Einheitliche Nachfragekurve: p = 1 - q


1

In meinem Lehrbuch werden viele Theorien anhand einer einheitlichen Nachfragekurve erklärt: Ein Verbraucher kann 1 Menge des Produkts kaufen oder keine. Das Beispiel der Anforderungsfunktion istp(q)=1q

aber das heißt, wenn ich eine menge verkaufen will, sollte der preis 0 sein? Ich habe einfach p (q = 1) = 1- 1 = 0

Was heißt das?


1
Ich denke, Sie verwechseln Konzepte. Aber um zu versuchen, Ihre Hauptfrage zu beantworten: Wenn Ihre Nachfragefunktion dann bedeutet das nicht, dass eine Einheit bedeutet, es könnte eine Milliarde oder 550 bedeuten.q = 1p=1qq=1
snoram

Wie kann q = 1 550 Stück bedeuten?
Sparkle

Ja. In diesem Fall ist eine Einheit . Wichtig ist das Verhältnis von Preis und Menge. q=1550=0.0018
Snoram

Antworten:


3

Diese Anforderungsfunktion ist nur auf die Einheit normiert. Wenn Sie nicht an der konkreten Menge Ihrer Nachfragefunktion interessiert sind, sondern daran, wie sich die Nachfrage des jeweiligen Marktes auf die Unternehmen verteilt, können Sie diese einfache Nachfragefunktion verwenden.

Sie können beispielsweise eine normalisierte Anforderungsfunktion in einem Bertrand-Spiel berücksichtigen. Nehmen wir an, die Firmen sind symmetrisch, es gibt keine Kapazitätsbeschränkungen. Die Forderung ( ) von Firma ist die folgende:iD(pi,pi)i

D(pi,pi)={0if pi>pi1/2if pi=pi1if pi<pi

Administratoren, wie kann ich neben das Array schreiben ? D(pi,pi)
Übel Yildmar

1
Gerade bearbeitet und genau diese Änderung implementiert.
Snoram
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.