Wie ändere ich die 'Hosts'-Datei, um URLs umzuleiten?


7

Für Windows-Computer haben wir die Hosts-Datei zum Bearbeiten, um URLs zu anderen Domänen umzuleiten. Gibt es eine solche Datei auf Android?

Ich möchte mithilfe der Hosts-Datei eine sehr lange URL zu einer kürzeren umleiten. Ist dies möglich? Dies kann auch verwendet werden, um eine Liste bekannter Spam-Domains auf nichts umzuleiten, sodass die schlimmsten Flash- / GIF-Adds entfernt werden.

Ich verwende Android 2.1 auf einer verwurzelten Samsung Galaxy S.


Dies sollte möglich sein, da es die "AdFree" -App für gerootete Benutzer gibt. Es scheint jedoch nicht Open Source zu sein ...
Bryan Denny

Antworten:


6

Der ursprüngliche Link ist tot. Ich habe diese kurze Anleitung von der Rückmaschine gezogen und hier kopiert:

Mit der Veröffentlichung der ersten offiziellen Pre-Alpha-Builds von CyanogenMod 7 ist eine neue Funktion enthalten, mit der Sie den Hostnamen auf Ihrem Gerät über das Menü "Einstellungen" ändern können. Wenn Sie ein unterstütztes Gerät haben, können Sie die nächtlichen Builds vom TeamDouche Mirror System abrufen. Sobald Sie geflasht haben (ich übernehme keine Verantwortung, wenn Sie etwas kaputt machen - informieren Sie sich vor dem Flashen über Probleme / Fallstricke / Anforderungen), öffnen Sie das Menü Einstellungen, wählen Sie Anwendungen, dann Entwicklung und wählen Sie unten Geräte-Hostname. Diese Einstellung bleibt zwischen Neustarts und ROM-Upgrades bestehen (es sei denn, Sie löschen).

Warnung: Ich übernehme keine Verantwortung, wenn Sie dabei Ihr Telefon blockieren.

Ich habe mein iPhone aufgrund von Problemen, die mein lokaler Anbieter hatte, über Bord geworfen und stattdessen ein HTC Dream erhalten. Ich habe es sofort mit dem Cyanogen Mod gerootet, aber festgestellt, dass Android den Hostnamen standardmäßig als 'localhost' meldet. Ich mag das nicht wirklich, also habe ich mich daran gemacht, einen einfachen Weg zu finden, es zu ändern.

Zunächst einmal, auch gerootet, wird die / -Partition beim normalen Booten schreibgeschützt gemountet, sodass Sie im Wiederherstellungsmodus (Home + Power) booten müssen. Wählen Sie im Wiederherstellungsmenü das Booten zur Konsole. Navigieren Sie von dort zu /system/etc/init.d.

WICHTIG: Erstellen Sie ein Backup von '05userinit', bevor Sie fortfahren! Sie können dies tun, indem Sie einfach den folgenden Befehl ausführen: 'cp 05userinit / 05userinit' (ohne Anführungszeichen). Dadurch wird eine Kopie davon im Verzeichnis / erstellt. Wenn Sie Ihre Bearbeitung vermasseln, können Sie einfach die durcheinandergebrachte Version rm und das Backup wieder einbinden.

Um den Befehl zum Festlegen des Hostnamens hinzuzufügen, werden die folgenden zwei Zeilen einfach wiederholt:

echo  >> 05userinit

echo hostname NEWHOSTNAME >> 05userinit

Beachten Sie, dass nach dem ersten Befehl 'echo' zwei Leerzeichen stehen. Dadurch wird am Ende der Datei eine leere Zeile erstellt. Das zweite Echo fügt den Befehl hostname hinzu. Auf diese Weise wird beim Booten Ihres Telefons der Hostname festgelegt. Stellen Sie außerdem sicher, dass zwei angehängte Zeichen (>) verwendet werden, da dies angehängt wird. Wenn Sie nur eines verwenden, wird der Inhalt der Datei überschrieben.

Stellen Sie sicher, dass die Änderungen korrekt sind, indem Sie 'tail 05userinit' eingeben. Solange es nicht leer ist und mehr als nur die Zeile mit dem Hostnamen vorhanden ist, sind Sie golden. Starten Sie das Telefon neu, indem Sie an der Eingabeaufforderung "Neustart" eingeben und die Eingabetaste drücken. Fertig.

Öffnen Sie nach dem Neustart den Terminalemulator Ihrer Wahl und geben Sie "Hostname" ein (für sich genommen keine Parameter). Er sollte den von Ihnen angegebenen Hostnamen wiedergeben.

Update (6. April 2010): Um Ihren Hostnamen unter Cyanogen 5.x zu ändern, fügen Sie die folgende Zeile am Ende von /system/etc/init.d/01sysctl hinzu - und stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie von 01sysctl erstellen, bevor Sie ihn bearbeiten!

echo NEWHOSTNAME > /proc/sys/kernel/hostname

3
Zur Verdeutlichung ist dies nur auf gerooteten Telefonen möglich. Sollen wir das zu den Tags hinzufügen?
Michael Paulukonis
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.