstellen. Wenn Sie eine Beziehung finden, die einen visuellen Effekt erzeugt, haben Sie ein Prinzip entdeckt.
Zum Beispiel besteht die Wiederholung (Wiederholung von etwas) dazu, darauf zu bestehen, gesehen zu werden, und sie kann den Effekt einer Bewegung hervorrufen.
Wenn Sie Prinzipien entdecken, können Sie sie verwenden und Sie werden verstehen, wie Sie Kunstwerke besser machen und verstehen.
Beispielsweise hat eine Kombination aus Rot und Orange einen anderen Effekt als eine Kombination aus Rot und Grün. Wenn Sie diese Farbkombinationen nebeneinander betrachten, können Sie ein Prinzip des Designs entdecken. Wenn Sie eine große Form mit einer anderen großen Form kombinieren, hat dies einen anderen Effekt als die Kombination einer kleinen Form mit einer großen Form. Wenn Sie sich Größenbeispiele ansehen, sehen Sie möglicherweise ein anderes vorgeschlagenes Designprinzip. Es gibt viele allgemeine Prinzipien, die Effekte, Gefühle und Bedeutungen erzeugen. Es gibt eine unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten, die Elemente, Inhalte und Gestaltungsprinzipien zu verwenden, um Effekte, Gefühle und Bedeutungen zu erzeugen. Deshalb sind wir es nicht , wenn wir Probleme in der Kunst lösen  auf der Suche nach einer richtigen Antwort, aber wir suchen eine oder mehrere Lösungen aus vielen unbekannten möglichen Lösungen.

Es gibt verschiedene Arten von Gestaltungsprinzipien. Beginnen Sie mit einer Liste der Prinzipien, die Sie kennen. Fügen Sie diejenigen hinzu, die Sie entdecken. Wenn einer mit einem alternativen Namen bekannt ist, kombinieren Sie diese.

(Anstelle eines ausführlichen Glossars der Begriffe wird die interessierte Person aufgefordert, die Begriffe im Internet nach Definitionen und veranschaulichenden Beispielen zu durchsuchen.)
Hier ein Anfang:
Prinzipien des zweidimensionalen grafischen visuellen Designs
- Ausrichtung
- Gleichgewicht (Symmetrie) - Symmetrisch , Asymmetrisch, Radial
- Ton & Farbe
- Kontrast, Variation, Vielfalt
- Richtung (Hierarchie)
- Schwerpunkt: „Zentrum des Interesses“, Fokus, Hierarchie, Dominanz
- Harmonie / Einheit:
- Opposition
- Bewegung / Bewegung / Abstufung
- Nähe
- Wiederholung, Rhythmus, Muster
- Ähnlichkeit
- Rahmung (Raum)
- Transparenz
- Vielfalt / Variation

Sie Vielleicht möchten Sie sogar allgemeine Prinzipien der Komposition
- Format
- Standpunkt
- Layout - einbeziehen. Führen
Sie nacheinander eine Suche nach jedem durch. Beachten Sie die Definition, die relevante Beschreibung und das tatsächliche Beispiel, um die verwendeten Prinzipien zu veranschaulichen. Rufen Sie die Bilder in Ihrer Suche auf, um die spezifischen Beispiele zur Veranschaulichung des Begriffs zu isolieren.
Hier sind wichtige Ergänzungen

Prinzipien des kognitiven Verhaltens Grafikdesign
Gestaltgesetz - Das Gesetz der Einfachheit
Gestaltprinzipien des Designs (Gruppierung) Theorien der visuellen Wahrnehmung
- Nähe - engere Objekte sind miteinander verwandt
- Ähnlichkeit - Objekte, die ähnlich aussehen, als verwandt oder Teil derselben Gruppe. Wenn es etwas gibt, das nicht zu passen scheint oder seinen Nachbarn nicht ähnelt, wird es als Anomalie bezeichnet und gemäß dem Von Restorff-Effekt wird es bemerkt und erinnert.
- Schließung / Konvexität - tritt auf, wenn eine unvollständige Form als Ganzes betrachtet wird
- Kontinuität / gute Fortsetzung - tritt auf, wenn sich das Auge auf natürliche Weise von einem Teil des Entwurfs zum nächsten bewegt. Es führt zum Pragnanz-Effekt, bei dem komplexe Objekte in ihrer einfachsten Form erscheinen.
- Figure & Ground - Das Thema und der Hintergrund scheinen die Dominanz auszutauschen. Das Design wechselt seine Position oder Eigenschaften auf zufällige Weise. Der Unterschied zwischen den beiden ist vage, da es keine Dominanz zwischen den beiden gibt.
- Gemeinsame Region
Vernetzung

Es gibt mehr…
Prinzipien der Farbassoziation - Die Psychologie der Farbe
- Blau; sicher, ruhig, ehrlich, vertrauenswürdig, stark, fürsorglich
- Rot; Liebe, Aufregung, Action, Kühnheit, Leidenschaft.
-
Prinzipien der Formassoziation - Die Psychologie der Formen
- Kreise, Ellipsen und Kurven haben eine starke Weiblichkeit
- Vertikale Linien werden als aufregend und motivierend angesehen
- Horizontale Linien werden als ruhig und statisch wahrgenommen.
-
Prinzipien des sozialen Einflusses - Die Psychologie von Marketing und Vertrieb
- Gegenseitigkeit
- Autorität
- Engagement / Beständigkeit
- Knappheit
- Liking
- Sozialer Beweis
Prinzipien der Wahrnehmung
- Beständigkeit
- Raum
- Tiefe
- Bewegung
- Farbe
Principles of Typography
- Ablesbarkeit
- Ablesbarkeit
- Gewicht / Farbe
- Ausrichtung
- Schwerpunkt

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.