Buchstaben ausrichten "Falsch" erscheint mehr "Richtig"


43

Ich arbeite gerade an einem Logo für einen Kunden. Hier ist die Arbeit in Arbeit. Bildbeschreibung hier eingeben

Mir scheint klar, dass das S mit der Linie oben übereinstimmen sollte. Ich bin jedoch der Meinung, dass der beste Weg, es auszurichten, darin besteht, den unteren Teil des S und nicht die obere Kurve auszurichten, auch wenn die obere Kurve mehr hervorsteht. Siehe folgendes Beispiel Bildbeschreibung hier eingeben

Auch am anderen Ende des Logos kann das AI-Feeling etwas Ähnliches bewirken und das Dreieck mit dem weißen Raum am Ende des Logos minimieren

Bildbeschreibung hier eingeben

Das Endergebnis ist meiner Meinung nach ansprechender in seiner Ausrichtung Bildbeschreibung hier eingeben

Ich halte das für richtig, aber mein Klient stellt es in Frage. Diese Ausrichtung ist eine Angewohnheit, die ich während meiner Karriere aufgegriffen habe, daher wurde mir dies nicht offiziell beigebracht, und ich kann mich nicht erinnern, wo ich das aufgegriffen habe.

Sag mal, habe ich hier eine schlechte Angewohnheit aufgegriffen? Ist mein Kunde korrekt? Wenn dies korrekt ist, hat diese Art der Ausrichtung einen Namen? Oder gibt es irgendwo einen Artikel, auf den ich meinen Kunden verweisen kann?


3
Ich glaube nicht, dass diese Art der Ausrichtung irgendeinen Namen hat. Das Endergebnis sieht jedoch noch ausgewogener aus. Es ist gut.
Bharat

1
@ Bharat Ich weiß wirklich nicht, dass :-)ich merke , dass das nicht sehr hilfreich ist. Ich vermute, "optisch" bedeutet im Allgemeinen "durch Auge, nicht durch absolute Regel", es fühlt sich für mich wie der intuitive Name an und es ist in Gesprächen mit anderen Designern entstanden und jeder weiß (oder hat herausgefunden), was war gemeint. Die anderen Begriffe, die ich entdeckte, als ich darum kämpfte, einen Verweis für "optische Ausrichtung" zu finden ...
user56reinstatemonica8

1
Das Complete Manual of Typography (von James Felici und von Adobe Press veröffentlicht) geht genau auf dieses Thema ein. Was Sie natürlich ahnten, musste ich durch das Lesen dieser hervorragenden Referenz lernen!
Randall Stewart

3
Ja 'optische' Ausrichtung vs. 'mathematische' Ausrichtung. Ersteres ist, wofür Ihre professionellen Designfähigkeiten sind. :)
DA01

1
Der Kunde hat immer Recht, auch wenn der Kunde ein Idiot ist. Aber Sie können immer sagen: "Wer von uns hat einen Master-Abschluss in Design? Lassen Sie mich den Job machen, für den Sie mich engagiert haben."
Robert Soupe

Antworten:


43

Ja, das sind legitime Dinge und sie haben Namen.

"Visuelle Ausrichtung" oder "Optische Ausrichtung"

Dies ist das allgemeine Prinzip - Sie richten sich nach dem, was visuell richtig aussieht, und nicht nach der Regel. Es wird nicht nur in der Typografie verwendet, sondern überall dort, wo es auf visuelle Konsistenz ankommt, z. B. beim Entwerfen von Symbolsätzen. So sehen Symbole mit Kurven sauber aus, wenn sie in einer Reihe mit Symbolen mit geraden Kanten angeordnet sind.


Die spezifischeren technischen Ausdrücke unten werden nicht sehr häufig verwendet (ich musste sie nachschlagen), sie sind nur für Neugierige gedacht.

Typografisches Überschwingen

Dies ist der Fall, wenn ein Zeichen den entsprechenden vertikalen Punkt passiert, da dies natürlicher aussieht als ein striktes Anhalten. Die Antwort von Joojaa enthält viele großartige Beispiele dafür. Ich möchte nur eines aus den Microsoft-Typografiestandards hinzufügen (lachen Sie nicht, obwohl Comic Sans weltweit im Einsatz ist. MS hat im Allgemeinen ein ziemlich gutes Typografieteam), das zeigt, dass dies nicht nur die Basis ist wo dies verwendet wird:

Bildbeschreibung hier eingeben

Optische Randausrichtung

Im Wesentlichen horizontales Überschwingen, das normalerweise auf gekrümmte oder geneigte Zeichen angewendet wird, sowie auf andere Zeichen, bei denen die Kante kaum erreicht wird und die bei einer harten Linie falsch aussehen würden. Es handelt sich im Grunde genommen um einen engen Kerning am Rand, und die Zeichen, auf die es angewendet wird, sind im Allgemeinen dieselben, die an anderer Stelle einen engen Kerning erhalten würden.

So illustriert es Wikipedia aktuell:

Bildbeschreibung hier eingeben


3
Für diejenigen, die mit LaTeX vertraut sind, ist die optische Randausrichtung möglicherweise besser als Zeichenprotrusion bekannt , da dies der Begriff ist, der von dem microtypePaket verwendet wird, das die Kontrolle über dieses und mehrere andere typografische Feinabstimmungstechniken bietet.
Sigma

35

Wenn Sie sich viele Schriftarten ansehen, werden Sie feststellen, dass die Krümmung des Buchstabens die perfekte Ausrichtung der Grundlinie und vieler anderer kleiner Buchstaben durchbohrt. Und in der Regel tun dies runde Formen - durchstechen Sie die Grundlinie gerader Kanten. Ich hatte irgendwo in meinen Lesezeichen einen Artikel über dieses Phänomen und warum es passiert, aber der Link weicht mir im Moment aus.

Runde Formen durchstoßen die Grundlinie

Bild 1 : Einige Beispiele für das Durchstechen der Grundlinie durch Rounds, wobei die Grundlinien-Piercings hervorgehoben sind.

Wenn Sie schauen, tun dies auch Schriftarten, die sehr geometrisch sind (siehe Bild 1). Das passiert öfter als es nicht passiert - so oft, dass ich es in der Regel gehört habe. Beachten Sie jedoch, wie unterschiedlich die Menge von Situation zu Situation und von Form zu Form ist. Noch heute entscheiden also Ihre Augen.

Wenn Ihr Auge scharf ist, werden Sie auch bemerken, dass einige Buchstabenformen auch die Vertikale seitlich durchbohren. Das liegt daran, dass dasselbe Phänomen auch dort auftritt.

Die Kurve von "S" erstreckt sich nach rechts von der Ausrichtung mit der vertikalen Serife

Bild 2 : Gleicher Effekt seitlich. Dies ist häufig der Fall, wenn gerade und gekrümmte Linien seitlich gemischt sind.

PS : Die auf meiner temporären Arbeitsstation verfügbaren Schriftarten sind leider etwas eingeschränkt.


15

Dies ist eine Technik, die als Überschießen (oder Überhängen) bezeichnet wird. Der Grund, warum wir Überschwingen verwenden, ist, dass die Art und Weise, wie wir Dinge als Menschen wahrnehmen (zumindest im Sinne der reinen Mathematik), ungenau ist.

Glaubst du mir nicht? Lassen Sie mich erklären:

Betrachten Sie dieses Bild:

Bildbeschreibung hier eingeben

Haben der Kreis und das Dreieck das gleiche Gewicht für Sie? Die Wahrheit ist, dass sie die gleiche Höhe haben, aber einen anderen Bereich.

Lassen Sie uns nun zeigen, wie sie mit demselben Bereich aussehen:

Bildbeschreibung hier eingeben

Beachten Sie das Überschwingen, das sowohl für den Kreis als auch für das Dreieck erzeugt wurde. Sowohl der Kreis als auch das Dreieck sehen immer noch optisch unausgeglichen aus (insbesondere das Dreieck), aber wenn einige mit der Skalierung herumspielen und die Basis des Dreiecks mit dem Quadrat ausrichten, erhalten wir das folgende, visuell ansprechende Bild:

Bildbeschreibung hier eingeben

Ohne Führer:

Bildbeschreibung hier eingeben

Beachten Sie, dass das Überschießen bei beiden weiterhin auftritt, jedoch auf unterschiedliche Weise. Dies ist genau das Gegenteil von schlechtem Training. Es ist notwendig, um ein ausgewogenes visuelles Verhältnis zu erzielen. Wir müssen häufig mit den Größen, Breiten, Abständen und Ausrichtungen der Formen spielen, die auf den spezifischen Themen basieren, die wir verwenden. Es gibt keine spezifische Formel, dies hängt von der Zusammensetzung und dem gewünschten Ergebnis ab. Denken Sie daran, dass Sie beim Ändern der vertikalen Größe wahrscheinlich den horizontalen Abstand um den gleichen Betrag ändern müssen, um den richtigen Leerraum beizubehalten:

Bildbeschreibung hier eingeben

Auch bei der optischen Ausrichtung spielt die Strichstärke eine Rolle. Schau dir das an:

Bildbeschreibung hier eingeben

Es fühlt sich nicht ganz richtig an, obwohl die Skalierung und der Abstand gleich sind, oder?

Die Schlussfolgerung hier ist, dass wir den Betrag der Kompensation erhöhen sollten, wenn wir den Hub erhöhen, wobei wir auf das Ausbalancieren der Zähler achten sollten. In der Tat, wenn wir Gegenformen haben, überwältigen sie den Umriss der Form und ihr Gleichgewicht wird wichtiger als die feste Form selbst. Genau das hat Nintendo beim Entwerfen seines Nintendo-Switch-Logos getan .

Weitere Informationen finden Sie in Fábio Martins ' Artikel The Art of Eyeballing - Teil III: Overshooting, in dem ich die Bilder und einen Teil des Inhalts dieser Antwort praktisch gestohlen habe.


Ich habe noch nie gehört, dass es "Überschießen" heißt. Scheint aber zu funktionieren!
DA01,

@ DA01 user568458 nannte es auch "Typographical Overshoot" und ich habe es schon mal gesehen, ich denke es ist relativ normal
Zach Saucier

1
Ich habe immer den Begriff "Überhang" verwendet: ilovetypography.com/2009/01/14/incomicuous-vertical-metrics Aber " overhoot " funktioniert genauso gut!
DA01,

3
Ich werde es kombinieren und es Überhang nennen!
DA01,

1
@NicolasDaoust Richtig, entschuldigen Sie die Sprachfehler
Zach Saucier

6

Ich habe keine Artikel, um sie zu sichern, aber ich kann Ihnen aus Erfahrung sagen, dass Sie richtig sind. Genau wie beim manuellen Kerning ist das Beabstanden und Ausrichten von Letterforms (und anderen Objekten) ein Teil der Wissenschaft, ein Teil der Kunst. Lassen Sie sich von Ihrem Auge und Ihrem Bauch leiten und nicht von exakten Zahlen und Berechnungen.


4

Hier geht es darum, dass Ihr Auge (dh Ihr Gehirn) Kurven anders verarbeitet als Geraden. Ähnlich wie Sie einen Halbton als glatten Ton "sehen", findet Ihr Auge eine gemittelte Stelle als wahrgenommene "Kante" einer gekrümmten Buchstabenform. Ihre Positionierung Ihrer Logoformen ist nach dieser Vorstellung "korrekt". Der Schlüssel ist natürlich, "wie man dem wörtlich denkenden Klienten vermittelt, der festlegt, ob Serifen hervorstehen oder eine andere solche wörtliche Positionierung.

So etwas kommt in der Typografie STÄNDIG ins Spiel. Zum Beispiel in einer zentrierten Überschrift, bei der die abschließende Periode am Ende einer Zeile übersteht, ist die Zeile also technisch nicht zentriert, aber das durchschnittliche Gewicht der Zeile liegt im Totpunkt.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.