Wie behebe ich den MacOS Sierra-Sprachwechsel-Fehler?


28

Das Ändern der Spracheingabe funktioniert nicht. Sie können das Video sehen.


1
Kommt hin und wieder vor, muss das OS neu gestartet werden.
Georgexsh

Für mich behoben, indem "Vorherige Eingangsquelle auswählen" anstelle von "Nächste" verwendet wurde, wie von Yahuen Yakimovich unten vorgeschlagen. Siri-Einstellungen oder sonstiges nicht geändert, FWIW. (Auf Mojave)
Kalle

Antworten:


17

Gehen Sie zu den Systemeinstellungen / Siri und schalten Sie Siri aus und stellen Sie sicher, dass die Tastenkombination auf Keine gesetzt ist. Starten Sie dann neu.


Anscheinend hat OP keine Siri.
Georgexsh

@georgexsh warum denkst du das?
Tom Gewecke

hmm, es ist möglich, ich habe mich geirrt.
Georgexsh

2019 und es noch in Mojave vorhanden ...
virtustilus

Ich danke dir sehr!!! Ich fing fast an, meinen Laptop zu hassen, aber jetzt ist dieses ärgerliche Problem endlich behoben!
erkfel

3

Hatte mir das ab und zu passiert. Die Konsole hat einen Fehler ausgegeben, als ich versuchte, das Tastaturlayout zu ändern:

TypingFocusDebug senderProcess is non-trustable, senderProcessPID is 6171 typingFocusProcessPID is 35651 -> msgID = -1

Das senderProcessPIDwar/System/Library/PrivateFrameworks/LocalAuthenticationUI.framework/Versions/A/XPCServices/localAuthenticationRemoteService.xpc/Contents/MacOS/localAuthenticationRemoteService

Es zu töten, hat geholfen, das Problem der nicht umschaltenden Eingangsquelle zu beseitigen:

sudo killall -9 localAuthenticationRemoteService

Hoffe, dies hilft anderen, die das gleiche Problem haben.


1

Hatte ein ähnliches Problem mit der Variante, dass ich den Fokus des Fensters ändern musste (deaktiviere und aktiviere das aktuell fokussierte Anwendungsfenster mit Befehl + Tab, sehr ärgerlich).

Ich erweitere die Lösung mit Siri (bei der ich nicht sicher bin, ob das das Problem wirklich löst, aber ich benutze es trotzdem nicht) um das, was für mich funktioniert hat:

  1. Siri in den Systemeinstellungen ausschalten (Neustart wie von Tom erklärt)
  2. Verwenden Sie die Methode mit Wählen Sie die vorherige Eingangsquelle aus .
  3. Nicht verwenden Wählen Sie die nächste Quelle im Eingangsmenü

Der Unterschied in der Implementierung dieser beiden Methoden (2) und (3) führt dazu, dass nur (2) ordnungsgemäß funktioniert, da ein Menü-Popup angezeigt wird, in dem der Benutzer Sprachen durchlaufen kann. Dies führt zu einem fehlenden Defokussierungs- / Fokusschritt.

Hoffentlich hilft das!


Vielen Dank! Die Verwendung von "Vorherige Eingangsquelle auswählen" anstelle von "Nächste" hat das für mich gelöst. Ich habe nichts anderes getan, als Siri auszuschalten. (Mojave)
Kalle

0

Das hat mich fast ein ganzes Jahr lang gestört. Es stellt sich heraus, dass ein sehr schlechtes und chaotisches Design sowie Fehler die weit verbreitete Frustration verursachten.

Die Lösung besteht darin, nur das richtige Verhalten zu verwenden (im Folgenden wie folgt angegeben ):

In den Eingabeeinstellungen habe ich das Umschalten der Eingabemethode mit der Feststelltaste aktiviert. Wenn alles gut funktioniert, sollten die folgenden Verhaltensweisen vorliegen:

Verhalten korrigieren

Verwenden der Feststelltaste zum Umschalten zwischen chinesischer und englischer Eingabemethode. Das bedeutet:

  1. Wenn Sie Chinesisch verwenden, drücken Sie die Feststelltaste, um die Eingabemethode auf Englisch zu stellen
  2. Wenn Sie Chinesisch verwenden, wird durch langes Drücken der Feststelltaste die Eingabemethode auf Englisch (Großbuchstaben) umgeschaltet. In Apple Magic Keyboard leuchtet die grüne LED.
  3. Wenn Sie Englisch verwenden, halten Sie die Feststelltaste gedrückt, um auf Englisch (Großbuchstaben) umzuschalten. Halten Sie die Feststelltaste gedrückt, um zurückzukehren
  4. Drücken Sie die Feststelltaste, wenn Sie Englisch sprechen (ob Groß- oder Kleinschreibung), um auf Chinesisch zu wechseln

Falsches Verhalten

zuerst (sehr häufig)

  1. Drücken der Feststelltaste schaltet die Eingabemethode um, aber die Anzeige in der Menüleiste ändert sich überhaupt nicht entsprechend.

zweite (sehr häufig)

  1. Drücken der Feststelltaste schaltet die Eingabemethode nicht mehr um. Aber cmd + space funktioniert immer noch. Menüleiste Anzeige funktioniert auch.

Drittel (seltener)

  1. Drücken Sie die Feststelltaste und die Tastenkombination Cmd + Leertaste. Beide funktionieren nicht. Ich muss mit der Maus auf die Menüleiste klicken, um die Eingabemethode zu wechseln.

viertens (selten)

  1. Drücken Sie die Feststelltaste und die Tastenkombination Cmd + Leertaste. Beide funktionieren nicht. Wenn ich cmd + Leerzeichen verwende, sehe ich sogar, dass nur die englische Eingabemethode oder die chinesische Eingabemethode grau ist. Beide waren in cmd + space und in der Menüleiste grau.

Der ursprüngliche Link: https://forums.macrumors.com/threads/is-there-a-bug-with-language-switching-in-sierra.2020165/#post-24054565


10
Ich verstehe die "Lösung" nicht. Sie katalogisieren nur, wie es funktionieren soll, und wie, wenn es oft nicht funktioniert. Wenn es nicht richtig funktioniert, was sollen Sie tun, um es zu beheben? Die Verwendung von "korrektem Verhalten" ist keine Option, wenn Sie mit "falschem Verhalten" konfrontiert sind.
Tom Gewecke

@TomGewecke sind sich einig, aber meiner Meinung nach ist das Aussortieren ein bisschen hilfreicher als eine unabhängige "Lösung".
Georgexsh

1
Ihr Material ist wirklich an Apple gerichtet, nicht an jemanden, der ein konkretes Problem zu lösen hat. Anstatt es hier zu posten
Tom Gewecke

0

Ich hatte das gleiche Problem. Als englisches Layout hatte ich ABC.
Also habe ich USstattdessen Layout hinzugefügt ABCund nach dem Entfernen ist das ABCProblem weg.


Interessant! Mit welcher Sprache haben Sie gewechselt? Russisch wie Sato?
Tom Gewecke

@TomGewecke Ja, Russisch <-> US
Sonique

0

Ich habe ähnliche Probleme. Wie im Video gezeigt oder in einem anderen Fall, in dem ich anstelle von n + 1 Sprachen plötzlich nur noch zwischen 1 Sprache wechseln kann, obwohl ich n + 1 habe. Es scheint, als sei der Prozess ausgeflippt oder was auch immer. Um das Problem zu beheben, habe ich die Tastatureinstellungen -> Verknüpfungen -> "Vorherige Eingangsquelle auswählen" oder "Nächste Quelle im Eingangsmenü auswählen" deaktiviert, je nachdem, welche Option Sie verwenden. Schließen Sie anschließend die Einstellungen und öffnen Sie sie erneut. Gehen Sie erneut zu den Verknüpfungen und aktivieren Sie die Option, die Sie möchten.

Scheint, dass der Prozess neu startet.


0

Endlich habe ich eine zufriedenstellende Möglichkeit gefunden, dies vorübergehend auf meinem Computer zu beheben (mit Sierra 10.12.6), ohne einen Neustart durchzuführen! Eröffnete sogar ein Konto bei StackExchange, um es zu teilen :)

Erstens meine Symptome: Irgendwann schaltet die Tastatur nicht mehr zwischen Englisch und meiner anderen Sprache um. Es ist egal, ob ich ein Tastenkürzel zum Umschalten benutze oder versuche, in der Menüleiste umzuschalten. Was passiert, ist, dass ich BRIEFLY die Flagge meiner OtherLanguage sehe und dann, wenn ich versuche zu tippen, wieder auf Englisch wechsle.

Allerdings ... ist mir aufgefallen, dass dieses Verhalten anwendungsspezifisch ist. Einige "kooperative" Anwendungen (in meinem Fall Terminal) ermöglichen es mir immer noch, mit dem OtherLanguage-Layout (mit einer beliebigen Methode) zu wechseln UND zu bleiben. Das gibt mir Hoffnung ...

Leider ist ein Neustart in meinem Fall nicht möglich, daher habe ich weiter experimentiert. Zunächst beendete ich die Anwendungen, die "nicht kooperativ" waren (Safari, Mail, Skype, Slack). Brachte sie wieder zurück - keine Wirkung.

Dann habe ich sie wieder beendet, zu meinem vertrauenswürdigen Terminal gewechselt, DIE EINGABEQUELLE GEÄNDERT und erst dann Skype neu gestartet - Skype hat mir meine andere Sprache zurückgegeben! Wiederholte das gleiche mit Slack - es hat auch funktioniert! Wiederholt mit Safari - es hat wieder funktioniert! Wiederholt mit Mail - auf keinen Fall :(

Damit kann ich aber vorerst leben. Zum Beispiel kann ich meinen Text in eine andere Anwendung eingeben und einfach als temporäre Korrektur in meine Mail einfügen.

Hoffe es hilft jemandem da draußen!

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.