Sollte dieses Foto der Sonnenoberfläche tatsächlich weiß sein?


9

Wenn mir richtig gesagt wird (z. B. Welche Farbe hat die Sonne? ), Dass die Sonne tatsächlich weiß ist, sollte das Foto auf dieser Seite auch tatsächlich weiß sein? Wird es nur behandelt, um die Erwartungen der Menschen zu erfüllen?:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ebenso für alle roten Fotos in einem Google-Bild nach "The Sun's Surface" suchen .


Weiß? Ich dachte Sonne wäre asiatisch ..... ich meine gelb !!
Dumbledore

Laut QI (einem britischen Fernsehprogramm) ist die Sonne ein schwarzer Körper, weil sie kein Licht reflektiert - sie strahlt es nur aus. Stellen Sie sich das vor!
Richard Heyes

1
Danke, dass du das geteilt hast. Gut zu wissen! Jetzt widerspricht alles dem, was ich in der 2. Klasse gelernt habe.
Dumbledore

Antworten:


14

Der Begriff „Farbe“ ist ein Label , dass Menschen die bezeichnen sind zugeordnet Verhältnis zwischen der Intensität bei verschiedenen Wellenlängen in den drei unterschiedlichen Wellenlängenbändern oder Regionen, daß das menschliche Auge in der Lage ist , zu erkennen. Diese Banden sind ungefähr bei 430, 545 und 570 nm zentriert, aber ziemlich breit und überlappen sich sogar:

Vision

Menschliche Kegelreaktion, normalisiert auf die gleiche Höhe. In Wirklichkeit ist die Reaktion der blauen Zapfen deutlich geringer und die der grünen etwas größer (aus Wikipedia ).

Wenn ein Objekt Licht nur bei beispielsweise 450 nm emittiert , beträgt das Verhältnis ungefähr 0,1: 0,2: 1 (in der Reihenfolge R: G: B); es sieht dann für uns besonders aus und wir nennen es "blau" oder vielleicht "violett". Wenn es bei 550 nm oder 650 nm emittiert, nennen wir es "grün" oder "rot". Als Objekt, das Licht in einem kontinuierlicheren Spektrum emittiert, das den Bereich von 500 bis 600 nm abdeckt, würden wir je nach genauem Spektrum so etwas wie orange / braun / olivfarben nennen.

Die Sonne emittiert Photonen bei allen Wellenlängen, jedoch nicht bei allen Wellenlängen in gleicher Menge. Die besonderen Verhältnisse zwischen den drei Bändern, die wir sehen können, haben wir als "weiß" bezeichnet. Wenn jedoch das Sonnenlicht in unsere Atmosphäre eintritt, wird ein Teil des Lichts absorbiert, insbesondere bei der blauen Wellenlänge. Das Herausfiltern des Blaus führt zu einem Spektrum, das für uns orange erscheint. Die folgende Abbildung zeigt das "wahre" Spektrum der Sonne (in Gelb) und das Spektrum von der Erdoberfläche aus (in Rot):

Sonne

Das Spektrum der Sonne wurde außerhalb unserer Atmosphäre ( gelb ) und auf Meereshöhe ( rot ) gemessen (modifiziertes Bild aus Wikipedia mit Daten von Global Warming Art ).

Manchmal möchten wir die Sonne in einem Wellenlängenbereich beobachten, der für den Menschen unsichtbar ist, beispielsweise bei UV- oder Röntgenstrahlen. Dies kann mit einem Teleskop und einem Detektor erfolgen, der in dieser bestimmten Region lichtempfindlich ist. Damit wir es jedoch sehen können, stellen wir das Bild mit einer Farbe dar, die wir sehen können . Das Bild oben auf dem von Ihnen bereitgestellten Link wurde mit dem Instrument EIT des europäischen Raumfahrzeugs SOHO bei 19,5 nm aufgenommen, das wir als "extremes UV" bezeichnen und an weiche Röntgenstrahlen grenzen. Da dies für Menschen unsichtbar ist, haben sie sich willkürlich dafür entschieden, es mit Grün darzustellen. Sie hätten genauso gut rosa oder braun wählen können.

EUV

Die Sonne in extremer UV-Strahlung während einer besonders heftigen Sonneneruption (aus der SOHO-Galerie ).

Einige der Fotos in Ihrem zweiten Link sind Bilder, die vom japanischen Weltraumteleskop Hinode aufgenommen wurden , das sowohl optische (dh für Menschen sichtbare) als auch Röntgenstrahlen und fernes UV beobachtet. Wenn diese in Orange angezeigt werden, dient dies wiederum nur dazu, sie für uns sichtbar zu machen, und Sie können sagen, dass sie "behandelt wurden, um unsere Erwartungen zu erfüllen". Auf diese Weise gefällt es mir besser, wenn sie eine Farbe wie alles Grün wählen, also wissen wir, dass es "falsche Farbe" ist.


1
Das ist deine Antwort, Lela, also werde ich sie nicht bearbeiten. Die effektive Temperatur der Sonne beträgt 5777 Kelvin (oder 5778 Kelvin, je nachdem, wen man liest), nicht 5525 Kelvin. Dieses Bild bei Wikipedia ist nicht bezogen und, soweit ich das beurteilen kann, erfunden. Hier ist ein Link zu einem viel besseren Bild, auch auf Wikipedia: commons.wikimedia.org/wiki/… .
David Hammen

@ DavidHammen: Danke, ich weiß nicht, wo ich meinen Kopf hatte. Das Bild, auf das Sie verlinken, ist gut für die Darstellung von , zeigt jedoch nicht das Spektrum der Sonne auf Meereshöhe. Ich werde nur den Teil über die Planck-Anpassung entfernen, da er eigentlich nichts mit der Frage zu tun hat. Teff
Pela

3

Die Gutschrift für dieses grüne Bild schließt SOHO ein . SOHO verwendet dieses Grün routinemäßig für Bilder der Sonne in harten Röntgenstrahlen bei 19,5 Nanometern.

Das sichtbare Licht geht bei extremem Violett nur auf etwa 390 nm zurück.

Das Bild scheint in harten Röntgenwellenlängen aufgenommen zu sein.

••• Später: Entschuldigung, ich meinte harte UV / weiche Röntgenstrahlen. Ich weiß nicht, wo mein Kopf war, als ich diese Antwort schrieb. SOHO ist immer noch das grüne Bild in einer harten UV-Quelle.


Vielen Dank, dass Sie mich aufgefordert haben, dies ordnungsgemäß zu untersuchen. Es stellt sich heraus, dass das Bild tatsächlich UV-Strahlung ist (19,5 nm gelten als "extreme UV-Strahlung", jedoch am Rand von "weicher Röntgenstrahlung").
Pela

1
@pela Du hast recht, harte UV. Ich habe der Antwort etwas hinzugefügt, damit die Leute nicht den falschen Eindruck haben.
Wayfaring Stranger

2

Unbeschränktes Sonnenlicht ist per Definition weiß.


Vielleicht finden Sie diesen Artikel interessant, The Yellow Sun Paradox , warum wir das Sonnengelb bei gelegentlicher Beobachtung betrachten.

Ich würde den drei in diesem Artikel vorgeschlagenen eine weitere mögliche physiologische Erklärung hinzufügen: Die blauen Zapfen der Netzhaut sättigen sich bei geringerer Beleuchtung als die roten und grünen, was bei starker Stimulation ein Defizit des blauen Signals für den optischen Nerv erzeugt, was zu einer Wahrnehmung von führt rot + grün = gelb.

Umgekehrt ist die Empfindlichkeit der blauen Zapfen der Grund, warum sehr dunkle Objekte wie schwache Sterne am Nachthimmel normalerweise blau erscheinen.


Nun zu den Bildern. Es gibt drei mögliche Gründe, warum ein Bild gelb oder orange ist. Vielleicht wurde es als Anspielung auf die Erwartungen eingefärbt. Möglicherweise handelt es sich um ein Falschfarbenbild, das ein reales, aber nicht sichtbares Spektrum ( Radio, Mikrowelle, IR, UV oder Röntgen ) auf das sichtbare Spektrum abbildet .

Die meisten Bilder, die Sie uns in Ihrer Google-Suche präsentieren, verwenden jedoch eine Technik, die manchmal als Flammenabstufung bezeichnet wird. Dabei wird eine Graustufe ( Schwarz → Grau → Weiß ) auf eine Flammenskala abgebildet:

schwarz → [lila?] → braun → rot → orange → gold → gelb → weiß → [cyan?]

um einen viel größeren Bereich der Intensitätsabstufung wahrnehmen zu können. Es deutet auch ziemlich natürlich auf eine kalte → kühle → warme → heiße Abstufung hin.


Ich würde diese Frage nicht in den "Astronomie-Stapel-Austausch" aufnehmen, da es mehr um Biologie / Physiologie geht. Sie scheinen jedoch in diesem Bereich ziemlich gut informiert zu sein. Zunächst muss ich die offensichtliche Aussage treffen, dass das, was wir als Farben sehen, tatsächlich die "Interpretation" des Gehirns der Informationen ist, die von den Zapfen der Netzhaut empfangen und vom optischen Nerv übertragen werden. Meine Frage ist: Wenn ich zu einem Planeten ziehen würde, der einen roten Stern umkreist (sagen wir Gliese 581), wo das Lichtspektrum unterschiedlich ist, würde mein Gehirn Farben schließlich anders interpretieren? Einfaches Experimentieren mit Studenten. Ha ha.
Jack R. Woods
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.