Wie kann ich alle meine geöffneten Firefox-Registerkarten in eine Textdatei exportieren?


8

Ich habe versucht, eine Methode zum Exportieren aller derzeit geöffneten Registerkarten im Android Firefox-Browser zu finden. Leider scheint dies bei der Standardinstallation des Browsers unmöglich und über die Befehlszeile sehr schwierig zu sein, da die von Firefox verwendete SQLite3-Datenbank zu viele Tabellen enthält und es schwierig ist, die richtige Abfrage zu finden.

Anscheinend ist dies für Google Chrome mit DIESEN Hacks möglich.

Ich möchte jede URL in einer separaten Zeile in einer Textdatei haben.

Antworten:


6

Hinweis : Für diese Lösung ist ein gerootetes Android erforderlich.

Führen Sie in einer Terminalemulator-App Folgendes aus:

(Erfordert Busybox, wenn Android 5.1.1 oder niedriger ausgeführt wird. Entfernen Sie für Marshmallow den Begriff Busybox aus dem folgenden Befehl.)

su
Inhaltsabfrage --uri content: //org.mozilla.firefox.db.tabs/tabs/ --projection url | Busybox Cut -d '=' f 2> /sdcard/firefox_tabs.txt

Erläuterung des zweiten Befehls:

  • content query: um einen Inhaltsanbieter abzufragen
  • org.mozilla.firefox.db.tabs: ein Inhaltsanbieter von Firefox.
  • --projection url: listet nur Daten aus der urlSpalte auf

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern)

IMG:

Oder wenn Sie das sqlite3Tool in Android haben, können Sie Folgendes tun:

su
sqlite3 /data/data/org.mozilla.firefox/files/mozilla/*.default/browser.db "URL AUS Tabs AUSWÄHLEN ORDER BY Position"> /sdcard/firefox_tabs.txt 

Ich habe angenommen, dass Sie ein einzelnes Firefox-Profil haben und der Name nicht geändert wurde. Wenn Sie ein Multi-Profil-Setup haben oder *.defaultden Namen des Profils geändert haben, geben Sie stattdessen den korrekten Namen des Profils an, dessen Registerkarten Sie in Ihrer Liste haben möchten.


Getestet mit Firefox v45.0.2.
Feuerlord

Tolle. Hat perfekt funktioniert! Ich habe auch etwas Neues gelernt, wie man das benutzt content query.
not2qubit

3
Dateipfad könnte sich ab 2018 ändern:myphone:/data/user/0/org.mozilla.firefox/files/mozilla/1...f.default
TiloBunt

5

Auf dem Android- System können Sie Termux verwenden ( kein Root erforderlich):

  1. Navigieren Sie in Firefox zur URL: file:///data/data/org.mozilla.firefox/files/mozilla/
  2. Wählen Sie den Link des ***.defaultOrdners Ihres Profils
  3. Wählen Sie die sessionstore.jsDatei
  4. Kopieren Sie den Inhalt dieser Datei und speichern Sie ihn in einer sessionstore.jsDatei im lokalen Speicher
  5. Führen Sie den Befehl in Termux aus, um die URLs Ihrer Registerkarten auszugeben:

    cat ~/storage/shared/sessionstore.js | sed -n 's@{\"url\":\"@&\n@g; s@\",\"title\"@\n@gp' | sed '/^[:{]\"/d'
    

    Oder dieser Befehl, um Ihre Tabs-URLs in einer Datei sessionstore.txtauf Ihrem lokalen Speicher zu speichern:

    cat ~/storage/shared/sessionstore.js | sed -n 's@{\"url\":\"@&\n@g; s@\",\"title\"@\n@gp' | sed '/^[:{]\"/d' > ~/storage/shared/sessionstore.txt
    

Das ist Genie! Ich danke dir sehr!
Balu

4

Anscheinend gibt es ein Android-spezifisches Firefox-Browser-Plug-In namens Tabs Backup . Das scheint wie Charme zu wirken! Es wird eine Textdatei in /storage/emulated/0/Android/tabs_backup/( Aka. /sdcard/Android/tabs_backup/ ) Aufgerufen backup_DDMMYYY_hhmmss.txt.

Es wäre jedoch immer noch interessant zu wissen, wie dies über die Befehlszeile erfolgt.


UPDATE: 15.08.2018

Seit einiger Zeit funktioniert Tabs Backup nicht mehr für die neuesten Versionen von Android Firefox. Verwenden Sie stattdessen Tabs Export . Sie benötigen außerdem ein separates Plugin, um Tabs zu importieren.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.