Dieser Workflow wird zum Starten von Microsoft Word, Adobe Photoshop und Apples Preview-Anwendung verwendet. Der Workflow startet auch Safari und öffnet die Startseite von About: Macs. Es öffnet auch einen Ordner im Finder. Sie können es nach Ihren Wünschen anpassen.
Erstellen Sie den Workflow
- Starten Sie Automator unter / Applications.
- Wählen Sie "Anwendung" als Typ der zu verwendenden Automator-Vorlage.
- Wählen Sie in der Bibliotheksliste "Dateien & Ordner" aus.
- Ziehen Sie die Aktion "Festgelegte Finder-Elemente abrufen" in das Workflowfenster auf der rechten Seite.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um der Liste der Finder-Elemente eine Anwendung oder einen Ordner hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um der Liste weitere Elemente hinzuzufügen, bis alle für Ihren Workflow erforderlichen Elemente vorhanden sind. Nehmen Sie Ihren Standardbrowser (in meinem Fall Safari) nicht in die Liste der Finder-Elemente auf. Wir werden einen anderen Workflow-Schritt auswählen, um den Browser zu einer bestimmten URL zu starten.
- Ziehen Sie aus dem Bibliotheksfenster die Option "Finder-Elemente öffnen" in das Workflowfenster unterhalb der vorherigen Aktion.
Arbeiten mit URLs in Automator
Damit ist der Teil des Workflows abgeschlossen, in dem Anwendungen und Ordner geöffnet werden. Wenn Sie möchten, dass Ihr Browser eine bestimmte URL anzeigt, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im Bereich Bibliothek die Option Internet aus.
- Ziehen Sie die Aktion "Festgelegte URLs abrufen" in das Workflowfenster unterhalb der vorherigen Aktion.
- Wenn Sie die Aktion "Festgelegte URLs abrufen" hinzufügen, wird die Apple-Homepage als zu öffnende URL eingefügt. Wählen Sie die Apple-URL und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Ein neues Element wird zur URL-Liste hinzugefügt.
- Doppelklicken Sie in das Adressfeld des gerade hinzugefügten Elements und ändern Sie die URL in diejenige, die Sie öffnen möchten.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte für jede weitere URL, die Sie automatisch öffnen möchten.
- Ziehen Sie aus dem Bibliotheksfenster die Aktion "Webseiten anzeigen" in das Workflowfenster unterhalb der vorherigen Aktion.
Testen des Workflows
Nachdem Sie den Workflow erstellt haben, können Sie ihn testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Ausführen in der oberen rechten Ecke.
Da wir eine Anwendung erstellen, gibt Automator eine Warnung aus, dass diese Anwendung keine Eingaben erhält, wenn sie in Automator ausgeführt wird. Sie können diese Warnung ignorieren, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken.
Automator führt dann den Workflow aus. Vergewissern Sie sich, dass alle Anwendungen geöffnet sind und alle Ordner, die Sie möglicherweise enthalten haben. Wenn Sie Ihren Browser für eine bestimmte Seite öffnen möchten, stellen Sie sicher, dass die richtige Seite geladen ist.
Speichern Sie den Workflow
Sobald Sie bestätigt haben, dass der Workflow wie erwartet funktioniert, können Sie ihn als Anwendung speichern, indem Sie auf das Automator-Menü "Datei" klicken und "Speichern" auswählen. Geben Sie einen Namen und einen Zielspeicherort für Ihre Workflow-Anwendung ein und klicken Sie auf Speichern. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte, um bei Bedarf weitere Workflows zu erstellen.
Verwenden des Workflows
Im vorherigen Schritt haben Sie eine Workflowanwendung erstellt. Jetzt ist es Zeit, es zu benutzen. Die von Ihnen erstellte Anwendung funktioniert genauso wie jede andere Mac-Anwendung. Sie müssen also nur auf die Anwendung doppelklicken, um sie auszuführen.
Da es wie jedes andere Mac-Programm funktioniert, können Sie das Workflow-Programm auch anklicken und in das Dock oder in die Seitenleiste oder Symbolleiste eines Finder-Fensters ziehen, um den Zugriff zu vereinfachen.