Unterschied zwischen Albedo und Oberflächenreflexion


15

Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen Albedo und Oberflächenreflexion ist? Ich weiß mit Sicherheit, dass sie nicht gleich sind. Alle Links / Kommentare sind herzlich willkommen.


2
"Albedo ist der Anteil der einfallenden Strahlung, der von einer Oberfläche reflektiert wird. Während der Reflexionsgrad für einen einzelnen Einfallswinkel als derselbe Anteil definiert wird, ist Albedo die gerichtete Integration des Reflexionsgrads über alle Geometrien der Sonnenansicht." - Abruf der Oberflächenalbedo aus dem All .
whuber

1
@whuber, das klingt tatsächlich sehr nach diffus (mehrere / alle Reflexionswinkel) vs. spiegelnd (1 Reflexionswinkel).
blah238

@GBh, was bedeutet "Oberflächenreflexion" für Sie in diesem Kontext (wenn Sie einen solchen Kontext bereitstellen, können potenzielle Antwortende bessere Antworten geben).
blah238

Jeder danke für die Antwort. @ blah238 -Ich denke, Oberflächenreflexion und Reflexion sind wahrscheinlich gleich. Albedo unterscheidet sich von Reflexion, da stimme ich etwas zu. Bitte lassen Sie es mich wissen. Wenn wir den Zusammenhang zwischen Reflexion und Albedo weiter klären können, GBh

2
Es gibt einen guten Link von der OSU hier: curry.eas.gatech.edu/Courses/6140/ency/Chapter9/Ency_Atmos/…
Aaron

Antworten:


3

Albedo ist ein Maß für das diffuse Reflexionsvermögen einer Oberfläche im Gegensatz zum spiegelnden Reflexionsvermögen von Glas oder Wasser.

Diffuse vs Spiegelreflexion


2
Ich kann keine Referenz finden, die Spiegelreflexion mit "Oberflächenreflexion" gleichsetzt. Könnten Sie eine maßgebliche Quelle für Ihre Antwort angeben?
whuber

Ich habe diese Gleichung vermieden, weil ich nicht weiß, was "Oberflächenreflexion" ist. AFAIK Die Aussage basiert auf den angegebenen Wikipedia-Links, aber eine bessere Antwort würde wahrscheinlich etwas spezielles über das "Oberflächenreflexionsvermögen" und dessen Bedeutung für das OP aussagen.
blah238

1
Bitte überlegen Sie sich dann, einen Kommentar zur Frage zu verfassen, welche Bedeutung "Oberflächenreflexion" in diesem Zusammenhang hat. Dieses vorläufige Hin und Her hilft sicherzustellen, dass die Antworten, die veröffentlicht werden, tatsächlich für die Fragen relevant sind. :-)
whuber

2

Albedo ist der Prozentsatz der Sonnenenergie, der auf eine Oberfläche trifft, die von der Erde reflektiert wird.

Das Oberflächenreflexionsvermögen ist das Verhältnis der von einer Oberfläche nicht absorbierten Lichtmenge zur auf die Oberfläche auftreffenden Lichtmenge.

Albedo ist ein Maß für Energie und Oberflächenreflexion ist eine Eigenschaft eines Materials.

Sonneneinstrahlung multipliziert den Prozentsatz, der durch die Atmosphäre gelangt und auf die Oberfläche trifft, multipliziert mit dem Oberflächenreflexionsgrad von Albedo.

Ein perfekter Spiegel bei Nacht erzeugt keine Albedo.


0

Ich bin einverstanden mit @ blah238 hier sind weitere Informationen Albedo ist der Prozentsatz der Sonnenstrahlung, die von einem Objekt reflektiert wird. Das Reflexionsvermögen ist die Fähigkeit eines Objekts, Sonnenstrahlung zu reflektieren. Sie wird als Funktion der Strahlungswellenlänge beschrieben und wird durch die physikalische Zusammensetzung des Objekts bestimmt.

Verhältnis des Reflexionsvermögens zur Albedo Albedo ist das integrierte Produkt der spektralen Zusammensetzung der einfallenden Sonnenstrahlung und des spektralen Reflexionsvermögens des Objekts. Außerhalb der Atmosphäre ist die spektrale Zusammensetzung der Sonnenstrahlung relativ konstant, erreicht einen Spitzenwert von etwa 0,5 um, nimmt bei kürzeren Wellenlängen rasch ab bis zu kleinen Mengen bei 0,2 um und nimmt bei längeren Wellenlängen weniger schnell ab bis zu kleinen Mengen bei etwa 4,0 um. Die Atmosphäre absorbiert und streut Sonnenstrahlung selektiv. Infolgedessen variiert die spektrale Zusammensetzung der Sonnenstrahlung an der Erdoberfläche in Abhängigkeit von den atmosphärischen Bedingungen (z. B. Wolken, Wasserdampf und Staub) und der Sonnenhöhe erheblich (Robinson, 1966; Dickinson, 1983). Die meisten Albedomessungen wurden bei klarem Himmel und hoher Sonneneinstrahlung durchgeführt (Tabelle A15). Bei Bewölkung liegt die Strahlung überwiegend im sichtbaren Bereich. Dies verringert die Albedos von Böden und Vegetation, erhöht jedoch die Schneealbedo (Miller, 1981). Wenn die atmosphärische Trübung hoch ist oder die Sonne tief am Himmel steht, verschiebt sich die spektrale Verteilung der Sonnenstrahlung in den roten und infraroten Teil des Spektrums. Boden- und Vegetationsalbedos nehmen zu und die Schneealbedo nimmt ab (Kondrotyev, 1973). Diese Variabilität zeigt die Notwendigkeit, sowohl das spektrale Reflexionsvermögen von Objekten als auch die spektrale Zusammensetzung der einfallenden Strahlung zu kennen, um Erdalbedos zu bewerten. Die spektrale Verteilung der Sonnenstrahlung verschiebt sich zum roten und infraroten Teil des Spektrums. Boden- und Vegetationsalbedos nehmen zu und die Schneealbedo nimmt ab (Kondrotyev, 1973). Diese Variabilität zeigt die Notwendigkeit, sowohl das spektrale Reflexionsvermögen von Objekten als auch die spektrale Zusammensetzung der einfallenden Strahlung zu kennen, um Erdalbedos zu bewerten. Die spektrale Verteilung der Sonnenstrahlung verschiebt sich zum roten und infraroten Teil des Spektrums. Boden- und Vegetationsalbedos nehmen zu und die Schneealbedo nimmt ab (Kondrotyev, 1973). Diese Variabilität weist auf die Notwendigkeit hin, sowohl das spektrale Reflexionsvermögen von Objekten als auch die spektrale Zusammensetzung der einfallenden Strahlung zu kennen, um Erdalbedos zu bewerten.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.