Können Sie ein MacBook Air von einer externen USB 3-Festplatte booten?


7

Macs können seit langem von externen FireWire-Festplatten booten. Ich glaube nicht, dass sie von externen USB 2-Laufwerken booten konnten.

Das neue MacBook Air (2012) verfügt über USB 3.0. Kann es von einer externen USB 3-Festplatte booten?

(Ich weiß, dass es auch Thunderbolt hat, und ich gehe davon aus, dass es von einer externen Thunderbolt-Festplatte booten könnte, aber Sie können ein externes 500-GB-USB-3-Laufwerk für £ 50 erwerben : http://www.amazon.co.uk/Western- Digital-Elements-500GB-Portable / dp / B005A97A86 ).


1
Ich habe schon einmal von USB 2-Laufwerken gebootet.
Sophie Alpert

1
@ BenAlpert: Oh, wirklich? Das ist cool - weißt du, auf welchen Macs das funktioniert hat?
Paul D. Waite

1
Ich sehe keinen Grund, warum es nicht von USB3 booten würde.
Martin Marconcini

Antworten:


10

Ja, ich habe gerade ein neues Mid-2012 MacBook Pro 13 "bekommen und genau das über USB 3.0 gemacht. Ich kenne keinen Grund, warum es auf einem MacBook Air nicht funktionieren würde.

Beim Booten von einer externen rotierenden Festplatte über USB 3.0 auf meinem neuen MacBook Pro sendet die externe Festplatte Daten ungefähr so ​​schnell an den Mac, wie dies bei einer internen Installation der Fall wäre. Ich habe die Laufwerksgeschwindigkeiten in diesem Szenario nicht speziell gemessen. Ich sage nur, dass es ziemlich gut funktioniert.

Soweit ich weiß, konnten alle Macs mit USB von einem über USB angeschlossenen externen Laufwerk booten - bis zum ersten iMac um 1998, bei dem nur USB 1.0 verwendet wurde. Das Booten von einem externen USB 2.0-Laufwerk, egal ob es sich um ein Flash- / USB-Laufwerk oder eine sich drehende Festplatte handelt, ist jedoch recht langsam.

Halten Sie beim Starten Ihres Mac unmittelbar nach dem Start die Wahltaste gedrückt. Ihr Mac zeigt Ihnen eine Reihe von Symbolen für jedes Volume oder jede Partition an, die derzeit mit dem Mac verbunden sind (intern oder extern) und eine Mac OS X-Installation enthält, von der Sie erfolgreich booten können. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um auszuwählen, von welcher Sie booten möchten, und drücken Sie die Eingabetaste, um von diesem Volume zu booten.


2
Huh - ich hätte schwören können, dass es einige Macs gibt, die nicht von USB booten können. Ich kann mir gut vorstellen. Verfügt Ihr MacBook Pro aus Leistungsgründen über eine SSD?
Paul D. Waite

1
Ich habe mein MacBook Pro 13 "mit der serienmäßigen 500-MB-Festplatte gekauft und das interne Laufwerk sofort durch eine 240-GB-SSD mit 6G ersetzt, die ich bei Other World Computing gekauft habe. Ich weiß nicht, ob die OWC-SSD so schnell ist wie die Apple-SSD Build-to-Order-Option, aber die OWC-SSD ist 250 US-Dollar billiger als die von Apple und ich bin glücklich. Ich habe gelesen, dass die SSDs im MacBook Airs 2012 die schnellsten sind, doppelt so

1
Ah, ich bin überrascht, dass sich die Verwendung des Computers beim Booten vom externen USB 3-Laufwerk im Vergleich zur internen SSD nicht langsam anfühlt.
Paul D. Waite

1
Der Mangel an Boot-Unterstützung hat mehr mit dem Controller auf dem Laufwerk als mit dem Mac-Ende zu tun. Weitere USB-Laufwerke waren kostengünstig oder nur eingeschränkt verfügbar, und einige konnten nicht zuverlässig mit USB-Bus betrieben werden. Vielleicht wurde deshalb vielen gesagt, sie sollten nicht von USB booten oder es wurde nicht "unterstützt".
bmike

1
@ Paul - Du hast nicht geträumt. In der Tat gab es eine Zeit, in der Macs von FireWire, aber nicht von USB booten konnten. In dieser Zeit bevorzugte Apple FireWire, insbesondere beim iPod - der FireWire iPod war für Mac, der USB iPod war für PC. Ich habe FireWire-Festplatten gekauft, um darauf booten zu können. Und ich habe die Gewohnheit behalten.
Nicolas Barbulesco

5

In einigen Tests auf einem MacBook Pro mit USB 3.0 und einem früheren MacBook Pro mit USB 2.0 (kein USB 3.0) habe ich gefunden

  1. Beide booten von einer externen Festplatte (einem Klon des internen Laufwerks), wenn sich das Laufwerk in einem USB 2.0-Gehäuse befindet.

  2. Das externe USB 3.0-Gehäuselaufwerk kann von beiden Geräten gelesen werden. Es unterstützt USB 3.0 auf dem neueren MacBook Pro.

  3. Das USB 3.0-Laufwerk ist eindeutig eine Option in den Systemeinstellungen, Startdiskette, und ich kann das Laufwerk problemlos auswählen.

  4. Das USB 3.0-Laufwerk startet NICHT auf dem neueren MacBook (aber es startet problemlos auf dem früheren MacBook mit nur USB 2.0). Wenn Sie beim Booten die Optionstaste gedrückt halten, ist das externe USB 3.0-Laufwerk auf dem neueren MacBook nicht sichtbar, auf dem früheren MacBook jedoch.

  5. Sobald das Betriebssystem vollständig betriebsbereit ist, wird die USB 3.0-Festplatte im Finder als Gerät angezeigt. Sie funktioniert mit USB 3.0-Geschwindigkeit usw.

Meine Schlussfolgerung:

USB 3.0 wird von der internen Firmware des neuesten MacBook Pro NICHT unterstützt, sodass das Laufwerk nicht gestartet werden kann. Das Betriebssystem selbst fügt jedoch die Unterstützung für das USB 3.0-Gerät nach dem Laden hinzu.

USB 3.0 wird nur im Betriebssystem und nicht in der Firmware unterstützt.

Dies macht die USB 3.0-Unterstützung meiner Ansicht nach weitaus weniger wertvoll, da das Booten von einem externen USB 3.0-Gerät eine sehr praktische Möglichkeit ist, ein Backup des internen Laufwerks zu erstellen, das mit angemessenen Geschwindigkeiten verwendet werden kann.

Zu diesem Zeitpunkt muss ich das externe Laufwerk in ein USB 2.0-Gehäuse stecken. Es bootet, bietet aber auf dem neueren MacBook mit USB 3.0-Unterstützung absolut keinen Vorteil.

Vielleicht sehen wir eine aktualisierte Firmware, die dieses Problem löst.

Meine aktuelle Boot Rom Version ist: MBP91.00D3.B08

Ich habe hier gesucht: http://support.apple.com/downloads/#macnotebooks, aber (noch) keine Beschreibung dieses USB 3.0-Startproblems gefunden.


Aber wie könnte ich dann von einem USB 3.0 Flash Stick booten? Ich habe es mit "neuerem" rMBP gemacht, um eine Neuinstallation von OS X durchzuführen.
Anzeigename

@ SargeBorsch Ich denke, er sagt, Sie können, aber sie waren mit USB 2.0-Geschwindigkeit.
William

Welches Modell war das? Ich habe ein Modell von Ende 2013 von einem USB 3.0-Stick gebootet, der in den USB 3.0-Anschluss gesteckt wurde, und alles hat funktioniert
Anzeigename

3

Verschiedene Mac-Generationen verfügen über unterschiedliche Funktionen zum Booten von verschiedenen externen Laufwerken. Vor Intel Macs (2006) wurde der externe Start im Allgemeinen von Firewire und nicht von USB unterstützt. Seit "Intel" wird sowohl USB als auch Firewire unterstützt.

Ich bin ein erfahrener MacOSX-Benutzer und habe gerade einige Probleme beim Booten von einem externen USB 3-Laufwerk festgestellt. Ich vermute, dass dies mit der Energiesparfunktion eines externen Laufwerks (das Batteriestrom verbraucht) zusammenhängt, das auf eine intelligentere Leistungssteuerung setzt, als dies derzeit während des USB 3-Startvorgangs der Fall ist.

Insbesondere habe ich Probleme beim Booten von einem tragbaren 1,5-t-Seagate-Goflex-USB-3.0-Laufwerk auf meinem 2012 MacBook Pro 9.2 mit Macosx 10.7.4. Ich denke, es ist ein Treiber- / OSX-Versionsproblem, aber ich habe das Problem noch nicht ganz gelöst.

Sie benötigen eine "gute" Version von MacOSX, die Ihr Macintosh-Modell unterstützt: In den jüngsten 10.6-, 10.7- und 10.8-Subkonfigurationen können subtile Dinge passieren, die sich für bestimmte Modelle von Intel-Macintosh-Modellen anpassen und einige Funktionen verlieren alle Funktionen auf allen Macintosh-Computern auszuführen (dies ist ein sehr subtiles Problem). (Dies soll nicht "passieren", aber es passiert. Dies sollte ein Problem eines anderen Beitrags sein, es ist an sich kompliziert).

Hoffe das hilft.


1

Dies hängt vom USB 3-Controller-Chip ab, der sich in der Laufwerksschnittstelle des externen Laufwerks befindet. Ich bin derzeit mit USB3 in der Hölle. Seagate Backup Plus External 3 TB bootet USB3 nicht. Seagate Backup Plus Portable 1 TB funktioniert. Es ist alles ein Crapshoot, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Jeder Mac mit einem USB-3-Port kann von ihm booten, solange der Laufwerkscontroller / die Firmware dies unterstützt.


Ich habe in letzter Zeit viele Seagate-Laufwerke gekauft - danke für die Warnung, sie zum Booten zu testen, bevor ich davon ausgehe, dass sie funktionieren.
bmike

1
Bei der Auswahl einer externen Festplattenmarke, sei es HDD oder SSD, bin ich immer dem Weg von Apple gefolgt. Apple verwendet Toshiba und Hitachi sehr oft. Gehen Sie also mit einem von ihnen und Sie wären gesichert. Was Seagate betrifft, habe ich gelesen, dass es die Leistung nicht besteht. Die Lebensdauer-Tests sind sehr gut. WD ist ein bisschen besser, aber die alte, renommierte Marke wird es immer tun.
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.