Wie kann ich ein Histogramm verwenden, um bei sehr dunkler Szene richtig zu belichten?


16

Wie kann ich anhand des Histogramms feststellen, ob die Belichtung korrekt ist, wenn ich eine Szene mit viel dunklem Hintergrund fotografiere? Zum Beispiel bei einem Konzert im Freien, bei dem die Künstler mäßig beleuchtet sind, ihre Umgebung jedoch dunkel ist. Oder ein Blick auf ein Stadtbild über ein dunkles Gewässer und mit einem dunklen Himmel darüber? Mit anderen Worten, eine Szene, in der ein Großteil davon fast oder vollständig schwarz sein dürfte. Wie sollte das Histogramm bei RAW-Aufnahmen in einer solchen Situation aussehen, um das endgültig bearbeitete Bild dunkel zu machen, ohne dass es verrauscht? Und ohne dass die schwarzen Flächen posterisiert werden?

Nachtflug

Bildinformationen: Canon EOS 7D + 70-200 mm 1: 2,8 L IS II, ISO 6400, 1: 2,8, 1/60 Sekunde. Von 5184x3456 auf 3872x2581 zugeschnitten, bevor die Größe für die Webanzeige auf 1536x1024 verringert wird.

Entwickelt bei 3900K, Belichtung angepasst -0,17 Stufen, Canon 'Standard' Bildstil, Kontrast -4, Glanzlichter -2, Schatten -1, Farbsättigung +1, Unscharfe Maske: Stärke 6, Feinheit 7, Schwelle 3, NR: Lum. 9, Chrom. 10 Verwenden von Canon DPP 3 .


Das Histogramm sollte das gleiche sein, egal ob Sie RAW oder JPEG aufnehmen. Es wird aus dem Vorschau-JPEG berechnet, oder?
Esa Paulasto

Ja, aber Sie möchten sicher keinen Peak in der Mitte des Histogramms, wenn der größte Teil des Bildes rein schwarz sein soll ...
Michael C

Antworten:


1

Ein Histogramm ist in dieser Situation bedeutungslos. Nur ein Spotmeter kann Ihnen eine korrekte Belichtung liefern. Und selbst dann wäre es schwierig, weil sich Ihr Motiv bewegt.


3
Die Spotmessung und das anschließende Betrachten eines Histogramms schließen sich nicht gegenseitig aus. Das gepostete Histogramm thomasrutter wäre nützlich, da es das Abschneiden von Highlights zeigt. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Großteil des Histogramms rechts sein kann, denke ich, dass es in einer Szene wie dieser nicht weniger nützlich ist als in einer ausgeglicheneren Szene.
MikeW

13

Es gelten weiterhin die allgemeinen Regeln für Histogramme. Der größte Teil des "Gewichts" Ihres Histogramms wird jedoch nach links geneigt sein:

Ihr Ziel ist dasselbe: Vermeiden Sie, dass so viele Daten wie möglich am rechten Rand des Histogramms abgeschnitten werden , ohne dass zu viel links unten bleibt. Sie sollten einige Daten sehen können, die sich über das gesamte Histogramm nach rechts erstrecken, auch wenn sie im Vergleich zu den höheren Peaks nach links niedrig sind.

Wenn es so flach nach rechts geht, ist es unterbelichtet:

Wenn Sie sehr helle Glanzlichter wie die Lichter in diesem Bild haben, ist es unrealistisch, jegliches Beschneiden zu vermeiden , ohne viel zu unterbelichten, daher der kleine Anstieg rechts vom ersten Histogramm oben.

Ich habe hier nur zur Veranschaulichung Monohistogramme angezeigt (und weil es das ist, was ich mit einer schnellen Google-Suche gefunden habe), aber das Gleiche gilt für RGB-Histogramme.


1
Das ist die übliche Weisheit, aber wie Sie dem Beispiel entnehmen können, führt dies zu einer Posterisierung der Schwarzen. In welche Richtung muss sich die Belichtung bewegen, damit die Schwarzen nicht so fleckig werden?
Michael C

5
Ist Ihr Monitor richtig kalibriert (insbesondere für Schwarzpunkt)? Ich sehe dort keine Posterisierung der Schwarzen, und es gibt keinen Grund, warum es mehr als jedes andere 24-Bit-Bild haben sollte, es sei denn, Sie versuchen, die Schatten nach der RAW-Konvertierung zu verstärken oder so. Sie werden erhalten , Lärm, und das minimiert ist nur über die schnellste Objektiv und am niedrigsten ISO verwenden Sie können.
Thomasrutter

3
Ich sehe auch keine Posterisierung und meine Monitore werden regelmäßig kalibriert.
John Cavan

Ich benutze das X-Rite-System für die Monitorkalibrierung. Das Originalfoto wurde von 5184 x 3456 auf 3872 x 2581 zugeschnitten und dann für die Anzeige im Webformat auf 1536 x 1024 verkleinert. Nach dem Hochladen in SE wird es auf der Seite auf meinem Monitor mit 630 x 420 angezeigt. Bei dieser Größe wird die Posterisierung erheblich minimiert. Wenn Sie es bei 1536X1024 betrachten, ist die Posterisierung offensichtlicher.
Michael C

1
In diesem Bild befindet sich keine Posterisierung, die ich durch Einchecken in einem Bildeditor bestätigt habe. Möglicherweise beziehen Sie sich auf Rauschen - es gibt eine angemessene (aber nicht unerwartet hohe) Menge an Rauschen, die in diesem Fall durch die JPEG-Komprimierung verschlechtert wird.
Thomasrutter

1

Das Histogramm für Ihr veröffentlichtes Bild lautet:

histo1

Ich nahm jedoch an, dass es nur schwarzen Himmel geben würde, und vergrößerte die Leinwand auf Ihre ursprüngliche Auflösung:

histo2

Wie zu sehen ist, gilt im beschnittenen Bild die von thomasrutter veröffentlichte Faustregel. Aber die allgemeine Regel fällt bei der nativen Auflösung völlig auseinander.

In diesen Situationen - wenn es möglich ist, den Rahmen für eine Belichtungstestaufnahme auszufüllen, würde man diesen Weg gehen. Wenn das nicht möglich ist (und ich stelle mir vor, es wäre ziemlich schwierig, wenn Sie nachts Flugzeuge mit maximaler Brennweite fotografieren würden), dann wird das Histogramm meiner Meinung nach immer nützlicher.


1

Jeder, der sagte, das Histogramm sei für diese Art von Bild so gut wie irrelevant, ist genau richtig. Die Belichtung des Originalrahmens entsprach ungefähr dem, was ich erwartet hatte. Die Reduzierung der Belichtung, um geringfügige Streifen in sehr dunklen Bereichen zu vermeiden, hat auch die Reduzierung der Gesamtdetails der nicht schwarzen Bildteile zur Folge.

Es ist eine Herausforderung, mit einem Flugzeug Kunstflug zu machen, während man aus einer Entfernung von mindestens 800 km / h - im Dunkeln - fliegt. Ich habe eine Canon EOS 7D mit dem Objektiv EF 70-200 mm 1: 2,8 L IS II verwendet. Die Belichtungseinstellungen waren ISO 6400, 1: 2,8, 1/60 Sekunde. Ich habe mit dem Flugzeug im IS-Modus 2 geschwenkt, um etwas scharfes zu machen. Einige der von mir geschossenen Pfannen stimmten mehr mit der Geschwindigkeit des Rauchs überein als mit der Geschwindigkeit des Flugzeugs (der Rauch verlangsamt sich so geringfügig, wie er im turbulenten Nachlauf des Flugzeugs aufwirbelt, bevor er sich schließlich verlangsamt, bis er mehrere hundert Fuß in der Luft hängt) das Flugzeug).

Da die Frage in letzter Zeit einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, habe ich mich entschlossen, dieses Bild, das ursprünglich im Oktober 2012 aufgenommen wurde, erneut zu betrachten. Diesmal verwende ich die neueste Version von Digital Photo Professional 4 von Canon im Vergleich zu Version 3 (oder möglicherweise Version 2) von mir damals verwendet. Hoffentlich habe ich dabei auch ein bisschen gelernt.

Nachtflug Remix

Die Unterschiede sind subtil, aber sie sind da. Ungefähr ein Jahr, nachdem ich die oben gestellte Frage gestellt hatte, lernte ich, wie man die Schwarzwerte erhöht, um die Schwarzwerte zu "zerdrücken" und die "Flecken" und das Rauschen in Bereichen zu beseitigen, die ohne Detail völlig dunkel sein sollten . Unglücklicherweise hätte das vollständige Zerstören der Schwarzen in diesem Bild auch den Verlust von Details in den schwarz lackierten Vorderkanten der Flügel des Flugzeugs bedeutet. Ich könnte eventuell eine mehrschichtige Maske verwenden, um den meisten dunklen Bereichen ein einheitlich schwarzes Aussehen zu verleihen.


1

Was eine ordnungsgemäße Belichtung darstellt, hängt von der Visualisierung des endgültigen Bildes durch den Fotografen ab.

Wie üblich, wenn Sie über die Belichtung in einer DSLR nachdenken, empfiehlt es sich, die rechte Seite zu belichten, um eine Reihe von nicht beschnittenen (und möglicherweise beschnittenen) Glanzlichtern zu erzeugen, die mit Ihrer Vision übereinstimmen. Rauschen in den sehr dunklen Bereichen - dh Zone 0 des Archer-Adams-Zone-Systems - der Szene kann durch Erhöhen des Schwarzpunkts beim Entwickeln der RAW-Datei auf dem Computer beseitigt werden.

Beispiel

Das Bild wurde mit ISO 12.800 aufgenommen. Durch Erhöhen des Schwarzpunkts wurde der größte Teil des Hintergrundrauschens beseitigt, sodass nur eine moderate Rauschunterdrückung erforderlich war und das Bild scharf bleiben konnte.

Bildbeschreibung hier eingeben

Der Schwarzpunkt wurde in diesem Bild auf ähnliche Weise angehoben, um das stochastische Rauschen in den Schatten zu reduzieren und mehr Pixel in Zone 0 zu verschieben.

Bildbeschreibung hier eingeben

Alternativen

  • Standard-HDR-Techniken sind eine Option.
  • Viele Kameras markieren nach der Aufnahme unter- und überbelichtete Bereiche eines Bildes. Dies kann verwendet werden, um abgeschnittene Markierungen anzuzeigen, wenn dies ein Problem darstellt.

Betreff: "zunehmende Exposition". Das Bild wurde mit ISO 6400, 1: 2,8, 1/60 Sekunde aufgenommen, während ein Flugzeug über eine halbe Meile entfernt geschwenkt wurde, während der Pilot flog, als stünde sein Haar in Flammen - in der Nacht. Nicht wirklich viele Optionen, um die Belichtung mit einer originalen Canon 7D zu erhöhen, die so laut wie Sünde war.
Michael C

@MichaelClark Ich kann mich nicht erinnern, eine Erhöhung der Exposition vorgeschlagen zu haben.

Das Belichten nach rechts erfordert eine Erhöhung der Belichtung im Vergleich zum Nichtbelichten nach rechts ...
Michael C
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.