Denken Sie an einen "dünnen" Balken, zum Beispiel einen Streifen aus federndem Stahl. Es ist sehr einfach, den Streifen in eine Kurve zu biegen, verglichen mit dem Strecken oder Komprimieren entlang seiner Länge.
Wenn es in eine Kurve gebogen wird, ändert sich die um die Kurve gemessene Länge des Streifens nicht wesentlich, und das bedeutet, dass der geradlinige Abstand zwischen den beiden Enden kleiner wird.
Wenn Sie dies experimentell mit etwas versuchen, das Sie leicht mit Ihren Händen biegen können, werden Sie feststellen, dass ein Diagramm der Kraft gegen den Abstand zwischen den beiden Enden keine gerade Linie ist - die effektive Steifigkeit nimmt mit zunehmender Last ab und der Balken krümmt sich stärker.
Andererseits ist die Steifheit beim Zusammendrücken des Trägers entlang seiner Länge ohne Biegen konstant (und entspricht , wie in jedem Lehrbuch zur Festigkeit von Materialien gezeigt).EA/L
Da es in der realen Welt unmöglich ist, einen perfekt geraden Träger herzustellen, knickt der Träger ein, wenn die Endlast den Punkt erreicht, an dem die Steifheit beim "seitlichen Biegen" geringer wird als die Steifheit beim "perfekten Zusammendrücken".
Die Euler-Formel gibt eine ziemlich gute Annäherung an diese Last, obwohl sie einige weitere Annahmen (z. B. über die Form des Trägers beim seitlichen Biegen) macht, die nicht vollständig genau sind. Da aber auch die Toleranzen in der Balkengeometrie unbekannt sind, ist die Euler-Formel gut genug, um in der Praxis nützlich zu sein, obwohl sie die tatsächliche Knicklast im Vergleich dazu normalerweise um einen Faktor von ein paar Mal (etwa zwischen zwei und fünf Mal) überschätzt mit dem wirklichen Leben.
Da der Balken nach dem Knicken flexibler wird, führt das Knicken bei konstanter Endlast (z. B. dem Gewicht von etwas, das auf das Ende der Säule drückt) zu einem katastrophalen Versagen, da sich der Balken immer mehr krümmt, bis er bricht. Wenn Sie dagegen eine kontrollierte Verschiebung am Ende anwenden , ist der Vorgang reversibel, und wenn die Last entfernt wird, kehrt der Balken ohne bleibende Beschädigung in seine (nominell) gerade Form zurück.