Ist eine Nullinflation wünschenswert?


25

Ist eine Nullinflation wirklich wünschenswert?

Genauer gesagt: Hat die Inflation im wirklichen Leben Vorteile, die in manchen Situationen die sozialen Kosten überwiegen? ZB: Es wirkt abschreckend gegen das Halten von Geld. Die Staatskasse erzielt Einnahmen aus dem Druck neuer Rechnungen, was normalerweise die Preise erhöht.


2
Inflation ist keine Vermögenssteuer. Es ist eine Steuer auf das Halten von Geld.
Steven Landsburg

2
Das Vermögen einer Person und der Geldbetrag, den sie hält, hängen zusammen, aber Sie haben Recht, also habe ich die Frage bearbeitet.
Giskard

1
Ich würde nicht sagen, dass Inflation eine Steuer auf das Halten von Geld ist. Die Regierung bekommt auf lange Sicht kein Geld mehr von der Inflation. Inflation ist eher ein Hemmschuh für das Halten von Geld.
Ahorn

@ahorn In der Tat hast du recht. Seigniorage, das normalerweise die Preise etwas aufbläst, ist eine Form der Steuer, aber Inflation ohne ist nur ein Hemmschuh.
Giskard

@denesp Ich halte seigniorage für unbedeutend. Ich denke, dass der Hauptzweck der Staatskasse darin besteht, die Zinsen zu senken und die Ausgaben anzukurbeln. Bei hoher Inflation begrenzt die Staatskasse in der Regel die Geldmenge, um die Zinssätze zu erhöhen. Diese beiden Aktivitäten treten in Verbindung auf.
Ahorn

Antworten:


24

Das optimale Inflationsniveau ist mit unklaren Antworten sehr umstritten. Es gibt viele Gründe und eine gute Antwort wäre sehr lang. Dabei sollte auch zwischen erwarteter Inflation und Überraschungen unterschieden werden.

Ich werde nichts davon tun, sondern Ihnen drei Gründe für eine wünschenswerte positive Inflationsrate nennen. Diese Liste ist natürlich unvollständig, und es gibt viele Gründe gegen eine zu hohe Inflation.

Abwärtsstarre Löhne

Es ist den Ökonomen wirklich unklar, warum es passiert, aber die nominalen Löhne scheinen nach unten starr zu sein. Es scheint sich um eine Verhaltensaufgabe zu handeln (und sie trifft möglicherweise überhaupt nicht zu, siehe Barro (1977) ), aber es scheint, dass die meisten Unternehmen / Arbeitnehmer in Krisenfällen, in denen die Wahl zwischen mehr Entlassungen oder Lohnsenkungen getroffen wurde, sich dagegen entscheiden Löhne kürzen, sondern mit zunehmenden Trennungen auf die Krise reagieren.

In dem Maße, in dem wir der Ansicht sind, dass dieser Mangel an Lohnsenkungen nicht optimal ist, kann die Zentralbank durch erhöhte Inflationsraten eine Senkung der Reallöhne durchsetzen und so zu einem gewissen Grad Trennungen verhindern.

Umverteilung

Dieses Argument basiert auf der keynesianischen Theorie. Keynes behauptete, dass die marginale Konsumneigung aus Einkommen für reiche Haushalte geringer sei (und wir finden dies in der Tat in gewissem Maße in den Daten). Eine unerwartete Inflation ist mit einer Umverteilung von Schuldnern auf Kreditnehmer vergleichbar, sofern Schuldverschreibungen nicht an die Inflation gekoppelt sind.

In dem Maße, in dem arme Menschen mehr von diesem unerwarteten Wohlstandsschock konsumieren und reiche Menschen weniger konsumieren, wird diese Umverteilung zu einem Anstieg des Gesamtkonsums führen.

Raum für Zinssenkungen

Dieses Argument wurde von Krugman um 2008 am prominentesten vorgebracht. In Rezessionen möchten Sie in der Lage sein, die nominalen Zinssätze zu senken, um Haushalte und Unternehmen für das Halten von Bargeld zu bestrafen und ihnen Anreize zu geben, es stattdessen auszugeben. Wenn Sie in normalen Zeiten mit niedrigen Nominalzinsen (z. B. 2-3%) beginnen, haben Sie nicht viel Platz, um die Nominalzinsen während der Krise zu senken.

Wenn Sie stattdessen höhere Nominalzinsen hätten (Krugman argumentierte für ungefähr 8%) und eine damit verbundene höhere Inflation in normalen Zeiten, könnten Sie die Nominalzinsen während der Busts leichter senken und die Wirtschaft ankurbeln.


1
In Bezug auf die Abwärtsstarre der Löhne: In mehreren Ländern ist es illegal, die Löhne zu senken, es sei denn, es wird der Vertrag gebrochen und es wird ein neuer geschaffen, was für die Beschäftigten sehr nachteilig ist (Verlust von Senioritätsprivilegien zum Beispiel)
JoaoBotelho 13.08.17

8

Geld wird zu Null sozialen Kosten produziert, aber zu positiven privaten Kosten gehalten (denn um Geld zu halten, müssen Sie auf das Halten anderer Vermögenswerte verzichten). Daher gibt es eine positive externe Wirkung des Haltens von Geld, was bedeutet, dass die üblichen Argumente für die Subventionierung gelten. Dies macht die optimale Inflationsrate negativ (weil Inflation eine Steuer auf das Halten von Geld ist). In der Tat ist es leicht zu erkennen, dass die optimale Inflationsrate abzüglich des realen Zinssatzes liegt, wenn Sie dem obigen Argument einige Details hinzufügen.

-r


2
Vielleicht ist es spät, vielleicht bin ich langsam. Was genau ist die positive Äußerlichkeit?
FooBar

1
@FooBar: Es gibt zwei Möglichkeiten, es zu sehen. Erstens muss es eine Externalität geben, weil die privaten und sozialen Kosten nicht gleich sind. Die andere Sichtweise ist folgende: Jedes Mal, wenn Sie einen anderen Dollar halten (anstatt ihn auszugeben), sinkt das Preisniveau, wodurch der Wert des Geldes aller anderen steigt.
Steven Landsburg

1
Ich bin ein wenig verwirrt von der Ablehnung ...
Steven Landsburg


6

Auf der Pressekonferenz der EZB am 22. Oktober antworteten Draghi und sein Vizepräsident auf die Frage, warum die EZB so heftig gegen die niedrige Inflation kämpft. Ihre Antwort bietet einen guten Überblick darüber, warum eine niedrige Inflationsrate erwünscht ist und sollte daher Ihre Frage beantworten.

Das Folgende waren ihre Hauptargumente:

  • Eine niedrige Deflation ist zu vermeiden, da sie den realen Wert der Schulden erhöht und zu einem kostspieligen Schuldendienst führt.

  • Die Messung der Inflation wird von den meisten Preisindizes tendenziell übertrieben, daher würde das Ziel einer Nullinflation eine Deflation bedeuten. Dies rechtfertigt, warum das Inflationsziel über Null liegen sollte.

  • Bei niedriger oder negativer Inflation sind die Realzinsen möglicherweise zu hoch, um Vollbeschäftigung zu erreichen.

  • Im Allgemeinen wollen die Zentralbanken eine Deflation vermeiden. Der Vizepräsident spricht an dieser Stelle von "echter Deflation" im Gegensatz zu "ein paar Monate negativer Inflation". Diese Situation der "realen Deflation" sollte auf jeden Fall vermieden werden, zum einen wegen der nominalen Starrheit der Löhne und zum anderen, weil dies zu einer Verschiebung des Verbrauchs führen wird.

Das Protokoll der Pressekonferenz finden Sie hier: https://www.ecb.europa.eu/press/pressconf/2015/html/is151022.de.html


2
  1. Eine kleine Inflation ist besser als eine Nullinflation (oder Deflation), weil die Löhne "klebrig" sind - sie werden normalerweise nicht nach unten korrigiert.

    Wenn ein Unternehmen aufgrund geringer Nachfrageschwankungen vor einem etwas schlechteren Jahr als im Vorjahr steht, sollten die Löhne tatsächlich gesenkt werden. In der Regel senken die Unternehmen die Löhne jedoch nicht, sodass sie möglicherweise sogar einen Teil ihrer Mitarbeiter entlassen. Wenn die Inflation 2% beträgt und die Löhne nominal unverändert bleiben (niemand erhöht sich), sinken die Löhne real um 2%. Das Unternehmen ist also besser in der Lage, den Nachfragerückgang zu bewältigen (die tatsächlichen Kosten sind niedriger), und es muss möglicherweise keine Mitarbeiter entlassen werden.

  2. Eine moderate Inflation ermöglicht auch negative Realzinsen . Dies gibt den Zentralbanken mehr Flexibilität, um die Wirtschaft anzukurbeln.

    Realzins = Nominalzins - Inflation

    Wenn die Inflation Null ist und der Nominalzins Null ist, wird der Realzins Null sein und die Zentralbank wird nicht in der Lage sein, die Zinssätze zu senken (vorausgesetzt, die Nominalzinsraten können nicht negativ sein). Wenn die Inflation jedoch 2% beträgt und die Zentralbank den nominalen Zinssatz auf Null setzt, beträgt der reale Zinssatz -2%, was die Wirtschaft erheblich stimuliert.

  3. Im Allgemeinen trägt eine moderate Inflation auch dazu bei, die Wirtschaft am Laufen zu halten . Wenn es eine Inflation gibt und Verbraucher oder Unternehmen auf Bargeld sitzen, werden ihre Bestände real abgewertet. Dies gibt ihnen einen Anreiz, Geld auszugeben und zu investieren, anstatt es zu horten.


1
Diese Antwort scheint sehr nahe an der bereits akzeptierten Antwort zu liegen. Ihr Punkt 2. ist der dritte Punkt dort und der zweite Punkt enthält einige Ihrer Punkte 3.
Giskard

"Realer Zinssatz = Nominaler Zinssatz - Inflation" Dies ist eine enge Annäherung für kleine Werte, aber die reale Formel lautet Realer Zinssatz = (1 + nominaler Zinssatz) / (1 + Inflation). Wenn zum Beispiel der Nominalzins 50% und die Inflation 100% beträgt, haben Sie nach einem Jahr einen Nominalzins von 150% Ihres Startgeldes, der 75% Ihres Startgeldes entspricht.
Akkumulation

0

In Bezug auf Ihre Frage streben die meisten CBs eine Inflationsrate von nahezu 2% an. Laurence Ball argumentiert in seiner Arbeit, dass ein Ziel von 4% besser sein könnte und seine Argumente sind meiner Meinung nach solide. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2468019

Es wurde in gewisser Weise zu einer Reserve-Technik für Ihre Antwort, aber ich denke, das Papier wird von Vorteil sein, um die Beziehung zwischen Inflation und den Instrumenten der politischen Entscheidungsträger aufzuzeigen und die Unerwünschtheit einer Nullinflation zu erkennen.


"Die meisten Zentralbanken" - Sie meinen die Eurozone und die USA. Dieses Ziel wurde vor allem von Deutschland in die Regeln der Eurozone gedrängt. Deutschland ist seit ihrer Hyperinflationskrise in den 1930er Jahren seit vielen Jahren inflationsavers.
JoaoBotelho

Dies ist bereits Teil der akzeptierten Antwort.
Luchonacho

0

Um zu entscheiden, ob Null-Inflation wünschenswert ist oder nicht, sollten wir zuerst die Frage qualifizieren. Die Inflation ist keine universelle Konstante weder ist das wirtschaftliche Universum unveränderlich , um einige besondere zugeben festen Inflationsniveau. Darüber hinaus hat die Inflation unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Gruppen von Akteuren. Diese hängen von der Zusammensetzung ihres Vermögens (Schulden oder Eigenkapital) und der Art ihres Einkommens ab. Darüber hinaus kann ein Problem zweiter Ordnung mit der Art der Zeitpräferenzen auftreten, die verschiedene Agenten beim Diskontieren der Zukunft verwenden.

Seit Ende 2007 bis Anfang 2008 ist die Weltwirtschaft von der so genannten großen Rezession schwer getroffen worden . Ein wesentlicher Nebeneffekt war die systematische Schwierigkeit, mit der einige Zentralbanken Schwierigkeiten hatten, die Ziele ihres Mandats zu erreichen, dh finanzielle Stabilität bei gedämpfter Inflation.

In der Vergangenheit war das „ Problem “ der Inflation die Tendenz, sich unkontrolliert nach oben zu drehen. In diesem Zusammenhang haben die meisten Rückruf Instanzen vor der Großen Depression in den USA , die Inflation Spross der Weimarer Republik vor dem Ersten Weltkrieg, die Stagflation der späten 70er und frühen 80er Jahre, Simbabwe im Jahr 2008 etc .

Diesmal handelt es sich um ein umgekehrtes Problem . Diesmal geht es um Deflation (oder besser gesagt um Desinflation ). Das Aushängeschild dieser Krankheit ist Japan und seine zwei Jahrzehnte andauernde Deflation.

Ein Merkmal der gegenwärtigen Konfiguration, das der historischen Erfahrung (mehr als in geringerem Maße) entspricht, ist das Vorhandensein eines Schuldenaufbaus . Wie in der Weltwirtschaftskrise und vor dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ist die Verschuldung in den heutigen Volkswirtschaften in jedem Fall zu hoch (die Verschuldung ist nicht wegen ihres absoluten Volumens - das zugegebenermaßen auch hoch ist -, sondern wegen der systematisch gedämpften Fähigkeit zu " hoch ") Service es ).

Ein weiteres Merkmal des gegenwärtigen Zustands ist die gedämpfte Rückkehr zum Arbeitseinkommen (im Vergleich zur Produktivität "gedämpft"). Dies hängt hauptsächlich mit der US-Wirtschaft zusammen und zeigt in einem Zeitraum von etwa fünfzig Jahren seit Beginn der siebziger Jahre, aber auch in anderen Industrieländern, ähnliche Muster für ungefähr denselben Zeitraum. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von Effekten wie Finanzialisierung und Innovationen im Zusammenhang mit Kommunikation (Internet) und Transport (Containerisierung), die die Kapitalmobilität weltweit erhöht haben. Für einige ist die gegenwärtige Situation das Ergebnis des Erfolgs der sogenannten "neoliberalen Agenda" (im Zusammenhang mit dem "Washingtoner Konsens").

Ein drittes Merkmal der modernen Weltwirtschaft ist die von B. Bernanke als Sparschwemme bezeichnete Hypothese. Der frühere Gouverneur der Federal Reserve machte eine Begründung dafür, warum die Zinssätze in den USA (und der Welt) gedämpft sind. Wie das Argument besagt, gibt es ein Überangebot an Ersparnissen, die nach produktiven Investitionen suchen, die jedoch nach der gegenwärtigen Situation nicht mehr möglich sind. Daher sind die Realzinsen (ein Maß für die Opportunitätskosten für reale Aktivitäten) so lange niedrig, wie die für das Überangebot verantwortlichen Bedingungen bestehen.

Der vielleicht interessanteste Ansatz der aktuellen Konfiguration ist der von Browns Watson Fellow M. Blyth . Blyth spricht über Wirtschaftsregime wechselnder Institutionen ( a-la- Aglietta). Wenn er die 70er Jahre mit der Gegenwart in Einklang bringt, findet er eine Verschiebung des institutionellen Aufbaus von einem frühen Aufbau, der sich an den Interessen der Schuldner orientiert, zu einem späteren, der sich an den Interessen der Gläubiger orientiert. Regime ändern sich, wenn die zugrunde liegenden Institutionen zu Fesseln und nicht zu Moderatoren werden. Unsere heutige Erfahrung ist nach Blyth ein (potentieller) Wendepunkt.

Die vorangegangene Darstellung war ein Versuch, die aktuelle Konfiguration kurz und prägnant zu fassen. Wie in der Einleitung behauptet, hängt die Inflation von den Besonderheiten jeder historischen (wirtschaftlichen) Epoche ab. Während des gegenwärtigen "Regimes" ist eine niedrige Inflation eher eine Belastung als eine Stärke des Systems. Es macht die Rückzahlung der Schulden schwierig. Der Schuldenüberhang dämpft wiederum das Wachstum, indem er die Rentabilität dämpft und den anhaltenden Trend der Produktivitätsausgleichslücke berücksichtigt. Die geringe Nachfrage wirkt sich negativ auf die Rentabilitätsaussichten der Investitionen aus, was wiederum die Wachstumsperspektiven weiter einschränkt. Dieser Teufelskreis ist nur ein Beispiel dafür, warum die Nullinflation zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein wünschenswertes Inflationsniveau darstellt.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.