Antworten:
Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile ... das sind die technischen Unterschiede zwischen den beiden.
Jedes Attribut wird mit einem "M" zum Minimieren oder "H" zum Ausblenden markiert. Obwohl es sehr subjektiv ist, setze ich das, das ich für besser halte, oben drauf
Fenster verstecken:
Zugriff auf Fenster über Expose:
Zugriff auf Windows über Application Switcher:
Zugriff auf Fenster über Dock:
Position des Application Switcher-Symbols:
Anzeige von versteckten Fenstern:
defaults write com.apple.Dock showhidden -bool YES; killall Dock
Sie können dies rückgängig machen, indem Sie Folgendes eingeben:. defaults delete com.apple.Dock showhidden; killall Dock
)Fokus auf eine neue Anwendung legen:
Andere Unterschiede:
defaults write com.apple.Dock showhidden -bool YES; killall Dock
Noch etwas zu beachten: Ausgeblendete Apps können mit der CMD-TAB- Kombination wiederhergestellt werden . Wenn Sie dies jedoch tun, werden alle geöffneten Fenster dieser Anwendung geöffnet.
Im minimierten Zustand ist dies nicht möglich. In einem sauberen OS X gibt es, zumindest meines Wissens, keine Möglichkeit, dies ohne die Maus zu tun. Das Verwenden einer Maus wird von einer Reihe von Benutzern als Verlangsamung angesehen.
Im Allgemeinen ist OS X anwendungsorientiert (und Fenster sind von zweiter Bedeutung), im Gegensatz zu Windows, das fensterorientiert ist. Ich bevorzuge einen fensterorientierten Ansatz (da ich ein Fenster für die Interaktion mit der Maschine benötige und mir daher die Fenster am Herzen liegen), aber hierfür sind Tools von Drittanbietern wie Witch erforderlich.
It’s also perfectly fine to ask and answer your own question, as long as you pretend you’re on Jeopardy: phrase it in the form of a question.