Lohnt sich ein Umstieg auf DNG?


45

Mir ist der Unterschied zwischen RAW- und DNG-Dateiformaten bekannt. Das RAW-Format ist Eigentum des Kameraherstellers, während DNG ein offener Standard ist. DNG-Dateien können ohne Detailverlust komprimiert werden und auch die Fotometadaten enthalten. Beide können in Photoshop bearbeitet werden.

Wäre DNG heute weit verbreitet? Ich habe eine Bibliothek mit Fotos im NEF-Format (Nikon D50), die ich überlegt habe, ob ich sie konvertieren soll.


Danke für die Rückmeldung. Ich habe den Eindruck, dass es sich nicht um etwas handelt, auf das man sich nicht stürzen sollte, also werde ich mich erst einmal darauf setzen und weitere Nachforschungen anstellen.
Grant Palin

Nur Sie können feststellen, ob es sich für Sie lohnt oder nicht. Daher würde ich vorschlagen, die Frage neu zu formulieren: "Was sind die Vor- und Nachteile eines Wechsels zu DNG?".
Karel

Wenn Ihr Grund für die Umstellung auf DNG darin besteht, dass zukünftige Software diese besser unterstützt, ist dies mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fall - es gibt eine Vielzahl von RAW-Editoren, die so gut wie alle RAW-Formate von Herstellern unterstützen, und es gibt sogar Open-Source-RAW-Editoren wo diese Unterstützung öffentlich verfügbaren Quellcode hat.
Thomasrutter

Antworten:


11

Was auch immer Sie tun, werfen Sie Ihre ursprünglichen RAW-Dateien nicht weg. DNG ist kein Ersatz für sie. Vielleicht müssen Sie für Ihren Workflow in DNGs konvertieren, aber aus Liebe zu Gott werfen Sie die Originale nicht weg.

Wenn Sie dies tun, werden Sie eines Tages feststellen, dass Sie eine Software verwenden möchten, die das DNG-Format nicht als Eingabe unterstützt.


5
... und an diesem Punkt macht es keinen Sinn, DNG zu verwenden, wenn Sie auch die RAW-Dateien behalten.
Ahockley

Es kann vorkommen, dass Sie für ein Unternehmen arbeiten, das ein DAM-System verwendet, das besser mit DNGs zusammenarbeitet.
Dave Van den Eynde

@ Dave, "Wenn Sie dies tun, werden Sie eines Tages feststellen, dass Sie eine Software verwenden möchten, die das Nicht-DNG-Format nicht als Eingabe unterstützt." scheint wahrscheinlicher. Werden proprietäre Formate wirklich stärker unterstützt als offene?
Jonathon Watney

10
Merkwürdigerweise dachte ich, dass die Idee hinter DNG Ihre Dateien zukunftssicher macht?
Grant Palin

1
@ Sirber: Ich sehe heute keinen Vorteil darin.
Dave Van den Eynde

7

einigten sich darauf, das ursprüngliche Rohmaterial nicht wegzuwerfen; In vielen Importsystemen können Sie die RAW-Datei in die DNG-Datei einbetten, sodass sie bei Bedarf zur Verfügung steht. Ich persönlich mache das auf allen meinen Bildern.

Ich verwende DNG hauptsächlich, weil dieses Format das Metadaten-Sidecar als Teil des DNG enthält, wobei für RAW-Dateien das Metadaten-Sidecar im Allgemeinen eine separate Datei ist. Das Bündeln dieser Daten in einer einzigen Datei vereinfacht den Workflow und erschwert das Trennen der beiden oder das Verlieren der Metadaten. Dies erleichtert die Verwaltung und verringert das Risiko von Datenverlusten. Allein das hat mich dazu bewogen, DNG zu verwenden. Es ist praktisch und wenn ich es jemals auspacken muss, gibt es Tools, die es für mich tun können.


+1 Ich habe diesen Sprung gerade aus genau diesem Grund gemacht und ihn jetzt als Teil meines Workflows in Lightroom 3
Wayne,

6

Denken Sie so: Vielleicht hat Capture NX in naher Zukunft eine schöne Oberfläche. Sie fangen an, es zu verwenden, aber alle Ihre ursprünglichen NEF-Dateien sind verschwunden.

Meines Erachtens ist Capture NX einer der besten Schärfer für NEF-Dateien. Werfen Sie Ihre NEF-Dateien nicht weg.

Ich war in der gleichen Situation wie du. Ich habe alle meine NEFs in DNG konvertiert. Sie wissen, DNG ist "universal", kleinere Dateien usw. Großer Fehler. Ich wollte einige Dateien in Capture NX bearbeiten, konnte dies jedoch nicht, da es sich um DNGs handelte. Ich habe nie wieder eine einzige NEF in DNG konvertiert.

Und machen Sie Backups Ihrer Dateien. Mehrere Backups.


Dies ist logisch sinnvoll: Wenn Sie von A nach B konvertieren können, es jedoch keine Möglichkeit gibt, von B zurück nach A zu konvertieren, ist es besser, Ihre Dateien im A-Format zu belassen, damit Sie immer noch diese Wahl haben.
Thomasrutter

2

Wenn Sie die ursprünglichen RAW-Dateien gerne wegwerfen, können Sie ein wenig Speicherplatz sparen. Ich habe CRW (Canon RAW) in DNG konvertiert und lande in der Regel mit Dateien, die etwa 20% kleiner sind und alle Informationen enthalten.

Der Speicherplatz auf der Festplatte ist natürlich günstig, und die Formate Canon und Nikon RAW werden wahrscheinlich noch lange unterstützt.

Und Ricoh ist ein weiterer Kamerahersteller, der DNG unterstützt - allerdings wird er von den Kameraherstellern noch nicht so umfassend unterstützt. Obwohl ich davon ausgehen würde, dass alle wichtigen Softwarepakete DNG unterstützen sollten.


1

Ist DNG weit verbreitet? Nicht wirklich. Meine Pentax K200D hat es unterstützt, aber nicht sehr gut. Leica unterstützt es in ihrem S2.

NEF ist sehr verbreitet (weil Nikon riesig ist), genug, dass ich mir keine Sorgen mache, dass es weggeht. Es gibt Open-Source-Software, die aktuelle NEFs interpretieren kann. Wenn Nikon also (zum Beispiel) morgen verschwindet und alle seine Software und Spezifikationen entfernt und Dritten das Erstellen von NEF-Software untersagt, können Sie trotzdem in die Dateien gelangen.

Ich würde mich nicht darum kümmern, präventiv zu konvertieren.


Ich verwende DNG mit meiner Pentax K200D. Was wurde nicht sehr gut unterstützt?
Jonathon Watney

Ich glaube es war, dass die Kamera kein komprimiertes DNG erzeugen konnte (obwohl es in der Spezifikation enthalten ist), so dass die PEF-Dateien viel kleiner waren.
Reid

Vielen Dank. Ich denke, ich bleibe bei DNG, da der Speicherplatz kein Problem darstellt und ich zusätzliche Dateien wie Seitenwagen-Dateien hasse.
Jonathon Watney

1

Dies hängt davon ab, mit welcher Software Sie Ihre Fotos speichern / katalogisieren. Zum Beispiel versteht Lightroom NEF und ich kann NEF und nicht DNG ohne Weiteres verwenden.


1

Obwohl der Speicherplatz günstig ist, wachsen auch die RAW-Dateien weiter. Meine Einstellung: Die Umstellung auf .DNG ist überhaupt keine schlechte Idee. Warum, weil Sie sowieso eine Sicherungskopie Ihrer Bilder haben sollten, warum nicht eine .DNG-Datei als Sicherungskopie, die gleichzeitig etwas Speicherplatz spart. Ich würde gerne denken, dass .DNG nicht weggehen wird. Es ist so ein gesunder Menschenverstand, ein Kinderspiel in Bezug auf die Einheitlichkeit aller Software-Editoren. Wenn es im Laufe der Zeit konkurrierende "Open Source" -Dateiformate gibt, wird auch eine Konvertierungssoftware folgen, die .DNG in ein neues Format konvertieren kann.

Warum es keine breite Akzeptanz gefunden hat, ist auf die proprietären Einstellungen der Kamerahersteller und der Software zurückzuführen, die sie verkaufen möchten, um mit ihren "speziellen" Formaten zu arbeiten und sie anzusehen. Ich habe viele Canon-Kameras verwendet und festgestellt, dass es viele Canon RAW-Dateierweiterungen wie .CR2, .CRW gibt und manche Software beide Formate nicht akzeptiert, insbesondere im Hinblick auf die Betrachter.


0

Es gibt auch ein Problem mit der Softwarefreiheit:
Während DNG offen ist, ist es auch patentiert und nicht frei. Dies könnte der Grund sein, warum viele Menschen nur ungern darüber hinaus Zeit und Ressourcen dafür aufwenden. Infolgedessen wird DNG (Ausgabe) meist in proprietärer Software unterstützt, und freie Software unterstützt DNG in der Regel nur minimal oder sogar nur zum Lesen. Wenn Sie sich also dazu entschließen, Inhalte routinemäßig in (verlustfrei komprimiertes) DNG umzuwandeln und später die Verwendung proprietärer Software einzustellen, ist dies eine unangenehme Überraschung, da Sie möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, dies fortzusetzen.

Ein weiteres mögliches Problem:

Einige Fotowettbewerbe akzeptieren keine konvertierten Dateien, andere nicht DNG

( Quelle )

Beide Probleme können umgangen werden, indem auch die Originalversionen beibehalten werden. In diesem Fall belegen die Fotos jedoch doppelt so viel Speicherplatz.


Die Open-Source-Programme Darktable, Hugin, RAWtherapee usw. unterstützen alle DNG. Dies liegt hauptsächlich daran, dass dcraw DNG unterstützt. Ich liebe freie Software genauso wie die nächste Person, aber die Behauptung über DNG ist falsch.

@benrudgers Sie unterstützen das Lesen von DNG, aber nicht das Schreiben. Ich habe über die Umstellung auf DNG geschrieben. Kennen Sie freie Software, die verlustfrei komprimiertes DNG ausgeben kann?
Sarge Borsch

Alle / die meisten RAW-Dateien werden von proprietärer Software geschrieben, da Kameras proprietäre Systeme sind. Der Durchfluss zu DNG beträgt private proprietary RAW -> agnostic standard RAW. Es gibt keinen überzeugenden Anwendungsfall, um den anderen Weg zu beschreiten, DNG -> CR2und sicherlich keinen, der auf Stallmans Philosophie beruht. Das analoge Analog ist das C41-Verfahren von Kodak. Es funktioniert auch mit C41-Film Fuji ... aber es gibt keinen Unterentwickler, der den Fuli-Film (oder Kodak-Film) in den unentwickelten Zustand private proprietary RAW

Die proprietäre Software von @benrudger in Kameras kann nur sehr begrenzt Schaden anrichten (die Kamera kann als harmlose Blackbox angesehen werden), im Vergleich zu Software, die auf Allzweckcomputern ausgeführt wird. Es kann (normalerweise) keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, Schwachstellen in Kameras spielen keine Rolle und es muss nicht aktualisiert werden, damit es weiterhin funktioniert. Sabotage seitens des Herstellers ist daher unwahrscheinlich. Wenn Ihr Workflow jedoch eine zusätzliche proprietäre Software benötigt, die auf einem Allzweckcomputer ausgeführt wird und normalerweise Zugriff auf alle Ihre Daten usw. hat, ist dies eine andere Sache.
Sarge Borsch
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.