Kopfhöreranschluss nicht an Macbook-Pro-Netzhautbuchse ansteckbar


8

Ich habe versucht, die Buchse meines Apple-Kopfhörers in die Steckdose zu stecken, konnte es aber nicht. Knapp 70% davon gehen rein und der Rest nicht. Es kommt kein rotes Licht aus der Buchse, aber im Einstellungsfeld 'Sound' ist das Ausgabegerät 'Digital Out' -> 'Optical Digital Out Port'.

Von den Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben, und das Tonsymbol in der Taskleiste ist ausgegraut.

Ich habe es geschafft, den Analog-Digital-Schalter in der Buchse ein- und auszuschalten. Die andere Lösung (Schalter um 90 ° im Uhrzeigersinn drehen) habe ich noch nicht ausprobiert. Das Seltsamste ist, dass nichts in der Steckdose steckt! Ich habe mit einer LED-Taschenlampe nachgesehen, aber aus irgendeinem Grund geht dieser Wagenheber nicht hinein.

Ist das ein Hardwareproblem?! Was sind die nächsten Schritte?

--Bearbeiten--

Hinzufügen des Bildes von Buchse und einer weiteren für das 'Rote Licht des Todes'.

Jack will nicht in die Steckdose passen Ein weiteres Bild vom "Roten Licht des Todes"


1
Hast du versucht, es stärker zu machen? Es ist wohl nicht so schwer.
Laszlo

3
Zuerst würde ich überprüfen, ob dort etwas steckt
Ruskes

Richten Sie eine Taschenlampe in die Buchse und prüfen Sie, ob sich dort etwas befindet, das ein vollständiges Einsetzen verhindert. Wenn nicht, drücken Sie mit einer Büroklammer auf jeden Kontakt im Inneren, um sicherzustellen, dass er sich mit etwas Kraft frei bewegen kann. Untersuchen Sie den Kopfhörerstecker, um sicherzustellen, dass er rund und nicht beschädigt ist. Versuchen Sie es in einem anderen Gerät mit Kopfhörerbuchse und versuchen Sie es mit einem anderen Kopfhörer in dieser Buchse. Wenn nichts davon funktioniert, melden Sie sich zurück und teilen Sie mit, was Sie bei jedem Schritt gefunden haben.
Adam Davis

@AdamDavis hat bereits eine Lichtquelle verwendet, um zu überprüfen, ob etwas die Steckdose blockiert (es gab nichts). Ich habe eine Pinzette verwendet und ein wenig Kraft ausgeübt (es schien in Ordnung zu sein und ich konnte diese Lichtquelle am Ende etwas drücken ), Die Kopfhörer, die ich benutze, funktionieren perfekt auf meinem iPhone. Das Seltsame ist, dass der Kopfhörer zwar nicht vollständig angeschlossen ist, der Mac sie jedoch erkennt und das Sound-Symbol nicht ausgegraut ist, wenn sie eingeschaltet sind. Sie sollten auch wissen, dass ich beim Neustart des Betriebssystems etwas hören kann der Startton über die Lautsprecher.
Bassem

1
Für alle Leidenden und als Problemumgehung können Sie AirFoil verwenden, um die Systemausgabe über WLAN auf Ihr iOS-Gerät zu streamen.
Bassem

Antworten:


12

Wenn Sie den Kopfhörer in die Buchse einstecken, werden interne Verbindungen zu mehreren Polen hergestellt , die mit den verschiedenen Ringen am Buchsenende verbunden sind (linkes Audio, rechtes, Mikrofon, Masse, Daten usw.). Dies sind im Wesentlichen winzige federbelastete Kontakte, die der Wagenheber beim Einsetzen beiseite schieben muss und die dann auf gefederten Druck angewiesen sind, um eine dauerhafte Verbindung mit dem Ring am Wagenheber aufrechtzuerhalten. Hier sind ein paar Bilder, ein Diagramm und ein Foto oder ein Ersatzteil, das einen der Pole zeigt:

Diagramm der Steckdosenmasten

Foto der Ersatzsteckdose

Diese Stangen können sich verklemmen, stecken bleiben, versagen usw. usw. Normalerweise reicht ein kräftiges Einsetzen aus, um sie freizugeben. Dies setzt jedoch voraus, dass die abgeschrägte Kante der Buchse die vertikale Bewegung in eine horizontale Bewegung der Stange überträgt. Sie könnten etwas Schlankeres als Ihren Wagenheber verwenden und einführen (vorsichtig, um sicherzustellen, dass Sie es nicht zu weit einführen), bevor Sie seitlichen Druck direkt auf die Stangen ausüben, um zu versuchen, mehr Energie in Bewegung zu bringen.


Obwohl das Problem durch das oben Gesagte nicht gelöst wird, handelt es sich definitiv um einen physischen Socket-Fehler.
Bassem

4

Ok, was mir scheint, ist, dass Sie Probleme trennen müssen.

  • Der Grund dafür, dass die Kopfhörerbuchse nicht vollständig eingeht, liegt möglicherweise an einer eingeklemmten Stange. Die mögliche Lösung besteht darin, entweder zu versuchen, sie mit Nachdruck einzuschieben, oder sie an Apple weiterzuleiten.

  • Der Grund für die Anzeige des roten Lichts ist, dass der Mac davon ausgeht, dass ein optischer Digitalausgang angeschlossen ist, der automatisch behoben wird, sobald Sie die Buchse richtig einsetzen. Dies weiß ich, da ich das gleiche Problem mit dem Blinken des roten Lichts hatte und mich an den Apple Tech-Support gewandt hatte und er mir dies beantwortete.


4

Ich tat dies auf die altmodische Weise - nahm meinen 3,5-mm-Stecker und hämmerte ihn mit einem wörtlichen Hammer ein. Danach kam etwas weißer Staub aus dem Anschluss (den ich aufgesaugt habe). Ich nehme an, da steckt etwas drin? In jedem Fall funktioniert jetzt alles, also +1 für die Brute-Force-Lösung hier (zumindest für mich).


Musste dich für den Hammer upvoten: D
Zoltán

Kein Witz. Der Kopfhörerstecker ging nicht ganz hinein. Er leuchtete auf und es sah so aus, als wäre dort eine kleine Plastikkugel. Es gab wahrscheinlich eine Kieselgelkugel, Hartplastik konnte sie nicht mit einer Nadel heraushebeln. Schließen Sie das MacBook, stellen Sie es auf die Kante, stecken Sie einen mittleren Nagel in die Buchse und klopfen Sie mit einem Hammer darauf. Drehte es um und klopfte mit meinen Fingern auf die Kante, der zerbrochene Kunststoff fiel heraus. Kein Schaden, funktioniert jetzt super.
liest 0520

1

Die Buchse ist für beide Verbindungstypen ausgelegt - über ein Metallkabel (analoger Modus) oder über eine Glasfaser (optischer Modus) für eine bessere Leistung.

  1. Versuchen Sie, die aktuell verwendete optische PLIST-Datei zu entfernen. Führen Sie den folgenden Befehl in der Terminal-App aus: sudo rm -rfv ~/Library/Preferences/com.apple.audio.Au­dioMIDISetup.plist
  2. Versuchen Sie mehrmals, einen Kopfhörerstecker aus der Steckdose zu ziehen und wieder anzuschließen. Im Anschluss befindet sich ein winziger Sensor, der feststellt, ob der Anschluss im optischen oder analogen Modus arbeitet. Das Anschließen von etwas Analogem soll den Sensor auslösen und das analoge Signal wiederherstellen. - Ich habe Zahnstocher benutzt.

Beide Möglichkeiten haben mir geholfen, dieses Problem zu beheben.


Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Das Problem ist, dass ich eine kleine Plastikkugel habe, die in der Buchse steckt und kontinuierlich gegen den Digitalausgang drückt. Nach all den Online-Recherchen kenne ich noch keine Methode, um diesen Schalter zu überschreiben / zu deaktivieren.
Bassem

Dann kann ich empfehlen, vorsichtig ein kleines Klebeband (oder möglicherweise Gummi) ganz oben auf einen Zahnstocher zu legen und zu versuchen, die kleine Ruhe zu fangen, die da ist, damit Sie es herausziehen können. Damit der Ball herausfallen kann, müssen Sie den Laptop möglicherweise in einem bestimmten Winkel platzieren.
Anton Todorov

Vielen Dank an @Anton, aber ich habe "alle" Möglichkeiten ausgenutzt, um diesen Ball herauszuholen. Er passt perfekt in die Buchse, als ob er entworfen wurde. Ich denke, der Wagenheber ist ruiniert und ich habe gerade Frieden mit dieser Tatsache geschlossen: D
Bassem

Nun, dann gibt es leider nichts anderes, bei dem ich helfen kann, @BassemDy :( Ich kann Ihnen vorschlagen, eine neue Buchse bei eBay zu kaufen und zu ersetzen, damit Sie Ihre Funktionalität wiedererlangen können.
Anton Todorov

1

Für mich war es eine blöde Kieselgelkugel, die aus einer Kieselgelpackung in meiner Laptoptasche fiel. Die Kugel kann zerkleinert (wie Glas) und in Stücke entfernt werden, wenn sie dort steckt. Ich konnte den Ball mit einer Pinzette zerdrücken und den Glasstaub ausblasen.


Gleich. Silica Ball. Für diejenigen, die diese Frage finden, wer den Kopfhörerstecker auch mit Gewalt nicht ganz reinstecken kann, leuchten Sie eine Taschenlampe in die Buchse, und wenn es so aussieht, als ob sich dort eine kleine Plastikkugel befindet, gibt es wahrscheinlich eine. Scheint extrem, aber ich schloss mein Macbook, stellte es auf die Kante, steckte einen mittelgroßen Nagel in die Buchse und klopfte mit einem Hammer darauf. Drehte das Macbook um und klopfte ein paar Mal mit meinen Fingern auf die Kante, und der zerbrochene Kunststoff fiel aus der Buchse. Kein Schaden, Musik hören und jetzt glücklich :)
liest 0520

1

Ich hatte das gleiche Problem, ich hatte einen festgefahrenen Mikroschalter, der dazu führte, dass meine internen Lautsprecher nicht mehr funktionierten. Ich habe alles versucht, um den festgefahrenen Mikroschalter freizugeben. Also, wie ich den freigegebenen feststeckenden Schalter repariert habe, war mit dem guten alten WD40, Frist, ich habe das MacBook Pro ausgeschaltet, dann habe ich etwas WD40 in die Kopfhörerbuchse gespritzt und dann einen 3.5 hineingeschoben mm Buchse ein paar Mal rein und raus, wartete ungefähr 30 Minuten und dann, als ich den Laptop wieder einschaltete, BINGO ... meine internen Lautsprecher funktionierten, so dass der WD40 den feststeckenden Mikroschalter losließ. Einige Zeit müssen Sie über den Tellerrand hinausdenken, um Probleme zu beheben.

Die 3,5-mm-Buchse ist versiegelt, sodass beim Einsetzen in den Laptop kein WD40 vorhanden ist.


0

Ich hatte lange Zeit das gleiche Problem mit meinem MacBook Pro 15 "2015. Die eingebauten Lautsprecher funktionierten anfangs einwandfrei, bis ich mich entschied, meine Kopfhörer in die Steckdose zu stecken. Das konnte ich nicht Die Buchse ging nicht in voller Länge ein, genau wie auf dem Bild oben des OP. Während ich es herausfand, konnte ich die Buchse kurz in eine Position bringen, in der die Kopfhörer Audio abspielen würden. Sobald ich die Buchse herausholte Die Steckdose begann rot zu leuchten und die eingebauten Lautsprecher wurden ausgeschaltet.

Ich habe viele verschiedene Ratschläge ausprobiert, um einen angeblich steckenden Stift in der Buchse zu reinigen, aber ohne Erfolg. Das rote Licht kam immer wieder durch die Linse am Boden der Fassung und es war klar, dass dort nichts steckt.

Was ich schließlich tat, war, einen Wagenheber richtig fest hineinzudrücken, während ich ihn ein wenig drehte. Nicht lange nachdem ich einige knirschende Geräusche von dem gehört hatte, von dem ich denke, dass es das Objektiv gewesen sein könnte. Ich schüttelte es und das kam aus der Steckdose.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Süßigkeit ist, da es überhaupt nicht süß ist :). Es sieht aus wie Teile des eigentlichen Linsenglases oder einer Art Zwischenglas.

Wie auch immer, ich steckte einen Zahnstocher in die Steckdose und versuchte, all das knusprige Zeug herauszuholen. Als ich das tat, erreichte ich schließlich tiefer und irgendwann blieb es hängen. Meine eingebauten Lautsprecher liefen einwandfrei.

Schließlich konnte ich die Buchse ganz in die Steckdose stecken. Wenn ich es herausnehme, gehen meine eingebauten Lautsprecher weiter. Ich bekomme immer noch keinen Ton über die eigentlichen Kopfhörer, da die Steckdose das rote Licht aufleuchtet, wenn die Buchse eingesteckt ist. Wahrscheinlich ist noch etwas vorhanden und verhindert einen ordnungsgemäßen Kontakt mit der Buchse. Das stört mich nicht so sehr, da ich zu diesem Zeitpunkt an meine Bluetooth-Kopfhörer gewöhnt bin. Hoffe das hilft. Ein Hoch auf @ Kevin Ushey, der uns gezeigt hat, was möglich ist :)


0

Mein Wagenheber würde nicht ganz hineingehen, und nichts Fremdes würde ihn blockieren. Beschlossen, mit der Push-it-Methode wirklich hart zu arbeiten, die ein knirschendes Geräusch und weißes Pulver ergab, was ich den Fehler gemacht habe, herauszusaugen! Duh! Am Ende hatte ich grobkörniges Zeug im Mund, das ich ausspucken und ausspülen musste. Ein bisschen mehr Schleifen mit einer Pinzette, beseitigte die Verstopfung und den Rest des Pulvers und jetzt bin ich im Geschäft. Vielen Dank an die Mutigen, die es zuerst versucht haben!

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.