R2DBC - Oracle-Datenbankunterstützung


9

Ich habe R2DBC gefunden, als ich nach reaktiven relationalen Datenbanktreibern gesucht habe, aber ich konnte keinen Treiber für Oracle DB sehen. Hat jemand Informationen darüber, ob er Support leisten soll?

Antworten:


7

Ich bestätige, dass die ADBA-Arbeit beendet wurde. Die bevorstehende Version der Oracle JDBC-Treiber bietet jedoch neue Erweiterungen für den reaktiven Datenbankzugriff. Diese Erweiterungen können auch mit Reactive Streams-Bibliotheken verwendet werden. https://events.rainfocus.com/widget/oracle/oow19/catalogcodeone19?search=DEV6323

In Bezug auf die Oracle-Datenbankunterstützung für R2DBC prüfen wir dies, dh keine feste Verpflichtung und keine ETA.


1
Wenn Sie Hilfe oder Anregungen zu letzterem benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Die reaktiven Erweiterungen sehen bereits ziemlich gut aus und wir würden uns freuen, wenn Oracle in die Familie der R2DBC-Implementierungen aufgenommen wird!
Oliver Drotbohm

2

Ich habe diesen Thread auf der Github-Seite spring-data-r2dbc gefunden.

Die Unterstützung für Oracle mit R2DBC ist aufgrund der Nichtverfügbarkeit des R2DBC-Treibers für Oracle blockiert

Oracle kündigte ojdbc20 an, Methoden zur Veröffentlichung von Publisher bereitzustellen. Aber ich bezweifle, dass es in spring-data-r2dbc integriert wird, und zwar über diese Mail-Kette, in der angegeben wird, dass Fasern der Weg nach vorne sind. Die asynchrone Unterstützung in ojdbc20 ist minimal.

Vermeiden Sie auch die Verwendung von adba , da alle Bemühungen für ADBA beendet wurden.


Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.