Wir bauen einen kartesischen 3D-Drucker für die Verwendung in einer 3D-Produktionsdruckumgebung mit den folgenden Anforderungen nach Maß:
- Bestimmte Z-Auflösung 0,13 mm;
- Doppelextruder (Primär + Trägermaterial);
- Vier Spulen (zwei pro Material mit y-Anschluss, möglicherweise später automatische Umschaltfunktion hinzufügen);
- Kamera;
- Onboard 11 "Touchscreen für Steuerung und Interaktion, betrieben von einem Raspberry Pi 3;
- Benutzerdefinierte Karte basierend auf ATMega2560 zur Steuerung des Druckers;
- Der Drucker sollte mit Bedingungen wie "kein Material" usw. problemlos umgehen können.
Frage: Wie wähle ich Firmware aus?
Gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen den primären Firmware-Optionen (Marlin / Repetier) für dieses Setup? Aus den Google-Codegruppen geht hervor, dass der Repetier eine viel sauberere Codebasis hat und anscheinend eine reibungslosere physische Leistung bietet. Soweit ich weiß, verwenden 95% der Community Marlin - ist das richtig?
Lohnt es sich angesichts der Tatsache, dass dieser Drucker über den Pi3 verfügt, um "höhere Funktionen" zu steuern, eine kompakte Firmware wie Teacup in Betracht zu ziehen?
Bearbeiten 12 / April / 2017:
Für andere, die suchen: Nach eingehender Prüfung wurde Klipper als die am weitesten fortgeschrittene Firmware ausgewählt. Alle kinematischen Berechnungen werden auf dem Host-Computer anstatt auf dem Mikroprozessor durchgeführt, was zu einer deutlich schnelleren / reibungsloseren Schrittbewegung führt.