Ich fange gerade mit OpenGL an und versuche, damit ein 2D-Spiel zu erstellen. In diesem Spiel habe ich ein sechseckiges Gitter, das aus einer Vielzahl verschiedenfarbiger Sechsecke besteht. Als neuer OpenGL-Programmierer sehe ich zwei Möglichkeiten, dieses Raster zu zeichnen:
- Verwenden Sie einen Scheitelpunktpuffer mit den Daten für ein einzelnes Sechseck, verwenden Sie dann einen einheitlichen Versatzwert und iterieren Sie in der CPU, um dasselbe Programm so oft zu zeichnen, bis ich ein Raster habe.
- Erstellen eines singulären, sehr großen, vorberechneten Eckpunktpuffers, der alle Sechsecke in einem einzigen Aufruf zeichnet.
Was ist die effizienteste Methode? Gibt es einen besseren Weg, dies zu tun?