Ich werde bald mit LiDAR-Daten arbeiten und frage mich, welche Alternativen zu der Verwendung von Esri-Software dazu bestehen, einschließlich Open Source-Lösungen.
Ich werde bald mit LiDAR-Daten arbeiten und frage mich, welche Alternativen zu der Verwendung von Esri-Software dazu bestehen, einschließlich Open Source-Lösungen.
Antworten:
Kommerziell: FME Desktop
"Fähigkeit, eine Punktwolke ohne Farbinformationen zu nehmen und sie in ein Orthofoto zu überlagern, um eine kolorierte Punktwolke zu erzeugen"
http://blog.safe.com/2012/01/beating-lidar-into-submission-with-fme-2012/
LP360- Add-On zu ArcGIS http://www.qcoherent.com/products/index.html LP360 für ArcGIS ™ (Basic, Standard und Advanced)
Open Source
LasTools - hat jetzt GUI
"Eine Sammlung hocheffizienter, skriptfähiger Tools mit Multicore-Batching, die LAS, komprimierte LAZ, Terrasolid BIN, ESRI Shapefiles und ASCII verarbeiten."
http://www.cs.unc.edu/~isenburg/lastools/ (Beinhaltet die ArcToolBox-Option)
Python Lidar-Werkzeuge
" FullAnalyze ist eine Software zum Handhaben, Visualisieren und Verarbeiten von Lidar-Daten (3D-Punktwolken und Wellenformen)" http://code.google.com/p/fullanalyze/
lidR ist ein großartiges Paket in R für forstwirtschaftliche Anwendungen.
Aus der GitHub lidR-Dokumentation :
R-Paket für die luftgestützte LiDAR-Datenmanipulation und -Visualisierung für forstwirtschaftliche Anwendungen
Das lidR-Paket bietet Funktionen zum Lesen und Schreiben von .las- und .laz-Dateien, zum Zeichnen von Punktwolken, zum Berechnen von Metriken mit einem flächenbasierten Ansatz, zum Berechnen digitaler Überdachungsmodelle, zum Dünnen von LIDAR-Daten, zum Verwalten eines Katalogs von Datensätzen, zum automatischen Extrahieren von Bodeninventaren und zum Verarbeiten Eine Reihe von Kacheln mit Multicore-Verarbeitung, individueller Baumsegmentierung, Klassifizierung von Daten aus geografischen Daten und anderen Tools zur Bearbeitung von LiDAR-Daten in einem Forschungs- und Entwicklungskontext.
Lesen Sie eine Las-Datei und zeigen Sie sie an
Berechnen Sie ein Modell für die Überdachungshöhe
Lesen und Anzeigen eines Katalogs mit Las-Dateien
Individuelle Baumsegmentierung
Wall-to-Wall-Dataset-Verarbeitung
FUSION / LDV ist eine leistungsstarke und solide Open Source-Option, die vom USDA Forest Service zur Analyse und Visualisierung von LiDAR-Daten entwickelt wurde. Allgemeine Informationen zu FUSION finden Sie hier :
Übersicht der FUSION-Funktionen:
Ich habe SAGA-GIS verwendet, um Baumkronen zu identifizieren und DSMs aus Lidar-Daten zu erstellen. Ich war sehr beeindruckt.
SAGA scheint ein Allround-Tool für die Verarbeitung von Vektoren, Rastoren und Punktwolken zu sein. Es ist kostenlos und Open Source. Es kommt als 32-Bit oder 64-Bit. Es verfügt über einige Skriptfunktionen, wenn Sie den Quellcode selbst mit Python Bindings erstellen, aber alle Tools in der GUI sind als Befehlszeilentools verfügbar. Deshalb habe ich meine Python-Skripte soeben geschrieben, dass sie subprocess
die SAGA-Befehlszeilentools aufrufen.
Meine einzige Beschwerde ist, dass die Dokumentation nicht sehr gut ist und nicht unbedingt die intuitivste Umgebung.
Es ist definitiv eine sehr leistungsfähige Plattform.
Ich entwickle ein Open-Source-GIS namens Whitebox Geospatial Analysis ToolsDamit können eine Reihe von Aufgaben ausgeführt werden, die auf die Verarbeitung von LiDAR-Daten ausgerichtet sind. Es funktioniert mit dem beliebten LAS-Dateiformat sowie mit Shapefiles. Die Software kann zum Interpolieren von Rastergittern verwendet werden, einschließlich Bare-Earth-DEMs und Vegetationsdachmodellen. Viele der Interpolatoren wurden speziell für die Verarbeitung von LiDAR-Daten entwickelt. Es kann auch verwendet werden, um LAS-Metadaten zu untersuchen, LAS-Dateien in ASCII- oder Shapefile-Formate zu konvertieren, LiDAR-Daten zu kacheln und die Punktdichte zu bewerten. In Whitebox stehen zahlreiche Tools zur Analyse von LiDAR-interpolierten DEM-Dateien zur Verfügung. Dies beinhaltet alles von typischen digitalen Geländeanalysen (Gefälle, Aspekt, Maße der relativen Landschaftsposition usw.), hydrologischen Analysen (z. B. Wassereinzugsgebiete und Kartenströme extrahieren), Entfernen von Objekten außerhalb des Geländes, Ausfüllen fehlender Datenlöcher usw. Für mehr Informationen,hier . Ich unterrichte GIS- und Fernerkundungskurse und habe Whitebox bereits in LiDAR-Laboren eingesetzt. Hier ist ein Beispiel für eine (obwohl bereits datierte) Laboraufgabe, die Sie möglicherweise ebenfalls nützlich finden. Ich reagiere ziemlich gut auf Anfragen. Wenn also einige LiDAR-bezogene Analysefunktionen vorhanden sind, die derzeit nicht verfügbar sind, senden Sie mir eine Anfrage und ich füge sie meiner To-Do-Liste hinzu. Eine aktuelle Einschränkung ist, dass Whitebox keinen 3D-Punktwolken-Viewer enthält. Ich arbeite daran, aber wenn Punktwolkenvisualisierung Ihr Hauptinteresse ist, sollten Sie sich im Moment besser etwas wie plas.io ansehen .
LAS-Dateien können jetzt nativ im Kartenbereich von Whitebox angezeigt werden:
Da dies durch https://gis.stackexchange.com/questions/132591 (seitdem gelöscht) verlinkt ist, werde ich meine eigenen zwei Cent mit einigen weiteren kostenlosen und Open-Source-Tools hinzufügen. Zunächst für die Befehlszeilen- / Stapelverarbeitung:
Und zur Visualisierung:
Diese Produkte sind kostenlos und für die meisten modernen Betriebssysteme verfügbar. PDAL befindet sich jedoch in der aktiven Entwicklung. Daher sollten Sie für die neueste Version aus dem Quellcode erstellen.
Sie können auch GRASS GIS in Betracht ziehen, da es einige gute Module für die Verarbeitung und den Umgang mit LiDAR-Daten enthält.
R hat auch einige Pakete, um LiDAR zu verarbeiten. Wenn Sie einen kleinen LiDAR-Datensatz haben, könnte das kürzlich veröffentlichte rLiDAR- Paket von Interesse sein. Es wurde speziell für Gesamtstrukturinventarisierungsanwendungen entwickelt und bietet die Funktionalität zum Lesen, Verarbeiten und Visualisieren kleiner LiDAR-Datensätze. Darüber hinaus bietet das R-Paket MBA (Multilevel B-Spline Approximation) Optionen zum Interpolieren von LiDAR-Daten. Ein Beispiel hierfür finden Sie in dieser Präsentation auf den Folien 46-48.
lidR
ist ein weiteres nützliches R-Paket.
TreeLS
für die Arbeit mit terrestrischen Punktwolken (forstwirtschaftlicher Kontext).
Für die Forstanwendung habe ich eine neue, ziemlich umfassende Software namens LiForest gefunden. Sie enthält Tools zum Generieren von Geländemodellen, Oberflächenmodellen, Punktwolkenbaumsegmentierung, Regression und Konvertierung.
LiForest: http://www.liforest.com/
In meinem Unternehmen verwenden wir Terrasolid- Lösungen für LIDAR-Daten. Es funktioniert als Plug-in für Microstaton und ist sowohl für TLS als auch für Lidar in der Luft geeignet.
Socet GXP ist auch eine sehr leistungsstarke Lösung für die Lidar-Verarbeitung und -Visualisierung und bietet Ihnen eine ganze Reihe von Tools für Bilddaten und Geodaten.
Software LiDAR
Ich glaube, dass ein gutes Programm für die Arbeit mit LiDAR-Daten die LP360-Software für ArcGIS ist. Es handelt sich um eine Reihe von Tools zur Visualisierung und Bearbeitung von (LP360-) Daten, die durch Laserscanning (LiDAR) erhalten wurden. Ich empfehle außerdem den Anwendungsserver, der Ihnen LIDAR-Punktwolken bereitstellt.
Sie können die Softwarefirma LASERDATA LiS for SAGA ausprobieren. Es ist eine Anwendung zum Verarbeiten, Verwalten und Speichern von LiDAR- und Rastermodellen.
Ich empfehle die Website http://progea.pl/en/produkty/qcoherent/
Hier finden Sie weitere Informationen.
Ich arbeite mit Geo-Plus VisionLiDAR. Ich empfehle diese App, um riesige Punktwolken zu verwalten (ich arbeite mit mehr als 5 Milliarden Punkten und es ist wirklich reibungslos ...
Ich weiß, dass Geo-Plus je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen bietet. Wenden Sie sich daher besser an das Unternehmen, um zu erfahren, was es Ihnen bieten kann, wenn Sie eine spezielle Anfrage haben.
Ich habe VisionLiDAR kostenlos ausprobiert und es genossen. So können Sie das gleiche tun.
Hier ist der Link zur Software-Seite: [ http://www.geo-plus.com/visionlidar_lidar_software/]
Und der Link zur kostenlosen Testversion: [ http://www.geo-plus.com/get-trial/]
Auf diese Weise finden Sie weitere Informationen und können feststellen, ob diese Ihren Anforderungen entsprechen.
Da keines der Poster dies bereits erwähnt hat, gibt es auch eine Software, mit der Sie Ihre Punktwolken auf einer Website platzieren können ( siehe SceneMark ). Sie können Animationen erstellen, einfache Messungen durchführen und 3D-Modelle in Ihren Präsentationen verwenden. Oder Sie können auch schöne Videos basierend auf Ihren Scandaten erstellen.