Die Koch-Schneeflocke (auch als Koch-Stern und Koch-Insel bekannt) ist eine mathematische Kurve und eine der frühesten beschriebenen fraktalen Kurven. Es basiert auf der Kochschen Kurve, die 1904 in einem Artikel mit dem Titel "Auf einer kontinuierlichen Kurve ohne Tangenten, konstruierbar aus elementarer Geometrie" (französischer Originaltitel: "Sur une courbe continue sans tangente, obtenue par une construction géométrique élémentaire") von der schwedische Mathematiker Helge von Koch.
Hier sind einige ASCII-Darstellungen verschiedener Iterationen:
n=1
__
\/
n=2
__/\__
\ /
/_ _\
\/
n=3
__/\__
\ /
__/\__/ \__/\__
\ /
/_ _\
\ /
__/ \__
\ /
/_ __ __ _\
\/ \ / \/
/_ _\
\/
Da die Auflösung der ASCII-Darstellung offensichtlich begrenzt ist, müssen wir die Größe der Schneeflocke für jede Iteration um den Faktor 3 vergrößern, um das zusätzliche Detail zu zeigen.
Schreiben Sie den kürzesten Code, um die Schneeflocke im gleichen Stil für n = 4 auszugeben
Ihr Programm sollte keine Eingaben annehmen.
Ihr Programm sollte die Schneeflocke auf die Konsole schreiben.