Was ist der Neupert-Effekt?


14

Dieser Effekt wird häufig im Zusammenhang mit solaren Zeitreihen diskutiert. Insbesondere besteht ein Zusammenhang zwischen weicher Röntgenstrahlung (thermische Emission) und harter Röntgenstrahlung (nichtthermische Emission) von der Sonne.

Antworten:


14

Der Neupert-Effekt beschreibt das häufig beobachtete Phänomen, dass harte Röntgenstrahlen vorwiegend während der Anstiegsphase weicher Röntgenstrahlen während einer Sonneneruption auftreten, wie in der folgenden Grafik dargestellt:

Neupert-Effekt während eines von Yohkoh beobachteten Flares

In der Grafik ist der erste Peak der der harten Röntgenstrahlen, der beim Anstieg der anderen Linie auftritt, die die weichen Röntgenstrahlen darstellt.

Quelle:


5

Nach der vorherigen Antwort, dass die HXR-Emission während der Anstiegsphase der Fackel auftritt, was durch den SXR-Fluss bei voller Sonne, dh durch GOES in 1–8 Angström, belegt wird, würde ich hinzufügen, dass das HXR-Maximum typischerweise während des stärksten Anstiegs von beobachtet wird der SXR-Fluss, dh während d (flux_SXR) / dt = max.


2

Darüber hinaus wird der Neupert-Effekt häufig als Ausdruck dafür gewertet, dass die harten Röntgenstrahlen wie die zeitliche Ableitung der weichen Röntgenstrahlen aussehen. Die physikalische Bedeutung davon ist, dass das Vorhandensein von harten Röntgenstrahlen direkt mit der Erregung von weichem Röntgengas zusammenhängt. Es unterstützt das gängige Modell, dass harte Röntgenstrahlen ein Nebenprodukt der Teilchenbeschleunigung sind und die beschleunigten Teilchen Wärme abgeben, die allmählich als weiche Röntgenstrahlen austritt.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.