Warum ist die Steigung in der Nachfrage- / Angebotskurve konstant?


1

Ich las Mankiw und es zeigte eine Variation der Nachfrage- / Angebotskurve mit externen Faktoren. In allen Fällen haben sich die Kurven jedoch nur verschoben, aber nicht in ihrer Form geändert. Ich frage mich, warum sich die Steigung dieser Kurven nicht ändert.

Antworten:


2

Nun, es ist nur eine Vereinfachung. Sie können eine Nachfragekurve nichtlinear machen, wenn Sie möchten, aber sie erfüllt keine bestimmte pädagogische Funktion, und Mankiw versucht nur, dem Leser die Intuition hinter den Grundkonzepten verständlich zu machen.

Ich denke, Sie möchten auch wissen, warum ein Schock nur die Kurve verschiebt, nicht die Neigung. Nun, Steigungen dieser Kurven haben eine bestimmte Bedeutung. Die Steigung einer Nachfragekurve hängt beispielsweise mit den Verbraucherpräferenzen zusammen. Ein Einkommensschock ist für die Verbraucherpräferenzen nicht besonders relevant (nicht in den einfachen Modellen, die Mankiw vorstellt, ist zumindest nicht so, als könne man solche Präferenzen nicht modellieren), daher sollte er die Steigung der Nachfragekurve nicht verändern, sondern nur verschieben. Das heißt, die Menschen konsumieren mehr (oder weniger, je nach Schock) eines bestimmten Gutes zum gleichen Preis.

Die Steigung einer Angebotskurve steht in engem Zusammenhang mit der Kostenstruktur der Wirtschaft. Warum sollte ein Versorgungsschock - wie ein Erdbeben - die Neigung der Kurve verändern?

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.