Probleme beim Importieren von Feature-Classes in Feature-Datasets


9

Ich bin mir sicher, dass es dafür einen einfachen Grund geben muss, aber ich kann anscheinend keine shp-Datei oder Feature-Class aus einer anderen Datei oder SDE-Geodatabase in ein Feature-Dataset importieren, ohne einen Fehler zu erhalten. Die Feature-Classes sind in Ordnung, wenn ich nicht versuche, sie in ein Feature-Dataset zu importieren. Das Feature-Dataset hat definitiv die gleiche Projektion wie die Feature-Classes, die ich importieren möchte. Ich glaube also nicht, dass dies das Problem ist. Der Fehler, den ich erhalte, ist ERROR 000210 und besagt nur, dass die Konvertierung fehlgeschlagen ist und keine Ausgabe erstellt werden kann und die Ausführung fehlgeschlagen ist (CopyFeatures).

Irgendwelche Ideen, was ich hier falsch machen könnte. Scheint so einfach zu sein. Ich versuche, die Feature-Datensätze zu verwenden, um meine Daten besser zu organisieren, was meiner Meinung nach zweckmäßig ist.

Update: Wie Sie unten sehen können, hat Jason mir geholfen, die Antwort zu finden. Wie von Matt unten vorgeschlagen, habe ich der ArcGIS Ideas-Website eine neue Idee hinzugefügt. Hier ist der Link dazu. Bitte bewerben Sie diesen, wenn Sie damit einverstanden sind, dass hier eine bessere Fehlermeldung benötigt wird: http://ideas.arcgis.com/ideaView?id=08730000000brxl


8
Tatsächlich sind Feature-Datasets nicht als organisatorisches Werkzeug gedacht (obwohl dies möglich ist, ist dies nicht ihr Hauptzweck). Sie werden verwendet, um Feature-Classes zu gruppieren, die ein Koordinatensystem gemeinsam nutzen, und um an Geodatabase-Verhalten wie Topologien, geometrischen Netzwerken und Terrains teilzunehmen.
blah238


2
Selbst wenn Sie Feature-Datasets nur so verwenden, als wären sie ein "Ordner" für eine Geodatabase, müssen Sie sicherstellen, dass sie dasselbe Koordinatensystem haben wie alle Daten, die Sie in sie einfügen möchten.
PolyGeo

1
Ich hatte Probleme beim Importieren von Features in ein Feature-Dataset, wenn es irgendwo anders in der Geodatabase ein anderes Feature mit demselben Namen gibt, auch wenn es sich nicht im selben Dataset befindet. Ich erinnere mich nicht an den Fehler, den ich bekommen habe, und ob er mir damals klar war, aber ich denke, wenn bisher nichts anderes funktioniert, können Sie noch etwas überprüfen ...
Jason

1
@wilbev, bitte senden Sie eine Anfrage auf ideas.arcgis.com für eine aussagekräftige Fehlermeldung mit dem Effekt "Ziel existiert bereits". Damit hätten Sie Ihr Problem in Sekundenschnelle entdeckt und gelöst. (und teilen Sie den Link hier zurück, damit wir ihn abstimmen können.) Dies ist nicht das erste Mal, dass eine generische Fehlermeldung viele Stunden lang erfolglose Fehlerbehebung ausgelöst hat.
Matt Wilkie

Antworten:


7

Ich hatte Probleme beim Importieren von Features in ein Feature-Dataset, wenn es irgendwo anders in der Geodatabase ein anderes Feature mit demselben Namen gibt, auch wenn es sich nicht im selben Dataset befindet. Ich erinnere mich nicht an den Fehler, den ich bekommen habe und ob er mir damals klar war, aber ich denke, wenn bisher nichts anderes funktioniert, können Sie das noch überprüfen ...


4
Danke Jason, das war das Problem. Ich hatte eine andere Feature-Class außerhalb des Feature-Datasets, in das ich mit demselben Namen importieren wollte. Es wäre sicher schön, wenn ArcMap dem Benutzer einen Hinweis geben würde, dass dies das Problem ist. Das Fehlerfeedback ist in ArcGIS insgesamt ziemlich schlecht.
Wilbev

3

Ich weiß, dass dies bereits behoben wurde, aber ich hatte das gleiche Problem und es stellte sich heraus, dass sich mein Feature-Dataset in einer persönlichen Geodatabase befand, die ihre Größenbeschränkung erreicht hatte und das Problem verursachte.

... nur für den Fall, dass jemand anderes darauf stößt und das oben Genannte nicht das Problem ist ...


2

Versuchen Sie, Feature Class To Feature Class zu verwenden, anstatt Features zu kopieren . Das gleiche Koordinatensystem ist nicht dasselbe wie identisch ; Siehe auch ArcCatalog, dass räumliche Referenzen nicht zwischen Feature-Dataset und Feature-Class mit demselben Koordinatensystem übereinstimmen.

Fc-to-Fc ist gründlicher als das Kopieren und kümmert sich bei Bedarf automatisch um die Koordinatentransformation sowie um die Übertragung von Attributdomänen und einigen anderen Extras.


Ich habe es versucht und hatte auch kein Glück damit. Es gibt mir eine neue Gruppe von Fehlern und fügt tatsächlich die Feature-Class hinzu, aber keinen der Feature-Punkte. Ich erhalte die Fehlermeldung 000594: Eingabefunktion 0: fällt außerhalb der Domänen der Ausgabegeometrie. Also habe ich diesen Fehler nachgeschlagen und versucht, die Ausgabe-XY-Domäne eines neuen Feature-Datasets zu ändern, aber immer noch kein Glück.
Wilbev

eeep. Ich denke, dies könnte ein Fall sein, bei dem die Quelldatei in Teile zerlegt und jedes Teil importiert wird, bis Sie den Satz von Geometrie (n) finden können, der defekt / ungültig ist.
Matt Wilkie

Überqueren die Daten 180 Grad Ost / West oder die Pole? Sie können auch versuchen , die Daten in einen Begrenzungsrahmen zu schneiden, der sich garantiert im räumlichen X / Y-Bereich befindet.
Matt Wilkie

1

Aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet:

Ich hatte diesen Fehler viele Male und der einzige Weg, um ihn zu umgehen , bestand darin, Code zu verwenden, um die Featuredatasets und Featureclasses in arcpy zu erstellen

Die Verwendung ist wie folgt:

arcpy.CreateFeatureDataset_management(workspacePath, fcName, sr)  

Wenn der Arbeitsbereichspfad offensichtlich der Pfad zu Ihrer lokalen fgdb ist, ist fcName das Featuredataset und sr die Projektionsinformationen. Es ist so einfach und hat den 00210 sofort geheilt.

sr = "GEOGCS[\"GCS_WGS_1984\",DATUM[\"D_WGS_1984\",SPHEROID[\"WGS_1984
\",6378137.0,298.257223563]],PRIMEM[\"Greenwich\",0.0],UNIT
[\"Degree\",0.0174532925199433],AUTHORITY[\"EPSG\",4326]]"

Haarig, dies ist eine schön formatierte und beschreibende Antwort, aber sie ist am falschen Ort, weil sie die gestellte Frage nicht beantwortet. Er hat bereits ein FeatureDataset.
Matt Wilkie

@matt wilkie - Ich weiß, daher habe ich festgestellt, dass ich dieses Problem schon oft hatte, und das einzige, was ich umgehen konnte, war, zuerst das Feature-Set im Code zu erstellen?
Haarige

Keine Sorge, Prost
Hairy

0

Öffnen Sie ArcCatalog oder den Windows Explorer und navigieren Sie zu dem Ordner, der Ihre Geodatabase enthält, in die Feature-Classes / andere Elemente importiert werden sollen. Wechseln Sie zu den Eigenschaften, klicken Sie auf Sicherheitstabelle, wählen Sie den aktuellen Benutzer aus und erteilen Sie ihm die vollständigen Berechtigungen.

Versuchen Sie nun erneut, die Feature-Class zu importieren, und es wird funktionieren. Denken Sie daran, dass sich alle Feature-Classes in einem Feature-Datensatz im selben Koordinatensystem befinden sollten


0

Dies löste genau das gleiche Problem für mich:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geodatabase> Administration> Compact Database

Danach konnte ich kopieren und einfügen und in die Geodatabase / Feature Dataset importieren, die mir den 000210-Fehler gab.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.